Welcher Vorverstärker?

Armint
Armint
De Botsch Gombel aus'm Taunus
Beiträge
1.117
Ort
DE
Bassix
ß18.985
Erstaunlich, wie verschieden man das sehen kann:
Bass, Treble und dazwischen zwei semi-parametrische Mitten, ist für mich der perfekte EQ.
Und die Knöpfe haben eine sehr griffige Gummierung, aber etwas Widerstand und sind gegen Verstellen beim Drauflatschen geschützt. Auch das perfekt gelöst, finde ich.
Aber egal. Was ich davon ab noch sagen wollte, nachdem Du etwas bei den Ibanesen angedeutet hattest und das wirklich nicht gut klang: Ich hoffe, Du befindest Dich auf dem Weg der Besserung. Und ich wünsche Dir Alles Gute!
Moment, ich habe nie gesagt der RMI klänge schlecht - er ist nur nicht einfach und schnell zu bedienen. Da ist der Jad Freer CAPO intuitiver zu bedienen.

Ja, ich bin krank (oder genauer: gehandikapt) und daran wird sich wohl auch nicht mehr viel ändern. Aber ich habe mich damit arrangiert.
 
E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.423
Ort
DE
Bassix
ß125.922
Das Bassrig '64 kann schon was - habe heute mal angestöpselt und rumgespielt. Erster Wurf im Schnelldurchlauf.


Und wenn du das ganze noch zum Download freigibst, dann kann man sich das Sample in unverfälschter Qualität anhören ohne dass einem der (Soundcloud-)Stream durch massive Datenkomprimierung die Klangqualität gewaltig verhunzt.

edit:
ist nicht böse gemeint, eher als Hinweis gedacht.
Und mal ehrlich, Hand auf's Herz, wer braucht heutzutage noch gute Soundqualität?
 
Bass-Fred
Bass-Fred
Well-Known Member
Beiträge
791
Bassix
ß75.418
Und wenn du das ganze noch zum Download freigibst, dann kann man sich das Sample in unverfälschter Qualität anhören ohne dass einem der (Soundcloud-)Stream durch massive Datenkomprimierung die Klangqualität gewaltig verhunzt.
Ich weiss gar nicht, wo ich das einstellen kann. Habe aber auch keinen Bezahl-Account, da ist man in einigen Punkten eingeschränkt.

Edit: hab's gefunden, das Original ist aber ein aus der DAW generiertes MP3.
 
Zuletzt bearbeitet:
touchdown
touchdown
Well-Known Member
Beiträge
1.062
Ort
DE
Bassix
ß23.852
Moment, ich habe nie gesagt der RMI klänge schlecht - er ist nur nicht einfach und schnell zu bedienen. Da ist der Jad Freer CAPO intuitiver zu bedienen.

Ja, ich bin krank (oder genauer: gehandikapt) und daran wird sich wohl auch nicht mehr viel ändern. Aber ich habe mich damit arrangiert.
Ich finde ja den RMI super simpel und intuitiv. Alles flat: Guter Sound rein - guter Sound raus für FOH oder Aufnahme. Und mit dem EQ dank der Par. Mittenbänder auf den Raum oder die Bühne reagieren. Und verstellen tut sich dank der Regler auch nichts. Finde ich super das Teil. Würde ich nie verkaufen....
 
Mister Mo
Mister Mo
Well-Known Member
Beiträge
12.119
Ort
Darmstadt
Bassix
ß3.338.529
Klärt mich mal einer auf?

Wäre die Definition eines Preamp richtig, wenn man sagt: eine DI-Box mit klangverändernden Features?

Wenn man nur 1:1 den Ton vom Bass oder einen durch Pedale gepimpten Ton per DI Out in den Mixer kriegen will, tut es auch eine DI-Box. Oder?
 
E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.423
Ort
DE
Bassix
ß125.922
Klärt mich mal einer auf?

Wäre die Definition eines Preamp richtig, wenn man sagt: eine DI-Box mit klangverändernden Features?

Wenn man nur 1:1 den Ton vom Bass oder einen durch Pedale gepimpten Ton per DI Out in den Mixer kriegen will, tut es auch eine DI-Box. Oder?
Gute Frage, sehr gute sogar.
Ich bin im Moment tatsächlich am überlegen ob man die ganze "Idee" nicht komplett neu aufrollen könnte. J-Fets statt Röhren, klingt zwar nicht gleich aber auch sehr gut, und das ganze in den (passiven) Bass direkt reingepackt mit 9V Versorgung. Stereo-Klinkenbuchse statt der hässlichen XLR damit die gute Optik des Instruments nicht drunter leidet. Das ganze so ausgestaltet dass auch Mono Klinkenstecker geht wenn man die Vorteile der "Symmetrierung" nicht benötigt, so für den normalen Gebrauch halt am profanen Verstärkereingang, oder Pedal Board.
Klangregelung "On Board" klassisch Vintage mäßig ausgelegt mit Bässen/Höhen, einen schaltbaren sanften LowCut mit dazu...
Bass direkt in's Pult gespielt, DI-Tonübertrager On Board im Bass!

edit:
der Tonübertrager ist vielleicht etwas etwas sperrig für das Elektronikfach, und den müsste man dann vielleicht doch (wieder) in ein separates Kästchen Packen, so rein als passives Teil, aber man wäre immerhin von externer Stromversorgung komplett unabhängig!
 
Zuletzt bearbeitet:
C
Copen
Well-Known Member
Beiträge
424
Bassix
ß10.828
Moment, ich habe nie gesagt der RMI klänge schlecht
So hatte ich Dich auch nicht verstanden.
er ist nur nicht einfach und schnell zu bedienen.
Das meinte ich. Ich finde ihn extrem einfach zu bedienen.

Is aber eigentlich auch komplett egal, weil…
daran wird sich wohl auch nicht mehr viel ändern. Aber ich habe mich damit arrangiert
Viel wichtiger! Ich finde Deine Einstellung toll. Und ich hoffe und wünsche Dir, dass Dir das Arrangieren nicht so wahnsinnig schwer fällt.

PS: Ich habe bei Deinem Post ein Like dagelassen. Sieht blöd aus. Aber weißt, wie es gemeint ist.
 
BoogieCaster
BoogieCaster
Well-Known Member
Beiträge
4.131
Bassix
ß156.880
Eine gute Röhrenschaltung ist meiner Meinung nach mit nichts zu ersetzen.
Ich bin gerade vom GAS um die Feiertage rum dazu gekommen noch mal Preamps zu vergleichen. Die Teile machen alle auf ihre Art und Weise ihren Job und man findet fast immer eine Ecke die brauchbar wäre. ...aber nur wenn ne Röhre im Spiel ist, ist der Sound auch direkt an in der rechten Hand. Ich weiss leider nicht wie ich das anders beschreiben könnte. Als wär der Finger direkt auf der Pappe vom Lautsprecher.
"Hören ist schließlich auch ein psychologischer Vorgang!" Tubeampdoctor
 
Doc Orange
Doc Orange
Cybernetics
Beiträge
393
Bassix
ß14.178
ok. Wir schließen jetzt mal alle Transistorpreamps aus. Was gibt es da? Noble, ReVolt, ...

der Noble gewinnt eigentlich fast immer, bei Blindvergleichen. Finde ich auch hoch attraktiv als Ausgang vom Pedalboard (das ich gar nicht habe). Aber der Preis... und ein Jahr drauf warten...
 

f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.445
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß2.694
ok. Wir schließen jetzt mal alle Transistorpreamps aus. Was gibt es da? Noble, ReVolt, ...

der Noble gewinnt eigentlich fast immer, bei Blindvergleichen. Finde ich auch hoch attraktiv als Ausgang vom Pedalboard (das ich gar nicht habe). Aber der Preis... und ein Jahr drauf warten...
AMT A BASS gibt es bei Amazon 129€
 
Slidemaster Dee
Slidemaster Dee
Des Rutschmeisters Reise.
Beiträge
7.320
Bassix
ß207.114
Two Notes Le Bass…
Muss man aber gebraucht finden.

EBS Valve Drive…
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.439
Bassix
ß104.371
Diesen Noble Preamp finde ich auch super, was ich so gehört habe - YT Videos.
Das kling schon sehr fett und geil, finde ich z.B. - Noble Preamp (Mit Custom Shop Hurley Signature Bass gespielt von Sean Hurley 🙄)

Das ist aber nicht mein Budget
Wenn du dir diesen Ton wünschst ohne dich finanziell zu ruinieren würde ich dir den Mesa Subway DI empfehlen.
Eine Zerre hat er aber nicht an Bord was mich allerdings nicht stört.
Es gibt ohnehin wahnsinnig viele Möglichkeiten bezüglich Zerrsounds, sie sind schlichtweg Geschmackssache.

Der Mesa klingt m.M.n. ähnlich wie der Noble.
Cremig, saftig und smooth.
Er bringt dich dem Ton den Sean Hurley in dem YT Video hat eine ganze Ecke näher.
Bytheway, eine Röhre benötigst du für diesen Sound nicht.

Mein Tipp, hol dir den Mesa als Basis. Und probiere ein paar Zerren aus.

Der Ampeg SGT DI wird in kürze bei mir eintreffen. Allerdings erwarte ich nicht dass er klingt wie der Mesa.
Aber das soll er auch überhaupt nicht.



 
Zuletzt bearbeitet:

Oben Unten