Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
entweder man fräst das so auf der CNC, oder man schlitzt das Griffbrett und leimt an der Kante Streifen an.Frage 2: Torillo z.B. setzt die Bünde so ein, dass die Schlitze nicht außen sichtbar sind. Wie geht das?![]()

Ich habe kein Platz dafür und nehme eine Stichsäge.Hallo!
Ich suche momentan eine Bandsäge für meine Corpusbauten (Stärke max. 50mm).
Auf was muß ich achten, was ist empfehlenswert?
DANKE SCHONMAL IM VORAUS!!!
St.H.
[]
Ich habe einiges bei Rockinger.com und bei Rallguitares (könnte anders geschrieben sein) gekauft. Auch Thomann bietet da das Eine oder Andere an.Gibt es da gute Shops, wo man solche Spezialsachen gut kaufen kann?
Frage 2: Torillo z.B. setzt die Bünde so ein, dass die Schlitze nicht außen sichtbar sind. Wie geht das?![]()

Zumal es, sofern man mit einer Schablone arbeitet und nachfräst, ohnehin ja nur um einen groben Zuschnitt geht.Ich habe kein Platz dafür und nehme eine Stichsäge.
Ja, hatte ich auch. Ist aber wirklich nicht schwer. Es gibt Mensur Rechner im Internet. Eine Mittellinie ziehen, den Nullpunkt festlegen, das 100cm Lineal mit Kreppband fixieren und die Markierungen mit einem 0,5mm Druckbleistift anreißen. Alles drei mal kontrollieren und mit einem kleinen Schlosserwinkel die Linien für die Bünde ziehen und Schlitzen. Dabei einfach Zeit lassen, um sorgfältig arbeiten zu können.Im Rall-shop gibt es auch fertig geschlitze Griffbretter. Sehr gut, denn da mach ich mir noch etwas in die Hose![]()
