Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Um Noten zuverlässig auf dem Griffbrett zu finden, muss man die Struktur der EADG Stimmung verstehen. Alles steht in einem festen Verhältnis zueinander. Hat man sich erst mal sortiert, dann ist es gar nicht so schwer. Nur wie schafft man die Motivation, um sich 1x durchzubeißen. Auch eine Frage wie man lernt - stur auswendig - spielerisch? Hier ein paar Tipps.
Kein typisches Review, sondern eher eine Geschichte über die Erfüllung eines Traumes. Dieser war sicher nicht immer prominent im Kopf, aber tief drinnen sind die Jugendträume abgespeichert. Kommen sie zum richtigen Augenblick in den Fokus, dann steht auf einmal ein schicker Spector Euro 5 in weiß - stilistisch passend - im Wohnzimmer. Stark!
Wenn der erfahrene Bassist sich mal locker bei einer Band einklinkt, unauffällig und reduziert spielt, dann basst das meistens. Aber warum? Wieso hat er welches Stilelement instinktiv gewählt? Eine Frage die sich Einsteiger noch viel mehr stellen, denn sie müssen dies im Vorfeld erkennen und sich darauf vorbereiten. Wie analysiert man also das Songmaterial? Wie findet man den Zugang, ohne ausschließlich geschriebenen Tabs hinterher zu hecheln?
Will man die gegriffene Oktave erreichen, so gibt es immer 2 Saiten zu überwinden. Etwas Streckung für die Greifhand ist es, aber der Teil ist recht unkompliziert. Jedoch gilt es für die Anschlaghand die "nicht gespielte Saite" zu überwinden, was zumindest etwas Geschick erfordert, um auch auf Tempo zu kommen. Nimmt man den Daumen hinzu, so wird die Bewegung zwar einfacher, aber der Ton verändert sich. Anregungen gesucht!
Bauen lassen, umbauen lassen - zumindest keine Stangenware? Der Kontrabass mit 6 Saiten ist ein seltener Geselle, aber es gibt sie. Arnulf Ballhorn von der 'Komischen Oper Berlin' spielt einen, den man im Beitrag #51 auch hören kann. Spannende Angelegenheit und wir freuen uns auf die Eindrücke von Mad Jazz Morales, wenn er den Kauf und die Beschäftigung mit dem Thema durchzieht.
Grade beim Kompressor entscheidet die Position in der Signalkette wesentlich darüber, ob man den gewünschten Effekt erzielen kann. Im Prinzip begrenzt er die mögliche Dynamik. Dies wirkt natürlich auf Over-Drives anders als auf Chorus Pedale. Oder stülpt man ihn direkt am Anfang über das Signal, um einen Korridor festzulegen, in dessen Bereich sich die Signalstärke für die folgenden Pedale befinden kann? Also doch gleich drei von der Sorte, um für alle Anwendungsfälle vorbereitet zu sein?
Die 2 Ohm Einstellung öffnet die Tür zu mehr - mit voller Last - betriebener Membranfläche. Das macht natürlich Spaß, ist aber auch laut. Der Verstärker muss dafür deutlich mehr "schwitzen" und sollte in jedem Fall die 2 Ohm Option auch anbieten. Und natürlich wirkt Membranfläche nicht nur auf die Lautstärke, sondern auch auf den Klang und die persönliche Wahrnehmung.
Die Fender Vintage Bridge verstellt sich immer mal wieder in der Höhe. Die Schrauben scheinen sich durch Vibrationen zu drehen. Zudem sind die Löcher für die Durchführung der Saiten recht üppig bemessen und schlanke Ballends finden nicht genügend Halt. Was tun, denn sie liefert genau den gesuchten Sound, auch wenn man sicher streiten kann, ob Leo bei der Konstruktion eher vom Preis oder dem Sound getrieben wurde.
Der Precesision 90 von Lollar will durch den Mix kommen. Beschrieben ist er mit den Worten: ""Der Punch des typischen Precisition PickUp kombiniert mit dem Knurren des P90." Hier im Thread werden Erfahrungen gesucht und es gibt schon einige Klangbeispiele. Aber auch Alternativen sind schon aufgetan. Da bleibt es weiter spannend, denn so ein P90 ist schon ein kleines Biest.




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
138.732
Beiträge
2.898.384
Mitglieder
80.414
Neuestes Mitglied
Drumdustin
Zurück
Oben Unten