Wie schafft ihr es die Line zu spielen ohne durcheinander zu kommen bei lauter Gitarre?

Ich nehme da immer nen zusammen gerollten Hunni... :D

Echt? Hast Du immer Kleingeld dabei? đŸ€Ł

Zum Thread:
FĂŒr mich ist Musikmachen eine Mischung aus GefĂŒhl und Mechanik.

Die Mechanik (Fingerbewegungen) kann man trainieren und das GefĂŒhl auch. Das GefĂŒhl kann man immer trainieren, mit Musik hören, sicherlich mit dem Schwerpunkt, der einem persönlich gefĂ€llt, aber eben auch darĂŒber hinaus. Es gibt in allen Musikstilen Anregungen und was zu entdecken.
Aber bei der Mechanik sollte man es nicht ĂŒbertreiben, weil ein „zu viel“ körperlich schĂ€digen kann (verschiedene Sachen). Hier sollte man möglichst jeden Tag ein bisschen was in bisschen, nicht zu viel, vielleicht 5 Minuten gezielte MechanikĂŒbungen) machen. Die Mechanik benötigt Zeit, sich zu entwickeln.

Ich persönlich ĂŒbe auch lieber im Stehen, vielleicht Geschmackssache.

Und ganz wichtig auch: aufwĂ€rmen der Fingermechanik vor dem / am Anfang vom Üben. Mit leichten Finger-Bewegungen anfangen.

Wenn das alles schon zigfach geschrieben wurde: Sorry fĂŒr die Wiederholung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Habe nicht alles durchgelesen. Wenn es noch aktuell ist, geh den Song im Kopf durch. Leg den Bass bei Seite und stell Dir einfach nur vor, was Du in welchem Kontext spielen willst. Wenn es da schon irgendwo hakt, weist Du was zu tun ist.
Mach Pausen und lass die Dinge sacken. Mit Kopf durch die TĂŒr ist kacke.
 
Wie schafft ihr es die Line zu spielen ohne durcheinander zu kommen bei lauter Gitarre?
Ganz einfach.
So oft wiederholen, bis einem das nicht mehr passiert.
Merke: der Amateur ĂŒbt eine Linie, bis er sie richtig spielen kann. Der Profi ĂŒbt eine Linie, bis er sie nicht mehr falsch spielen kann.
Arbeitsintensiv? Ja.
Lohnt sich die MĂŒhe? Ja.
 
Die Mechanik (Fingerbewegungen) kann man trainieren und das GefĂŒhl auch. Das GefĂŒhl kann man immer trainieren, mit Musik hören, sicherlich mit dem Schwerpunkt, der einem persönlich gefĂ€llt, aber eben auch darĂŒber hinaus. Es gibt in allen Musikstilen Anregungen und was zu entdecken.
Aber bei der Mechanik sollte man es nicht ĂŒbertreiben, weil ein „zu viel“ körperlich schĂ€digen kann (verschiedene Sachen). Hier sollte man möglichst jeden Tag ein bisschen was in bisschen, nicht zu viel, vielleicht 5 Minuten gezielte MechanikĂŒbungen) machen. Die Mechanik benötigt Zeit, sich zu entwickeln.
Genau das gleiche gilt fĂŒr das GefĂŒhl. Du kannst Deinen Kopf ebenfalls in zu kurzer Zeit mit zuviel Input ĂŒberladen. Viel verschiedene Sachen in kurzer Abfolge hören und lernen, fĂŒhrt eher zu Verwirrung als dass es hilft. Der Kopf benötigt auch Zeit, um neuen Input zu verdauen. Das will wohldosiert sein, mit Ruhezeiten, um das alles "sacken zu lassen".
 
Du hast Recht.
Ich bezog mich eher auf den Alltag und das alltÀgliche Musikhören so nebenbei. Und manchmal bleibt davon was hÀngen.
 
Obwohl ich den Song 7 Nation Army schon sehr sauber spiele, ĂŒbe ich ihn nahezu tĂ€glich, einfach um ihn wirklich im Schlaf zu spielen und zudem versuche ich mit jedem Spielen nicht an meine Finger zu denken bzw darauf zu achten...auch das Greifen...sauber..klar...ohne einmal daneben zu greifen ..perfektionieren ist mein Ziel und so werde ich das mit jedem Song machen :-)
 
Bin momentan am ĂŒben von Wechselschlag und Raking, mache ich ja tĂ€glich. Übe das fĂŒr einen Song, da schlĂ€gt man viel und lang im Wechselschlag. Ist Alan Parsons Projekt Sirius/Eye in the Sky. Ich liebe den Song aus meinen Kindheitstagen. Und höre ihn heute noch sehr gerne und mag den Bass in dem Song.

Nachtrag: Klingt, als wĂŒrde der Basser mit Plek spielen...oder irre ich mich?

 
Bin momentan am ĂŒben von Wechselschlag und Raking, mache ich ja tĂ€glich. Übe das fĂŒr einen Song, da schlĂ€gt man viel und lang im Wechselschlag. Ist Alan Parsons Projekt Sirius/Eye in the Sky. Ich liebe den Song aus meinen Kindheitstagen. Und höre ihn heute noch sehr gerne und mag den Bass in dem Song.

Nachtrag: Klingt, als wĂŒrde der Basser mit Plek spielen...oder irre ich mich?


Gerade am Anfang des 2.Teils hört man schön den harten Anschlag des Plek bzw. das Anschwingen der Saite, das kriegt man mit Fingern nicht hin.
Das hier ist GĂ€nsehaut pur, ich liebe den Song auch.
Hier kann man auch genau sehen, wie der Bassist Plek spielt!
 
Ja, man sieht da genau, wie er Plek spielt. Ich ĂŒbe trotzdem mit Fingern und auch Plek, schaden kanns nicht :-)
 

Also meine Tochter ist ja Rammstein Fan u.a. und auch die Freundin. Dann bat mich meine Tochter, ob ich mal Bass zu Ohne Dich von Rammstein spielen könnte, weil sie sieht Rammstein ja live im Juni.
Den Song hatte ich auch schnell drauf, ist ja eine total easy Line. Und es macht trotzdem Spaß, dazu zu spielen.
Packte den Song ohne Bass auf eine CD und spielte diese ĂŒber die große Anlage ab und spielte den Bass dazu, kam richtig gut.
Nun hatte ich die Idee, mehrere Songs von Rammstein zu erlernen um Tochter zu ĂŒberraschen als Einstimmung fĂŒrs Konzert, 3 hab ich schon inne, aber bei manchen werden die Saiten so extrem verstellt....uuh. Bei Zick Zack z.B. ist es echt extrem, da ist es ein C-Tuning, also C-G-C-F.
Und viele Songs werden auch auf einem 5 Saiter gespielt, andere wieder auf einem 4 Saiter.
Gibt es eine Maschine, bei der ich verschiedene Drops einstellen kann, so dass ich bei einem Song mit Drop einfach umswitche?
Und ich glaube, ich muss mir noch einen 5 Saiter zulegen. FĂŒr viele Songs braucht man ja 5 Saiter, und jedesmal droppen...ich weiß nicht.
Was macht ihr da...auf der BĂŒhne, wenn manche Songs dazwischen gedroppt werden mĂŒssen?
 
16.348 Songs fĂŒr 5-Saiter, ich habe nachgezĂ€hlt!

Moment, man kann Rammstein nur spielen, wenn man das umstimmt? Ich gebe zu ich habe Rammstein noch nie, weil ich mag halt kein Tekkno, aber ich kann das Doch auf einem EADG darstellen, oder nicht? Ansonsten reicht in 8 von 10 FĂ€llen ein D-Tuner.

Oder Du möchtest gerne einen 5-Saiter. Na dann, viel Spass damit.
 
16.348 Songs fĂŒr 5-Saiter, ich habe nachgezĂ€hlt!

Moment, man kann Rammstein nur spielen, wenn man das umstimmt? Ich gebe zu ich habe Rammstein noch nie, weil ich mag halt kein Tekkno, aber ich kann das Doch auf einem EADG darstellen, oder nicht? Ansonsten reicht in 8 von 10 FĂ€llen ein D-Tuner.

Oder Du möchtest gerne einen 5-Saiter. Na dann, viel Spass damit.
Rammstein ist Tekkno?
Ich kenne die eher als Deutsch Metal/Rock :-)

Einen 2. Bass gestimmt auf C G C F macht Sinn, aber so oft muss man bei den Songs ein D-Drop machen und öfters nicht. Ich glaube einen 2. Bass fĂŒr Extrem Dropping, aber ich werd mal ins Musik GeschĂ€ft gehen und einen 5 Saiter in die Hand nehmen.

Habe gehofft, dass es etwas gibt, an das man den Bass anschließt und das Droppings im Programm hat und man muss nur den Knopf drehen. Je mehr ich nachdenke, desto mehr komme ich zum 5 Saiter, weil beim D-Drop auf E muss man ja den Rest auch anders spielen, weil sonst klingt die A z.B. viel zu hoch. Oder?
 
Also von vorne, Rammstein ist natĂŒrlich kein Tekno, aber harmonisch dann eben doch fast schon...

Aber egal! ErklÀr mir als nicht Rammsteiner doch mal wozu Du die CGCF benötigst? Bei Gitarristen verstehe ich andere Tunings so, dass sich damit andere Harmonien greifen lassen, aber Du wirst ja bei Rammstein keine Akkorde schrammeln, oder?

Ansonsten - das war Ernst gemeint - der D-Tuner.
 
Verstehe was Du meinst, aber E muss bei Zick Zack schon runter auf C. Genauso by System of a down, aber bei denen muss die A noch auf G runter. So verstehe ich es zumindest um diese Tiefe zu bekommen.
Bin echt noch am pfriemeln im Kopf, wie ich es handhabe...
 
Na dann HEAD, habe ich mit einem Bass gemacht. Geht auch super. Musste nur den Steg mit Liebe vorbehandeln.
 

Beliebte Themen



ZurĂŒck
Oben Unten