Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
Wer gebraucht kauft, kauft manchmal leider 2 mal
http://adrsoundsense.co_Schaltplan.pdf[/quoteselten so einen blödsinn zum ampsound gelesen..kann schon sein, wenn man mit der einstellung eines amps überfordert ist, dass er dann kacke klingt..
möglich auch, dass man es mit einem bestimmten bass oder box nicht hinbekommt, ich kenn das setup ja nicht.
http://adrsoundsense.co_Schaltplan.pdf[/quote
ja, wenn man Müll kauft. Einen grauchten GK Amp, FMC Boxen, Ampeg Amp, Bass usw zu kaufen ist doch überhaupt kein Problem, wenn man sich vorher nach dem Zustand erkundigt und das Zeug vorhe in guten Händen war.
Kann ich nict bestätigen, kommt aber auch SEHR auf den Hersteller an.Hallo Noble,
Ausserdem habe ich selbst schon Kontaktspray verwendet (aber nicht Geräten, die ich verkaufen wollte) und kenne daher die zeitlich begrenzte Wirksamkeit dieses Zeugs.
Okay, aber das rechtfertigt doch nicht die Aussage, dass man besser nichts gebraucht kaufen sollte.
Blödsinn oder nicht ! Von jemandem, der T-EQ - ob der Einfachheit - bevorzugt und von Grafik-EQs überfordert ist, gesagt zu bekommen, man sei vom Amp überfordert, sagt ja schon einiges.
Egal ich möchte mich nicht streiten... Ich finde den BassBase für die genannte Musikrichtung nur denkbar schlecht. Auch stimme ich dir zu, dass der BassBase sehr - mehr als andere Amps - von der verwendeten Box abhängt. Mit einer GloKl Double klang er noch ...okai! Mit einem SAD Fullstack (4x10" +1x15") klang es nur noch nach mumpf.
Den BassBase mit einem DigiAmp in Sachen Reparierbarkeit zu vergleichen ist auch unfair. Wenn dann gleiches mit gleichem und da ist er, zwar stabil, aber nicht servicefreundlich gebaut. Dein verlinkter Schaltplan hat mir damals beim der Repartur auch sehr viel Arbeit erspart. Nichtsdestotrotz gibt es keinen Plan für den BassBase400. H&K hat sich trotz meiner nachgewiesenen Qualifikation, geweigert die Pläne zur Verfügung zu stellen. "NUR an H&K Servicecenter". Das ist eine, m.M.n., unhaltbare Politik. Zu meinem Glück is die Endstufe sehr ähnlich aufgebaut.
Pluspunkte am Bassbase sind:
-riesigen Bassreserven
-roadtauglichkeit
-beleuchtung
Nachteile:
-schwer
-mumpfklang oder künstlich
-rostende Gehäuse und Schrauben
-und der serviceunfreundliche Aufbau
Also mal im ernst ... dass der Bassbase 600 empfindlich auf verschiedene Boxen reagiert halte ich, vorsichtig formuliert, ... für groben Unsinn !
Gute Frage ...
... also mit dem Bassbase finde ich sie nicht schlecht.
Hat enorm Wumms die Box. Ich habe das Gefühl dass der Bassbase einen recht hohen Dämpfungsfaktor hat und so die Box recht gut kontrolliert.
Auch kann sie ganz schön laut obwohl es ja `nur` eine 6x10 ist.
Mit meinem Hexavalve gefällt sie mir dagegen nicht so gut. Sie klingt mir zu satt, zu fett ... weiss nicht so recht wie ich es beschreiben soll.
mumpfklang hat er eben nicht, man muss nur mutig genug sein, den bassregler etwas runter zu ziehen, auch in den minus-bereich, dann wirds nämlich sehr offen, mitten und höhen kommen gut rüber.
was den aufbau angeht fand mein tech den eigentlich sehr ordentlich, was ich gesehen habe ich auch.
Ich rede die ganze Zeit von Servicefreundlichkeit! Das Teil ist sauber aufgebaut (1A), genauso wie WalterWoods Amps... nur auseinander bauen will man ihn nicht.
in deinem ersten post hast du direkt die meinung anderer, auch meine, mal eben für doof erklärt
