Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
"holgman" fasst für sich zusammen, was er in den ersten 365 Tagen am Bass erlebt und gelernt hat. Wo waren die Stolpersteine, wo waren die Erfolgserlebnisse? Großen Anteil an seiner Motivation hatte sicher sein Lehrer. Immer mal interessante Aufgaben und die Motivation sich auch selbst aufzunehmen. Ein ganz schön großes Päckchen aus Handhabung, Theorie und Inhalten ist es geworden - Chapeau!
Kann man nach eurem Wechselschlag die Uhr stellen? Gelingt es euch einen durchgehend gleichen Klang zu produzieren, wenn sich beim Wechselschlag Zeige- und Mittelfinger die Arbeit teilen? Welche Übungen können einem auf den richtigen Weg bringen und wie programmiere ich mein inneres Metronom? Und na klar, ohne Übung geht es nicht.
Eine ältere und eine Weile nicht benutzte Box verursacht ein Kratzen bei Benutzung. Die Wirkung ist Lautstärke und Attack abhängig. Hat ein Lautsprecher ein Problem? Dagegen spricht, dass es auch zu hören ist, wenn sie per Vibrationen durch eine zweite Box angeregt wird und selbst dabei nicht angeschlossen ist. Ein weites Feld und wie immer liegt der Teufel im Detail.
Die Antworten schwanken zwischen ernsthaften Trainingsplänen und humoristischen Betrachtungen. Damit ist das Warm Up so individuell wie die Bassisten selbst. Trotzdem lohnt es sich mal durch den Thread zu scrollen und zu prüfen, in welcher Aussage man sich selbst wiederfindet. Und vor dem Gig stellt sich ja auch die Frage "wie kühle ich wieder runter?", nachdem ich den 12x10 Bassturm auf die Bühne geschleppt habe.
Wohl dem, der einen begnadeten Holzprofi zum Freund hat, um mit ihm seine Bass Fantasien auszuleben. Formales mit Exotik verbinden steigert ein wenig die Spannung. Serviert wird unter anderem ein durchgehender Hals an Sandwichbody mit Mahagoniekern. Auch die Elektronik wurde selbst geplant und an die gewählten Schaltungsvariationen angepasst. Tolle Bilder und viel Hintergrundinformation laden zum Schmökern ein - selbst wenn man keinen begnadeten Holzprofi zum Freund hat.
Am Wochenende war ich seit 18 Monaten beim ersten Live Gig in der Gebläsehalle in Neunkirchen. Beim Bier im Nachgang hat mir der Bassist und Sänger verraten, dass er zum Schluss schon ganz schön am Limit war. Warum sich also nicht auf anstehende Heldentaten gut vorbereiten? Ein kleiner Workshop Marathon könnte da grade die richtige Hilfe und Motivation sein, um den Aktivitätslevel wieder hoch zu fahren.
Wenn der Keramik Tonabnehmer den Platzhirsch mit Alnico 5 aussticht. Eigentlich unterstellt man dem Keramik Tonabnehmer einen direkten Sound mit wenig Wärme. Im MIJ Jazzbass von "Jaques" ist das nicht so. In Verbindung mit La Bella Flats produzieren sie saubere Bässe, gute Tiefmitten und angenhm runde Höhen. Es auf den PickUp zu reduzieren ist also nicht immer die richtige Ansage. Saiten, Potis, Basis und Tonformung des Spielers ergeben den Sound - und da kommt man um probieren nicht rum. Allerdings mit dieser Erkenntnis kann man auch mal aus der Box denken und Kombinationen eine Chance geben, die man sonst nicht so als Prio 1 auf dem Zettel hat.
Tommy Emmanuel sagt: "Zum Üben gehe ich in den Keller, das mag keiner hören". Und wenn man keinen Keller hat? Die immer gerne genommene Frage des "leise üben" wird noch mal neu aufgerollt. Sichererlich auch sinnvoll, denn es sind in den letzten Jahren sehr viele brauchbare Werkzeuge und Wege zum Erfolg dazu gekommen. AUX In und Kopfhörer Out an kleinen Verstärkern, Lösungen via iPad und Computer oder die Tonformung per Bass PreAmp mit entsprechenden Ausgängen.
Das Schweitzer Taschenmesser von Line 6 kann mit den richtigen Presets auch für Bassisten interessant sein. Damit die Presets leichter auffindbar sind, wurde zusätzlich zum regulären User Thread eine Sammelstelle für Presets geschaffen. Hier können die User ihre Favoriten präsentieren und hinterlegen. Bitte im Beipackzettel darauf achten, welche IR Cab's und Co. benötigt werden. Und falls sich jemand über die Gehäusefarbe des Helix im Teaser Bild wundert. Line 6 hatte zur NAMM 2019 fünf Farbstellungen am Stand als Kleinserie gezeigt. Zu bekommen sind die aber leider nicht.




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
138.737
Beiträge
2.898.569
Mitglieder
80.414
Neuestes Mitglied
Drumdustin
Zurück
Oben Unten