Wattangaben bei Class D-Amps ?

ich hab mir mal die manuals von verschiedenen class D amps angesehen, ist nicht representativ sondern eher, was könnte mir gefallen :-)
oft gibt es bezüglich der THD keine aussage (leider), manchmal aber schon.

Darkglass z.B. gibt den Micotubes mit "Maximum Power Output: 900 Watts RMS @ 4Ω (1khz full blast 2 min max) 20%THD (450 Watts RMS @ 8Ω)" an.
EBS den Reidmar 500: POWER AMP: Continuous Output Power @4 ohms 250 W RMS Dynamic Output Power 470 W peak
Den Reidmar 700 mit: OWER AMP: Output Power @4 ohms 700 W RMS
Glockenklang schreibt die THD leider auch nicht hin, wie hier beim Steamhammer: Leistung 700 Watt / 4 Ω, 380 Watt / 8 Ω Impedance Off oder 700 Watt / 2,7 Ω, 470 Watt / 4 Ω, 240 Watt / 8 Ω Impedance On
Peavey gibt für den miniMega folgendes an: Power Output: All measurements with no more than 1% THD + N 8 ohms 700 watts (75.0 VRMS) 4 ohms 1000 watts (63.2 VRMS)
Mal im Vergleich die Angabe eine PA Endstufe, die ja auch hier im Forum beliebt ist, der Synq 1k0: Power Output: Power Mono 4 Ω (1kHz, THD+N< 0,1%) 2x540Wrms

Ich finde die Angabe des Klirr Faktors als vergleich immer gut. schade, das dies nicht Konsequenter durchgezogen wird, ich glaube bei PA Endstufen ist das Standard, da sollte das ja auch für Bassverstärker umsetzbar sein :-)
 
fand ich auch "erschreckend" ^^ da wird man sich schon fragen dürfen wie das in einer lauten metal band funktionieren soll, aber vielleicht kommts dann auch nicht mehr drauf an, wenn b3k oder VMT an sind :-)
 
Ich finde die Angabe des Klirr Faktors als vergleich immer gut. schade, das dies nicht Konsequenter durchgezogen wird, ich glaube bei PA Endstufen ist das Standard, da sollte das ja auch für Bassverstärker umsetzbar sein :-)
Bei PA Verstärkern mag das sinnvoll sein.
Bei MI Verstärkern wird man unterscheiden müssen ob es sich um "musikalischen" Klirr handelt der dem Verstärker gezielt mitgegeben wurde oder ob der Klirr als störend bzw. unerwünscht empfunden wird.

Gerade Röhrenverstärker können enormen Klirr bei bei weniger 50 % der Vollaussteuerung erzeugen.
Speziell die Verstärkerschaltungen die bei höherer Auslastung deutliche Übernahmeverzerrungen im B-Betrieb zeigen lassen sich mit Klirrangaben nicht mehr quantitativ qualifizieren . Zumindest nicht im Sinne musikalischer "Qualität".


Ob die Leistungsangaben selbst renommierter Hersteller immer als "konservativ" zu betrachten sind wage ich stark zu bezweifeln. GK schreibt im Service Manual man soll die Endstufe leicht in's Clipping aussteuern um die angegeben Leistung zu erreichen bzw. zu mwessen. Streng genommen ist die angegebene Verstärkerleistung damit etwas übertrieben. Was solls, wegen +/- 10% Abweichung gibt's keinen Grund sich aufzuregen.

Ich habe volles Verständnis wenn die Hersteller von MI Verstärkern sich mit Klirr Angaben bedeckt handelt. Zu oft werden detailliertere Angaben fehl interpretiert da zu oft mit der Messlatte wie bei PA oder HiFi Verstärkern argumentiert wird.

Wenn die Hersteller von MI Verstärkern mehr Details veröffentlichen würden dann wären eine ganze Menge von Verstärkern ziemlich sicher echte Ladenhüter.
Von einem PA Vertärker darf man erwarten dass er bis runter auf 18Hz noch volle Leistung zeigt, ganz egal ob für den PA Einsatz in der Praxis sinnvoll oder nicht.
Bei MI Verstärkern sieht das deutlich anders aus. Viele MI Verstärker begrenzen den unteren Frequenzgang bei ca. 40..45Hz. Somit ist eine Verstärkung der ersten Harmonischen von B0 nahezu unmöglich, und F#0 scheidet vollkommen aus.
Würde dem Otto Normal Bassisten das bewusst sein dann wird er sich u.U. dreimal überlegen ob er Verstärker xy noch kaufen kann:?:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 20% bei ner Class D Endstufe??
Ist näher an einer Säge denn an irgendeinem Instrument. Selbst ein Theremin hat weniger Klirr. Aber erlaubt ist, was gefällt.
Ich mach mir da nur immer Sorgen um die Netzteile, die das ja auch aushalten müssen. Kurzzeitig bestimmt kein Problem, aber wenn ma eh schon einen "dichten" Sound fährt, und dann Marke Mark King drauf los kloppt, hmmm...
 
Richtig. Ampeg z.b. Gibt bein svt 3 und 4 3% thd an. Beim svt 7 5%. Mesa für den subway 10%.

Mir ist klar das man einen röhrenamp nicht mit einem class d amp vergleichen kann. Aber genau deswegen wäre es wichtig das wir zumindest für die gleiche Verstärkertechnik vergleichbare Angaben hätten. Konkrete Angaben zur thd wären da sicherlich ein Anfang. Und es gibt ja offensichtlich herSteller dir dies hinbekommt. .. Siehe darkglass und ampeg
 
Aber 20% bei ner Class D Endstufe??
Keine Ahnung.
Gut möglich dass das Testsignal 1kHz im Preamp mit Röhrenemulation auf 20% THD eingestellt wurde und dann der Power Amp bis zur "Oberkante" ausgesteuert wurde.

Zumindest empfiehlt Darkglass für ausreichende Belastbarkeit der Boxen zu sorgen.
Wird schon seinen berechtigten Grund haben explizit und gezielt darauf hinzuweisen,
Ich würde zumindest nicht versuchen wollen 20% von 900 watt abzuziehen um hinreichend belastbare Boxen auszusuchen.
Komprimierte Sounds (bzw. typische Röhrensounds) haben mehr (Average-)Power bzw. lasten die Endstufe deutlich "effektiver" aus als Signale mit "offener" Dynamik.

edit, mit "musikalischer" Komprimierung (so wie mit Röhre möglich) des Signals lässt sich der Average locker verdoppeln. So gesehen kann man aus einer Endstufe dann tatsächlich ungefähr die doppelte Leistung herausholen als mit "dynamischen" Signalen.
So gesehen sind Leistungsangaben für 20% THD eigentlich Peanuts.
In der Realität erreicht man mit Komprimierung ganz andere Hausnummern an Leistungsverbesserung, und zwar ohne dass das Ohr Zerrung wahrnimmt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Ampeg z.b. Gibt bein svt 3 und 4 3% thd an. Beim svt 7 5%. Mesa für den subway 10%.
Hab den Klirr des svt nie gemessen aber so wie das Signal am Oszi ausschaut würde ich auf irgendwas zwischen 10-15% tippen kurz bevor es clippt.
Der hohe Klirr wäre gerade dem SVT ja leicht abzugewöhnen. Zwei passive Bauelemente auslöten, fertug!
Mache ich aber nicht, will mir ja nicht den "musikalischen" Klirr bzw Sound verderben
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
Ich bin wohl ab heute geheilt nie mehr auf irgendwelche Wattangaben zu schauen. Hab ne 410er Tecamp Box 1200W 4Ohm mit drei verschiedenen Amps probiert:

- Mein alter GK 400RB III, leider mit defekt. Schaltet ab und zu mal weg, ohne dass er zu warm ist und aus heiterem Himmel. Egal, anderes Thema. LEISTUNG 240 Watt/4 Ohm. Transistor
- Tecamp Seco 400 Watt/4 Ohm. Transistor
- Fender Rumble 500 Watt/ 4 Ohm. Class-D

Der GK hat die beiden anderen dermaßen weg geblasen, das ist für mich völlig unverständlich. Klar, diese Klirr und sons noch was....aber das ist nicht normal. Wie kann das sein, mit etwa halber Leistung son Pfund zu fahren? Ich sollte doch 500W von 240W in etwas unterscheiden können, ich würde sagen wenn die Watt angaben anders herum wären könnte es passen.

Wieder was gelernt.
 
Gallien Amps sind immer sehr konservativ in den Angaben - selbst bei den Digiamps. Mein kleiner MB200 hat den größeren Ashdown MiBass auch schon brutal verblasen.Auch Mesa betreibt sehr grosses Understatement z.B. beim Carbine M3 mit seinen "nur" 300 Watt. Andere Hersteller würden dem auch das Doppelte an Watt aufs Datenblatt schreiben.... Früher waren die Angaben generell konservativer - da übertreiben mittlerweile viele Hersteller gnadenlos...
 

Macht euch nicht verrückt, wenn keiner der Verstärker in keiner Situation irgendwie clippen würde und immer ein kleiner Rest Headroom vorhanden dann wäre mit jedem der Amps kaum mehr als Wohnzimmerlautstärke drin

edit meint noch, ich würde den Wattangaben durchaus glauben schenken, egal wieviel "hörrichtige" Lautstärke der Verstärker kann. Wattangaben lassen sich in Spannungspegel umrechnen und die sind (schlußendlich) verantwortlich für die Membranauslenkung. Und ist die zu hoch dann geht der Lautsprecher über die Dauer betrachtet kaputt, egal wie laut sich das in der Summe anhört!
 
Zuletzt bearbeitet:
20% Klirr... Anders kann Darkglass die 900W ja gar nicht hinbekommen, wo dort doch das gleiche Modul verbaut ist, was auch im Steamhammer, Mesa, Genzler und Co verwendung findet. Glockenklang hat es wahrscheinlich nicht nötig über Klirrfaktoren zu reden.. das wäre ja so, als würde man bei Rolls Royce nach der PS-Leistung fragen und man bekommt die Antwort "Ausreichend!" Wer es ganz genau wissen will, schaut sich halt das Herstellerdatenblatt von IcePower an. 700W bei 1% Klirr an 4 Ohm. Max. 1000W an 2,7 Ohm. Vor dem Clipping glänzt sie allerdings mit Klirrfaktorwerten in der dritten Nachkommastelle. Da kommen viele Analoge nicht mehr mit...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten