witz des tages

Familienausflug mit der ganzen Verwandtschaft in den Zoo. Plötzlich ruft die siebenjährige Bettina: "Guck mal Mutti. Der Affe da sieht genauso aus wie Opa." - "Psst", tuschelt die Mutter nervös und wirft einen Blick auf ihren Schwiegervater, der einige Meter entfernt steht: "So etwas sagt man doch nicht so laut." - "Ach keine Sorge Mutti", beruhigt sie Bettina, "der Affe versteht uns doch nicht."
 
"Wer streitet bei euch denn da so laut?", fragt der Nachbar den kleinen Ottmar. "Das sind mein Vater und mein Opa." - "Und warum brüllen die so?" - "Die machen gerade meine Hausaufgaben."
 
Der Sohn kommt nach Hause: "Mami, ich bin in eine Pfütze gefallen." - "Mit deinen guten Sachen?" - "Ja, es war leider keine Zeit mehr, mich umzuziehen."
 
Florian hat seit wenigen Tagen Verstärkung in der Familie: Er hat ein kleines Brüderchen bekommen. Sein Freund fragt ihn eines Tages auf dem Schulweg, wem das Baby denn ähnlich sähe. Meint Florian: "Also, die Augen hat es von Papi, das Grübchen unterm Kinn von Mutti, und die Stimme von einem Feuerwehrauto!"
 
Ein wackerer Landwirt nimmt seinen Sprößling zum ersten Mal mit auf den Viehmarkt. Dort beobachtet der Junge staunend, wie der Vater einer Kuh über das Fell streichelt und vorsichtig den Euter betastet. "Warum machst du das, Papa", will er wissen. "Ich muß doch sehen, ob die Kuh gesund ist, bevor ich sie kaufe." Die beiden gehen weiter und nach einer Weile bleibt der Junge stehen und legt die Stirn in tiefe Falten. "Was ist, mein Junge?" - "Was machen wir bloß, wenn Mami nicht mehr da ist?" - "Aber Mami geht doch nicht fort." - "Doch. Ich glaube, Onkel Reiner will sie kaufen."
 
Sohn zu seinem Vater: "Papi, das Faxgerät ist kaputt! Ich wollte meiner Freundin gerade ein Fax schicken, doch der Brief kommt immer wieder raus...!"
 
Vater und Sohn betrachten vom Zaun aus, wie in einer Hundeschule Polizeihunde abgerichtet werden. Nach einer Weile zupft der Sohn den Vater am Ärmel und blickt zu ihm hoch: "Sag mal, Papi, kann ein Hund, der einmal eine Wurst geklaut hat, überhaupt noch Polizeihund werden?"
 
Mutter und Tochter blättern in alten Fotoalben der Familie. "Mutti, wer ist denn der dünne Mann mit der Brille?" - "Das ist dein Vater." - "Ach ja, und wer ist dann der Dicke, der bei uns wohnt?"
 
Typische Szene in Amerika: Klaus liest im Geschichtsbuch über die Entdeckung Amerikas. Da stößt er auf den Vermerk: Kolumbus 1492. "Was mag das heißen?" fragte er seinen älteren Bruder. Entgegnet der: "Das wird seine Telefonnummer sein!"
 
Der Gast zum Ober: "Der Kuchen ist zu trocken!" Ober zum Gast: "Machen Sie den Mund zu, damit es nicht so staubt!"
 
Nach einem Unfall erwacht Helmut auf der Intensivstation des Krankenhauses.
Noch benommen murmelt er verwirrt vor sich hin: "Wo bin ich? Etwa im Himmel?"
"Nein", antwortet seine Frau, welche an an seinem Bett sitzt, "ich bin immer noch bei dir!"
 

Markus findet vor dem Elternhaus einen Hundertmarkschein und steckt ihn kurzerhand ein. Meint ein Passant: "Den musst du doch im Fundbüro abgeben!" - "Nein, der gehört meiner Mutti!" - "Und woher willst du das wissen?" - "Weil Papa sagt, dass Mutti immer das Geld zum Fenster rauswirft!"
 
Ein hübsches Mädchen geht an einem Gefängnis vorbei. Da ruft ein Gefangener aus seinem Zellenfenster: "Hallo, Fräulein! Haben Sie heute in vier Jahren schon was vor?"
 
"Stell dir nur mal vor, Karl-Otto war vor kurzem in Amerika und hat dort den Häuptling mit dem Namen 'Fließendes Wasser' und seine beiden kleinen Jungs kennengelernt." "Toll! Und wie heißen denn seine Söhne?" "Die heißen 'Heiß' und 'Kalt'."
 
"Mein Arzt meint, ich sei paranoid. Ich frage mich nun, wem er das noch alles erzählt hat."
 
Jemanden zu sagen, warum man ihn liebt, ist genau so, wenn man versucht den Geschmack von Wasser zu beschreiben! #9829;
 
Der Lehrling rettet seinen Chef vor dem Ertrinken. Sagt der Chef: "Dafür hast Du einen Wunsch frei! Was wünschst Du Dir am meisten?"
Da überlegt der Lehrling eine Weile und sagt schließlich: "Erzählen Sie in der Fabrik niemanden, dass ich es war, der Sie gerettet hat..."
 
"Sie müssen früher eigentlich ein Wunderkind gewesen sein", meint der Chef. "Meinen Sie?", fragt der neue Broker stolz. "Ja, Sie haben mit sechs Jahren bestimmt schon genauso viel gewusst, wie heute."
 
Die resolute junge Dame betrat das Modegeschäft und sagte: "Ich brauche einen weiten Rock."
Sie probierte und probierte und sagte dann zur Verkäuferin: "Haben Sie nicht noch weitere? Ich übe nämlich einen Beruf aus, bei dem ich die Beine breit machen muß."
Das trug ihr seitens der Verkäuferin einen merkwürdigen Blick ein.
Dies bemerkte die junge Dame und fügte erbóst hinzu: "Erlauben Sie mal, ich bin Cellistin bei den Philharmonikern! Was hatten Sie denn gedacht?!!"
 

Zurück
Oben Unten