witz des tages

Das Edle und Gute, das bei Karl May dem niederen, heimtückischen Schurkentum gegenübersteht, war für uns alle vermutlich vorbildhaft.
Später merkt man dann doch, dass der "edle Wilde" in dieser Art der Beschreibung vermutlich nie existiert hat und zusätzlich mit kitschigen Zutaten die Emotionen der Leser antriggern soll. Dass erwachsene Menschen solchen Schwurbel noch immer in ausgiebigen Festspielen feiern, wirkt auf mich leicht karnevalesk. Im Karneval ist dieses Literaturgut auch irgendwie adäquat aufgehoben.
 
Meine Güte, das war mal der Witze-Thread. Jetzt diskutieren wir über Karl May, der seit über 100Jahren tot ist, und ob seine Bücher politisch korrekt sind. Statt Kinderlieder zu verbieten die das Wort Negerlein enthalten, alte Kinderbücher umzutexten und im Kinderfasching nicht-gendergerechte oder vermeintlich rassistische Kostüme zu verbieten sollten wir die viele Energie einfach darauf verwenden den Kindern begreiflich zu machen warum das heute nicht mehr geht, früher aber eben „normal“ oder zumindest an der Tagesordnung war. Ein Verständnis zu wecken und zu erzeugen wäre die kulturelle Leistung. Hirn und Bildung.

Und Karl May hat mich furchtbar gelangweilt. ;-)

Und vielleicht gibt es auch mal wieder Witze, würde vielleicht meine Rekonvaleszenz beschleunigen.
 
Das Edle und Gute, das bei Karl May dem niederen, heimtückischen Schurkentum gegenübersteht, war für uns alle vermutlich vorbildhaft.
Später merkt man dann doch, dass der "edle Wilde" in dieser Art der Beschreibung vermutlich nie existiert hat und zusätzlich mit kitschigen Zutaten die Emotionen der Leser antriggern soll. Dass erwachsene Menschen solchen Schwurbel noch immer in ausgiebigen Festspielen feiern, wirkt auf mich leicht karnevalesk. Im Karneval ist dieses Literaturgut auch irgendwie adäquat aufgehoben.
So sind die Menschen unterschiedlich. Wir fahren mit der ganzen Familie ( Frau, Eltern , Kinder, Geschwister, Enkel) nach Bad Segeberg, mit vorangehendem Picknick auf dem Parkplatz (große Rasenflächen). Einfach herrlich.
 
Der Nächste der hier einen Kommentar ohne Witz schreibt wird erschlagen oder in Apfelwein ertränkt. :teufel:……..:D

Damit ich es nicht selbst bin, anbei ein alter Kalauer...….:o)

Ein Pärchen fährt durch die Winterlandschaft, als es an der Straße ein halb erfrorenes Stinktier entdeckt. Die Frau steigt aus und nimmt es mit ins Auto. "Leg es doch zwischen deine Beine, da ist es wärmer" meint der Mann, worauf sie entgegnet: "Aber der Geruch?!". "Dann halt ihm eben die Nase zu!"
 
Der Nächste der hier einen Kommentar ohne Witz schreibt wird erschlagen oder in Apfelwein ertränkt. :teufel:……..:D

Damit ich es nicht selbst bin, anbei ein alter Kalauer...….:o)

Ein Pärchen fährt durch die Winterlandschaft, als es an der Straße ein halb erfrorenes Stinktier entdeckt. Die Frau steigt aus und nimmt es mit ins Auto. "Leg es doch zwischen deine Beine, da ist es wärmer" meint der Mann, worauf sie entgegnet: "Aber der Geruch?!". "Dann halt ihm eben die Nase zu!"

:great: :rofl::rofl::rofl:
 
Ein Pärchen fährt durch die Winterlandschaft, als es an der Straße ein halb erfrorenes Stinktier entdeckt. Die Frau steigt aus und nimmt es mit ins Auto. "Leg es doch zwischen deine Beine, da ist es wärmer" meint der Mann, worauf sie entgegnet: "Aber der Geruch?!". "Dann halt ihm eben die Nase zu!"
Wenn schon dann komplett:
Am nächsten Tag steht in der Zeitung: Mann mit Stinktier erschlagen!
 

Aan-aebbler.jpg
 
Vielleicht könnte man die Linie zwischen dem, was man aushalten muss, und dem, was zu weit geht, an der Stelle ziehen, wo es um allzu Persönliches geht, wenn jemand für das, was er ist, verächtlich gemacht wird und nicht für das, was er tut und wofür er die Verantwortung trägt.

Beispiel:

Einen Politiker, Promi, Normalbürger für eine Tat oder Äußerung liebevoll bis bösartig durch den Kakao zu ziehen, ist okay. Das dürfte auch für seine Weltanschauung gelten, inklusive Religion.

Jemanden wegen seiner Hautfarbe, sexuellen Besonderheit, Herkunft niederzumachen sollte man sich gut überlegen und nur dann anwenden, wenn man ihm damit einen Spiegel vorhält.
 
Kommen zwei Blondinen die Straße lang, treffen auf einen Mann, den sie kennen.
Dieser:" Oh, Hallo. Hab' euch ja lange nicht gesehen."
Blondinen: "Ja, hatten Urlaub. Drei Wochen!"
Mann: "Ah, sieh an. Wart ihr weg?"
Blondinen: "Nein, waren beschäftigt, - sind zuhause geblieben."
Mann: "Und? Was habt ihr gemacht?"
Blondinen: "Gepuzzelt."
Mann: "Gepuzzelt? Ein einziges Puzzle? Drei Wochen lang? Das hat aber lange gedauert!"
Blondinen: "Gar nicht! Auf der Packung stand 3 bis 4 Jahre!"
 

Zurück
Oben Unten