Wie habt ihr zu eurem Sound gefunden?

f_luxus

f_luxus

Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.831
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß30.596
Hallo,

ich komme ursprünglich vom Kontrabass, weshalb ich rein technisch den Einstieg in die E-Basswelt zwar sehr schnell meistern konnte, aber im Verhältnis dazu relativ lange gebraucht habe um meinen E-Bass Sound zu finden. Ich hab mich die letzten 2 Jahre hier quer durchs Forum geklickt und konnte mir so einen guten Überblick machen mit welchem Equipment verschiedene Bassisten so spielen und welche Soundvorstellungen so vorherrschen. Ich hab mich auch in die Elektrotechnik eingelesen und in den Boxenbau um ein grundlegendes physikalisches Verständnis von einem guten Bass Sound zu bekommen.
Beim Kontrabass war das für mich immer sehr einfach, ich wollte einen Sound der möglichst akustisch und nach Kontrabass klingt. Mein SWR Baby Blue hat mir den geliefert wenn ich den mir damals rätselhaften "Aural Enhancer" auf Null stehen hatte und mittels des semiparametrischen EQ die piezo-Nölmitten etwas rausgedreht hab. Easy.
Wenn ich die selbe Einstellung beim E-Bass (damals noch ein Ibanez SRX 500) benutzt hab und am Bass Bässe und Höhen reingedreht hab, dann ging das auch schon irgendwie, war aber mehr Zufall als wirklich wissen warum und einen wirklich guten Sound hatte ich so auch nicht...

Mittlerweile hab ich besagten "Aural Enhancer" etwas besser verstanden.
Ich gehe schwer davon aus dass die Entwickler von SWR damals verucht haben eine Röhrensimulation zu kreiren. "the Aural Enhancer was developed to bring out the fundamental low notes of the bass guitar, to reduce certain frequencies that help mask the fundamentals and to enhance the high-end transients."
Das ist ja in etwa das was "Röhrensound" so ausmacht [¦)]Oder seh ich das falsch?
nur klingt Röhrensimulation immer etwas nach Getreidekaffee :kaffee:, weshalb man sich wohl diese mysteriöse sexy Bezeihnung hat einfallen lassen.
Jedenfalls hab ich mir vor einem Jahr in der Bucht einen Hartke HA3500 geschossen und war von der Bedienung dieses Amps total begeistert und der klingt tatsächlich auch mit Kontrabass sehr geil, weshalb ich ihn für lautere Bands mit einer FMC 1126 zusammen benutze. Leider klingt er mit dem E-Bass sehr brav, halt auch nicht wirklich druckvoll, auch mit 2 FMC 112ern wurde dieses Phänomen nicht besser.
Ich hatte davor einen Little Mark 250 und mit dem war der Sound sehr druckvoll, der hat aber den Kontrabass nicht rübergebracht, klang immer belegt und nicht offen.

Mehr durch Zufall habe ich mal meinen Akustik Preamp, den Hartke Acoustic Attack vor meinen HA3500 geklemmt und die in der Bedienung als Röhrensimulation angepriesene Funktion etwas reingedreht und siehe da, der Druck der mir immer gefehlt hate war da!
Diese Funktion klingt fast genauso wie der Aural Enhancer an meinem SWR Combo und was mir sehr gut gefällt ist dass man den Effekt stufenlos dazumischen kann, denn der dazugewonnene Druck und der simulierte Lautstärkengewinn gehen ein wenig auf Kosten der Transparenz.
21881229tv.jpg


Ich benutze den Preampmittlerweile auch sehr gerne wenn ich auf fremden Amps spiele, denn ich habe die Erfahrung gemacht dass dieser "Röhrensound" in verschieden starken Ausprägungen das ist was zu 80% den individuellen Sound (abgesehen von der typischen Entzerrung des Amps) eines Verstärkers ausmacht.

Ich habe für mich mittlerweile folgenden Sound als druckvoll und ausgewogen definiert:
Mitteldreckig, leichte (!) Badewanne bei trotzdem präsenten Mitten (kommt sehr auf die Box an ob das klappt) und etwas zurückgenommene Höhen ab 6-8Khz.
Das ist mein Grundsound und den kann ich fast egal an welchem Amp dank der Röhrensimulation und dem parametrischen EQ an der Hartke Tretmine einstellen. Dieser Sound geht stark in Richtung Rocco Prestia, den ich Soundmäßig auch echt Hammer finde. Der Fingerdruck kommt so sehr definiert rüber, ich bin nach 2 Jahren Suche mal wirklich an dem Punkt anbelangt an dem ich zufrieden bin (besser geht immer^^)
Für den Fall dass ich mal Slappe schalt ich den Acoustic Attack aus und einen Arteq Parametriq EQ ein, der färbt zwar auch und wärmt das Signal an, aber nicht so stark wie der Hartke Preamp. Außerdem greift er so wie ich ihn eingestellt hab viel stärker in die Mitten ein und weniger in die Höhen, so dass der Sound schon eher ein bisschen Richtung Flea geht, was mir aber als Fundament für meine Bands nicht taugt.

Neben schon erwähnten Tretminen hab ich noch einen Harley Benton Bass Limiter (Klar geht es geiler, aber Preis/Leistung ist nicht zu übertreffen! Ich spar aber auf den Empress) und einen Booster Marke Eigenbau (vielleicht langt ja das Geld mal irgendwann für nen EP:I) .
Noch zu erwähnen wären die 2 FMC 112CL Boxen (eine davon 1126) die richtig geil schieben, ich mag die 1126er nochn Stück lieber, weil definiertere Mitten, aber für Slap-Orgien (habs mal geübt, machs aber selten) ist die mit dem Horn schon nochn Stück offener.

Der SWR Baby Blue 110 bekommt zu Weihnachten noch ne 110er Zusatzbox vom Hans maßgeschneidert mit nem Goliath 10er und einem 5 Zöller als Hochtöner da werd ich ganz wuschig wenn ich jetzt schon dran denke :DAn diesem Amp benutz übrigens statt dem Preamp den Aural Enhancer und lass das Board Zuhause!
Klingt richtig geil die Kiste, is nur halt n bissl leise mit Drummer...

Ah und bevor ichs vergess, ich spiel nen Classic 70's Jazzy vom 7ender und als Zweitbass nen Yamaha BB 414

Das war meine Story (bis jetzt), wie war eure?

LG - Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich picke nur mal zwei punkte von dir raus.


Mit deinen zwei 1x12 boxen bekommst du 350watt von deinem amp.
Vor ein paar jahren hab ich mir einen Carvin 1200watt amp gekauft.
Der unterschied bzgl druck und headroom zu den anderen amps im plus/minus 300watt bereich, bei gleicher lautstärke, ist gewaltig !
Der amp läuft dann halt meist nur mit vielleicht 20-30%.
Du kannst mit den 350 ziemlich gleich laut spielen wie mit den 1200, aber du spürst die leistungsreserven in form von druck und headroom.
Probiers mal aus, leih dir von jemandem einen starken amp damit du den unterschied spürst !
500watt mindestens, besser mehr.


Diese oder ähnliche regler sind bei mir immer auf 0. Mag ich nicht. Nehmen mir zu viel mitten weg. Das regle ich lieber selber mit den EQs.
 
Ist sicherlich alles auch eine Philosophie-Frage bzw. wie oft man wirklich den A-/B-Vergleich macht. In Deinem Fall meine ich damit, ob Du ab und an auch mal Deinen Bass direkt einstöpselst, ohne Deine diversen Tretminen/Preamps. Ich habe mir über die Jahre Unmengen an solchen Kistchen gekauft und alle irgendwann wieder abgestoßen. Für mich hatte immer Priorität, dass die Kombination Bass+Amp+Box klingt. Das ist natürlich Geschmackssache, auch, wie man "Druck" definiert bzw. wahrnimmt. Rückblickend waren das bei mir G&L L2500 (Ami) mit Ampeg SVT 3 und einer FMC 115. Problem: Das war manchmal zu viel des Guten für meine Coverband, ab und an muss ich da ja auch zart spielen. Derzeit bin ich bei Fender JB (Ami) mit TC Electronics 750 und einer FMC 210 gelandet. Schiebt längst nicht so, passt aber in 75% der Fälle eben bässer ... Für K-Bass und A-Bass nutze ich den bekannten Fishman-Preamp, den stöpsele ich dann natürlich in den Return-Weg des TC ein. Mit Phasen-Umkehrschalter und Depth-Regler usw. am Fishman bekomme ich dann (für meine Begriffe) seeeehr brauchbare Sounds hin.
Ein SWR stand vor ewigen Zeiten in der Musikhochschule rum, und an dem Aural Enhancer bin ich damals gescheitert. Ich habe einfach keinen Sound aus der Kiste hinbekommen, der mir echt zugesagt hat :-( Ist aber schon 15 Jahre her, wahrscheinlich war ich einfach zu doof dazu damals ...
 
hier vertreten viele die Meinung: "amp muss neutral eingestellt so klingen wie ich will, Regler sind dann nur zur Raumanpassung". meine Herangehensweise ist das nicht. wichtig sind mir gute boxen und ein amp mit genug hubraum( Leistung). Bässe je nach raum. Tiefmitten ein wenig raus, hochmitten um 1800-2500hz ziemlich kräftig angehoben, alles darüber dann wieder kräftig abgesenkt. das hat aber natürlich überhaupt keine allgemeingültigkeit, das funktioniert mit meinem bass, meiner Spielweise und meiner band und kann in anderen Konstellationen bestimmt ganz furchtbar klingen.
 
Ich finde um den eigenen Sound zu finden
brauch man zu erst mal ne Vorstellung
wie der letztlich klingen soll.
Das is abhängig von der jeweiligen Musik die
man hört....jedenfalls zu beginn.
Und dies ändert sich auch von Zeit zu Zeit.
Bei mir kams mit dem Preci.
Das knorzige....rohe......ungeschliffene....ja
das isses für mich.
Ein passabler Amp derzeit Ampeg pf 500
dazu ne gute Box FMC 2128CL.....fertig.
Von Effekten die meinen Sound ausmachen
halte ich persönlich garnichts.
 
Ich muss gestehen, dass ich "den" Sound gar nicht suche, weil ich ihn nicht finden kann! Dazu bin ich einfach in zu vielen unterschiedlichen Musikrichtungen unterwegs.... Also muss ich immer wählen, was zur jeweiligen Band passt. Ja - es gibt Kollegen, die haben genau diesen Sound für sich gefunden und sie spielen seit Jahren z.B. mit einem Prezi und variieren dann nur mit der Tone-Blende des Sound. Was den P-Sound angeht, geht es mir ähnlich - mehr brauche ich in vielen Fällen einfach nicht. Aber ich liebe auch schöne Sound-Variationen, wie z.B. das "singend-nasale" eines Steg J-Pus, den knalligen Slapsound eines Jott-Basses, die zig Soundvarianten von Bongo und Big Al, ebenso den "holzigen Boom-Sounds" meines Höfner usw... Der Amp und die Speaker müssen dann ebenso zur Location, zum Musikstil etc. passen. Wichtig ist für mich immer, das dass der Bass generell immer im Gesamtsound der Band durchsetzen muss, aber andererseits auch einpassen muss. Was will ich mit einem "schönen" Klang, wenn davon in der Band nix mehr zu hören ist, weil der Bass absäuft? Daher ist für mich in Sachen Verstärkung wichtig:

1. Amp mit genug Headroom und einem Grundsound, der zum Musikstil passt. Ich will aber keine große Schrauberei haben, um einen imO guten Sound zu bekommen. EQs sind für mich zum Anpassen an die Örtlichkeit da. Generell mag ich kräftige, definierte Bässe ohne Mulm - "griffige", warme Mitten und silbrige Höhen ohne schrilles Piezo-Gekreische.

2. Ich brauche eine Box, die zu den Räumlichkeiten passt! Was will ich mit 15ern in einer halligen Kirche oder was soll ich mit einem 10" Speaker auf ner riesen Open-Air-Bühne....

Und ja - ich habe schon oft Sachen unfreiwillig ausprobiert, die zusammen gar nicht funktioniert haben. Aber mit den Jahren lernt man seine diversen Amps und Boxen kennen und das Risiko eines Sound-Gau reduziert sich.
 
@seppblind: Ich bin voll bei dir. Einen Leistungspanzer zu haben ist verrry nice.

Zum Thema eigener Sound könnte man zig Zeilen schreiben.
Hier spielt einfach viel zu viel rein:

-Lautsprecherformat
-Effekte
-Saiten
-Spielstil
-Tonabnehmerstil
-Amp
-Raum
-Musikstil
-WICHTIG: Eigener Musikgeschmack-> Denn wir richten uns bei unserem Wunschsound ja auch an irgendein Vorbild, oder? Man hat bei einem Song mal einen Bass gehört und denkt sich, alter Vatter, geil, so will ich auch klingen.

Ich bin ein großer Fan von 12ern geworden, da diese sich bei verzerrten/verzerrteren Sounds einfach besser machen.
10er hingegen, vor allem wenn´s viele davon sind haben einen abartigen PUNCH den ich mit meinen 12ern nicht hinbekomme.

Mein Amp hat 1200W und das ist auch gut so. Ich möchte das Baby nicht missen.
Den "Sound" machen meine Treter und der Gain/Blend/Bass/Höhenregler am Amp. Feinheiten werden mit dem "onboard-grafik-EQ" gelöst.
 
Ich finde, die Soundsuche ist eine Lebensaufgabe ;-) Das Problem ist, dass sich der Soundgeschmack ja auch im Laufe der Jahre immer wieder etwas verändert, zumindest bei mir, wobei sich doch immer ein Grundsound herauskristallisiert hat.

Zudem ist meine Erfahrung die, dass der Sound, der mir alleine gespielt am besten gefällt, meist nicht im Bandkontext passt. Wenn der Sound dann im Bandmix angepasst ist, klingt er alleine gespielt so anders, dass ich mich manchmal wundere. Mittlerweile - nach vielen vielen Jahren - habe ich ein Gefühl dafür, wie ich den Sound Banddienlich einstellen muss. Das war aber ein langer und teuerer Weg.

Und ich bin auch wieder weggekommen von zuviel Durchsetzungsfähigkeit, zuviel Punch. Bei mir in der Rock-Coverband ist das oft zuviel des Guten und stört den Gesamtsound, bzw. provoziert die anderen wieder lauter zu drehen.
 
Aural Enhancer hat nix mit Röhre zu tun...

Geh mal in einen Laden (Session, Thomann, Music Store) und probiere mal durch.
 
Und ich bin auch wieder weggekommen von zuviel Durchsetzungsfähigkeit, zuviel Punch. Bei mir in der Rock-Coverband ist das oft zuviel des Guten und stört den Gesamtsound, bzw. provoziert die anderen wieder lauter zu drehen.

Guter Punkt.

EDIT:
Der Aural Enhancer ist nichts anderes wie die bekannte, leistungsfressende und überschätzte "Badewanne". Alleine klingts fett - inner Band meistens nicht mehr.
 
"the Aural Enhancer was developed to bring out the fundamental low notes of the bass guitar, to reduce certain frequencies that help mask the fundamentals and to enhance the high-end transients."
Das ist ja in etwa das was "Röhrensound" so ausmacht [¦)]Oder seh ich das falsch?

Klingt für mich eher nach Badewanne.

Hmmm...ich habe gar keinen Sound...also keinen bestimmten und schon gar keinen, dem ich hinterher hechle. Es funktioniert, oder eben nicht...ganz anspruchslos.
Ab und zu bin ich mal vor den Jungs im Raum und experimentiere etwas. Das mache ich dann immer wieder komplett rückgängig wenn der Rest aufspielt und gut is'.
 

Keine Treter, Vollröhre (Headroom hat nix mit kW zu tun ;-) ) und sowohl aktive und auch passive Bässe (Big Al, Ray, T-Bird, Singlecoil Preci) an ner 215er mit Ferritspeakern = Growl, Druck, aber auch filigran, je nach Bass und Spielweise.
 
Und ich bin auch wieder weggekommen von zuviel Durchsetzungsfähigkeit, zuviel Punch. Bei mir in der Rock-Coverband ist das oft zuviel des Guten und stört den Gesamtsound, bzw. provoziert die anderen wieder lauter zu drehen.

Das kann ich gut verstehen; mir geht es oft ähnlich. Daher benötige ich abhängig von den Leuten, mit denen zusammen ich gerade spiele, auch unterschiedliche Instrumente. In meine "Zweitband" daher sogar bevorzugt meinen am wenigsten druckvollen Bass und eine kleine Anlage.
 
ich komme ursprünglich vom Kontrabass, weshalb ich rein technisch den Einstieg in die E-Basswelt zwar sehr schnell meistern konnte, aber im Verhältnis dazu relativ lange gebraucht habe um meinen E-Bass Sound zu finden.
...
Beim Kontrabass war das für mich immer sehr einfach, ich wollte einen Sound der möglichst akustisch und nach Kontrabass klingt.
...
Easy.

Echt lustig, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.
:-)

Ich persönlich finde es genau umgekehrt.
Alleine mit Mikropositionierung (Ständer, Clip, mit Schaumstoff am Steg,... / Mix zwischen Piezo und Mikro /...) könnte ich Wochen am Kontrabass verbringen.
Ganz zu schweigen von der endlosen Suche und teuren Suche nach den optimalen Saiten.
Da könnte man tausende an Euros verbraten und stünde noch immer am Anfang.
:D

Den Ebass finde ich tausendmal simpler.
Bass - Kabel - Amp

Denn noch etwas dazwischen hängt, dann ist das eine Kür aber keine unbedingte Notwendigkeit.

Natürlich kann man auch den EBass-Sound zur Wissenschaft erheben, aber einen brauchbaren Sound bekommt man schon relativ simpel zusammen.
Beim verstärkten Kontrabass muss man schon ziemlich viel machen, damit es überhaupt klingt, ohne dass die Ohren bluten. [¦)]
 
Je nach Musikrichtung können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein. In der Soulband möchte ich einen oldschooligen, holzigen Fingersound der als Fundament unter den anderen Instrumenten liegt. Dazu ist der Schlüssel bei mir nen Bass mit ordentlichen Neckpickup, leichte Kompression gegen zu viel Bassdruck und boomige Spitzen, relaitv viel Boxenfläche und nem Amp mit ausgeprägten Bässen und Tiefmitten. Soweit eigentlich recht einfach.

Schwerer wirds im lauten Gittarrenkrieg in der Punkrockband. Da spielt die Musik in den Mitten und "mein" Sound ist ein leicht angezerrter Picksound mit nem Preci. Den bekomm ich eigentlich richtig gut entweder mit nem dicken Ampeg stack hin oder aber mit dem svt 3 pro oder dem Mesa m6 mit vorgeschaltetem sansamp bzw. VT DI. Das durch den sansamp etwas forcierte Mittenloch gleiche ich dann ja nach Raum und Boxen mit nem boost bei 300 oder 600 Hz aus. Auch hilft da ein Amp mit klassischer Endstufe. Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass Neospeaker zwar sehr viel Punch bringen, aber irgendwie nicht das gleiche Fundament bei Zerrsounds liefern wie ihre Ferritkollegen.

Bei mir schleicht sich aber immer mehr die Erkenntnis ein, dass ich wohl mit fast allen Bässen und in jeder Musikrichtung mit ner Ampeg Vollröhre durchaus zufrieden wäre, aber die brutale Transparenz vom Mesa hat auch was.
 
Und ich bin auch wieder weggekommen von zuviel Durchsetzungsfähigkeit, zuviel Punch. Bei mir in der Rock-Coverband ist das oft zuviel des Guten und stört den Gesamtsound, bzw. provoziert die anderen wieder lauter zu drehen.
Das seh ich auch so, das geht dann oft zu Lasten der Transparenz.
Ich persönlich finde es genau umgekehrt.
Alleine mit Mikropositionierung (Ständer, Clip, mit Schaumstoff am Steg,... / Mix zwischen Piezo und Mikro /...) könnte ich Wochen am Kontrabass verbringen.
Ganz zu schweigen von der endlosen Suche und teuren Suche nach den optimalen Saiten.
Da könnte man tausende an Euros verbraten und stünde noch immer am Anfang.
:D
Ich hab da auch tausende Euros verbraten, allerdings in nen guten Bass ;-) Ansonsten leg ich jedem das Balsereit System ans Herz.
In Kombination mit dem SWR Baby Blue oder den Metallkisten von G&K kann man da schon ganz gute Resultate erziehlen.
Mikrofonierung idealerweise DPA oder Sennheiser MD441 direkt unter den linken Dorn des Steges. Im Studio dann evtl. noch ein Kondensator-Mikro für die Griffbrettgeräusche oder gestrichene Parts. Das ist die rangehensweise mit der ich seit Jahren glücklich bin. Soundvorstellung finde ich sehr einfach, weil man eben den Sound des Instruments übertragen will. Als Preamp benutze ich übrigens auch den Hartke Acoustic Attack. Da führn aber viele Wege nach Rom ;-)

Was den Aural Enhancer anbelangt:
Der macht doch neben der Badewanne noch irgendwas anderes, oder irr ich mich?

Zum Headroom: Natürlich ist der Hartke nicht mein letzter Amp!
Die Kohle reicht leider immoment nicht für was anderes...
Ich denk über nen G&K MB500 nach. Irgendwas leichtes auf jeden Fall, weil ich viel unterwegs bin.
 
Da würde ich mal schielen in Richtung FMC Neo 112 + Digiamp. Welcher Digiamp ist nicht soooo wichtig. Gut finde ich an meinem Rumble 350 die parametrische Mittenregelung. Demnächst kommt noch ein GK 150E Top.

Auf jeden Fall bin ich so sowohl für Kontrabass wie E-Bass sehr zufrieden. Das Problem bei den typischen Kontrabass-Combos ist, dass sie mit E-Bass eher mies klingen (GK, SWR, AER...).
 
Ein SWR stand vor ewigen Zeiten in der Musikhochschule rum, und an dem Aural Enhancer bin ich damals gescheitert. Ich habe einfach keinen Sound aus der Kiste hinbekommen, der mir echt zugesagt hat :-( Ist aber schon 15 Jahre her, wahrscheinlich war ich einfach zu doof dazu damals ...

Hi Chris, stand da nicht nur entweder der Ampeg-Combo, der eigentlich die meiste Zeit bei der Reparatur war oder drohte auszufallen und als alternative miese Trace Elliot Combos rum? War eigentlich ne Schande für so eine Einrichtung...zu seinem Sound kam man da nur schwer. Den SWR hättet ihr dann allerdings gut vor mir versteckt.[¦)];-) Wobei ich vom SWR auch kein richtiger Freund bin. Werde demnächst einen kleinen Combo verkaufen. Müssen noch kratzige Potis gecheckt werden.

:bier:
 
Das Problem ist, dass sich der Soundgeschmack ja auch im Laufe der Jahre immer wieder etwas verändert
Das ist doch kein Problem sondern wunderbar und meiner Meinung nach Kennzeichen einer musikalischer Entwicklung. Wäre doch doof immer das Gleiche zu spielen, und das dann noch mit dem immer gleichen Sound. Aber klar: Man wird im Laufe der Zeit anspruchsvoller und weiß dann auch sehr genau, guten von schlechtem Sound zu unterscheiden.

Ich hasse Sounds, die die Seele des Bassisten verstecken. Ich mag gaaaaaanz wenig Effekte, je nach Situation vielleicht ein wenig Raum oder Chorus, aber bloß keine heftige Zerre, die vergewaltigt doch alles, was man mit den Fingern an Sounds zaubern kann. Dazu ein warm klingender Amp mit wenig färbenden Boxen.

Konkret: Zoom MS60B, Markbass LM + ein bis zwei gute 112er ist aktuell das Besteck meiner Wahl. Da kommt der Jazzy, der Sub und auch meine Akustikbässe so, wie ich das möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch kein Problem sondern wunderbar und meiner Meinung nach Kennzeichen einer musikalischer Entwicklung. Wäre doch doof immer das Gleiche zu spielen, und das dann noch mit dem immer gleichen Sound.

Wobei sich das auch nicht immer zum Vorteil entwickelt und oft Trends unterworfen ist. Prominente Beispiele Louis Johnson...wie geil klang er auf seinem Preci in den 70ern und dann...MuMan. Oder Paul Jackson und und und.... Eine gewisse Konstanz finde ich da gut, wenn es einmal passt. Den Miller Sound als Beispiel wirst du immer raus hören. Den hat er über die Jahrzehnte kultiviert.
 

Zurück
Oben Unten