• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Nach 168 Bässen spiele ich....


Und das Schöne, am Gebrauchtkauf :

Das Instrument gehört einem anderen Musiker (egal ob Hobby oder Pro), den man zwangsläufig, auch ein wenig (oder etwas mehr) kennen lernen darf !
100% 👍

...und es sind garnicht mal wenige, die ich "etwas mehr" kennengelernt habe und mit denen ich auch nach Jahren regelmäßig Kontakt habe.
 
100% 👍

...und es sind garnicht mal wenige, die ich "etwas mehr" kennengelernt habe und mit denen ich auch nach Jahren regelmäßig Kontakt habe.
Genau !

Musiker ticken einfach anders.
Da sind, obwohl große Entfernung, richtig gute Freundschaften entstanden !

Aber, um zum Threadsteller zu kommen.....

Natürlich ! Ich kann das verstehen.

GAS nennt man das heutzutage.

Aber, die schiere Menge und dein, relativ junges Alter ........

Irgendwie ist das schon etwas verwirrend.........
 
Das mit "Leute" kennen lernen kommt auch nur zustande wenn man direkt vom Vorbesitzer kauft.
Ich kaufe auch viel gebraucht aber meist vom Retailer, mit Rückgabe Option und Garantie. Normalerweise 30/45 Tage.
Muss heutzutage auch so sein, kauft man Gegenstände aus dem Internet.

Der Thread und sein Titel ist für mich seit Beginn ein "Wild Goose Chase".
Ob sich alles so auf addiert, wer weiß. Hat er medizinische Probleme Bass zu spielen, sei er sich meines Mitgefühls bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ihn auf der Twin Peaks von Mountain
Ich kenne die existierenden Aufnahmen.
In Nürnberg frühe 80er traf ich einen bei Namen "Wambo". Wegen seinem Kõdelfriedhof.
Der hatte einen Stapel von Music Cassetten voll mit Bootleg Live Aufnahmen von Mountain.
Nach eingehender Begutachung (Hören) hat sich mein Eindruck fundiert und bestätigt.
What a Sound! Viele Solo Passagen.

Eine 79er Aufnahme von "Sunshine of your Love".
Als Vocalist & Bassist, aber natürlich auch als Producer.
Volles Orchester, Bernard Purdie (Drums).
Schade dass er mit seiner Frau nicht klar kam. Ein unschönes Ende.

Korrektur: Laut Credits spielt er nicht Bass, nur Gesang. My bad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem, mußt du ja, wie schon mehrfach erwähnt, die erstandenen Instrumente, teilweise in einem Eiltempo, wieder abgegeben haben.......

Bei mir ist es so, dass ich immer ausgiebig recherchiere und dann...

Meist passt es und es handelt sich um ein Instrument, dass ich auch wirklich haben will.

Und dann folgt eine Phase der Annäherung.
Denn genau das, was man sich erhofft und erwartet, eröffnet sich einem, nicht immer sofort !!


Ich bin, zur Zeit, auf der Jagd nach Vintage - Budget Klassikern.


Irgendwie Instrumente aus der Zeit, in der ich großen Abstand hatte.

Ein Yamaha BB 414 in wunderschönem Cherry - Sunburst und ein Ibanez ATK 300, sind meine neuesten Mitbewohner.


Ob eine große Liebe, aus der anfänglichen Schockverliebtheit wird........
??????

Jedenfalls, dieses Tempo würde sich bei mir, nie und nimmer, ausgehen....
 
Ich habe es aufgegeben, zu antizipieren und auf dem Papier zu optimieren.

Versuch macht kluch. Bass kaufen, durch die Bands schleusen, Erkenntnisse sammeln.

Da kommen tlw ganz erstaunliche Ergebnisse, die in keinem Testbericht der Welt und in keinem Forenthread herauslesbar wären.
 

Heutzutage kann man ja schon viel Homework via Internet machen bevor man los zieht um ein Instrument persönlich anzuspielen. Für jede Marke und/oder Modelle gibt's video sample clips.
Ergonomie muss man selbst erkunden, genauso wie das Sound Spektrum. Ich trenne immer zwischen passiven & aktiven Bässe. Wobei natürlich nicht alle immer gleich sind.
Amplification ist der andere Schwerpunkt. War für mich eine lange Trail & Error Phase bis ich das fand was passt.
Saiten sind 'ne andere Sache nach vielen Jahren bin ich endlich dort wo ich mich wohl fühle.
Zum Glück muss ich nicht eine Zahl X verschiedener Genres spielen. Dazu hatte ich noch nie Ambition.

Meine 6 +1 (bald) sind eine Ansammlung, der Rest vom Schützenfest.
 
Ich habe über die letzten 20 Jahre über 168 Bässe gekauft und hier bin ich gelandet.....

Ich habe in diesem Zeitraum in sehr vielen verschiedenen Bands gespielt. Meist Pop und Rock.
Hier ein ausschnitt meiner gekauften und viel gespielten Bässe.

Squier Bässe:

Jazz CV 70er
Dimension Bass
P Bass sonic blue
Telecaster 50er 2006
Telecaster Bass LPB 2008
Telecaster umbau MM
PJ Bass LPB
Dimension red Triplebucker
Jaguar PJ bass
Bronco bass
P Bass 40th LPB Limited 2024
Rascal Bass grün 2024
Jaguar H Bass LPB

Hofner Bässe:

Hofner Club Ignition Bass
Hofner Violin Cavern Ignition Bass
Hofner Club Bass
Hofner Violin Cavern Bass

Dean Bass:

Dean Hillsboro Eric sig. White
Dean Hillsboro Eric sig. Gold umbau
Dean Hillsboro Eric sig. Gold
Dean Hillsboro J Bass
Dean Hillsboro contemporary J Bass
Dean Edge 4 custom
Dean Custom Zone Bass Giftgrün
Dean Edge 1 PJ Bass

Gibson Bass:

Les Paul bass 2018

Sire Bass:

v7 1gen white
v7 1gen natur
v5 J fretless sunburst
M3 rot
M7 2gen. transparent blau

Fender:

Flea sig. J Bass 2018
Flea sig. J Bass 2022

Fender Steve harris bass 2009
Fender Steve Harris bass 2018
Fender Steve harris bass 2021
Fender Steve Harris Bass 2025 aus 2009
J Bass american MiJ 2023
Mustang JmJ Bass 2023
Fender Mustang pawn shop bass
Dimension Bass HH in Ocean Blue

andere bässe:

Stagg p bass auf fretless umgebaut
Stagg jaguar Bass HH
Sx shortscale P Bass 2023
Warwick Streamer Lx4 PJ blau
Warwick corvette shortscale


Ibanez:

Ibanez sr300
Ibanez gio 305 2024
Ibanez sx 300 rot
Ibanez Mikro metallic blau
ATK glitzer Blau,
ATK natur
Ibanez Acoustic Bass
Fame deuce 4 aged blau

Flea:

4x Flea Bass WildOne blau, grün, weiß, orange
3x Flea WildOne Junior (shortscale)

Sonstige:

Esp LTD PJ bass
Natural Bass von Custom Guitars
Mayones Cali mini braun
Mayones Cali mini blau
LED P Bass acrylic (aliexpress)
OLP sterling Ray 5 Bass
Supro Huntington Bass LPB
G&L Tribute JJ LPB
Gretsch Junior bass Schwarz
Fernandes Atlas 4 rot

Sterling by MM:

2x Ray 24ca LPB u. Yellow
2x Ray 34ca sunburst, black
Sterling ray ss shortscale weiß
Joe Dart I 1te Auflage


Sandberg:

Ken Taylor Bass
Electra P bass sunburst
P lionel LPB 2024

Cort:

Cort jeff berlin Bass 4
Cort sb 70
Cort Sanberg arona 4 2024
Cort c5 HH erster Bass überhaupt
Cort c4 HH weiß

Yamaha:

Yamaha bb 234 natur
Yamaha bb 434 sunburst
Yamaha BBne2
Yamaha TRBX 304

Harley Benton:

Hb JJ62 lpb bass 2023
Hb telecaster sunburst 2020
Hb Telecaster sunburst 2023
Hb JJ45 natural
HB PJ 45OP weiß
Hb Bausatz P bass
HB Solid U Bass Sunburst
HB MM style Bass 4 schwarz

Kala und Flight:

1x Solid U bass 4 Thomann anniver.
1x Solid U Bass 5 black
1x Flight mini P bass
1x Flight mini J sunburst
1x Flight mini J LPB

Ukulelen Bass 3x:

1x Kala U Bass helle Decke 2024
1x Kala U Bass braune Decke 2024
1x Kala U Bass Flamed Maple 2025

So das war'n mal ein paar an die ich mich gerade erinnern kann.

Zur Zeit habe ich nur noch zwei Bässe den Kala U Bass Flamed Maple und ein Steve Harris aus 2009 in Royal sparkle Blue.

Nach einer sehr teuren und langen Reise bin ich bei dem Steve Harris gelandet den ich mittlerweile schon 3-4 mal gekauft habe. Für mich der beste in Sachen Sound, Spielbarkeit, Qualität und aussehen überhaupt. Mein aktueller Steve Harris ist aus 2009. Die Seriennummer lässt annehmen das er aus der ersten Produktion ist, vielleicht sogar der erste Überhaupt. Es ist der beste Steve Harris in Royal Blue Metallic den ich je hatte.

Ich bin am Ziel angekommen, habe viel Spass und Erfahrung gesammelt. Letztlich habe ich alle Bässe verkauft und werde auch, den meiner Meinung nach besten Bass den ich je hatte verkaufen. (steve Harris) Demnächst in Kleinanzeigen. Ich spiele in keiner Band mehr. Nur noch vorm PC, begleite ich meine Lieblingslieder und lass den Melodien und Grooves freien Lauf.

Aus gesundheitlichen gründen spiele ich nur noch mein Kala U Bass. Ich bereue den verkauf meiner Calis. Jetzt könnte ich einen gut gebrauchen. Beide wurden wie ich nachgeforscht habe, hier im Forum weiter verkauft. Ein brauner Cali den ich von Gregor Fries persönlich abgekauft hatte und den er in seinem ersten Video gespielt hat und einen Blau grünen Cali. Falls also jemand zufällig das liest und ein Cali verkaufen möchte wäre ich ein dankbarer Käufer der seinen letzten! Bass kauft. Mein Traumbass, der Steve Harris, den ich nach so langen ausprobieren und suchen endlich gefunden hatte muss ich also am Ende der Reise aufgeben. Irgendwie witzig oder?

Hat jemand eine ähnliche Bass Reise angetreten? Würde mich sehr interessieren!
Hallo,

bei mir waren es etwa 1/10 Ihrer Reise.

Sehen Sie es mir bitte nach, aber wenn Sie nicht wirklich Geld mit dem Hobby verdienen, könnte es sich um einen Hyperfokus, nicht mit Hyperloop verwechseln, handeln.

Also vielleicht um eine Form von AD(H)S.
Möglicherweise auch etwas anderes.

Würde ich untersuchen lassen.
 
Ich habe über die letzten 20 Jahre über 168 Bässe gekauft und hier bin ich gelandet.....

Ich habe in diesem Zeitraum in sehr vielen verschiedenen Bands gespielt. Meist Pop und Rock.
Hier ein ausschnitt meiner gekauften und viel gespielten Bässe.

Squier Bässe:

Jazz CV 70er
Dimension Bass
P Bass sonic blue
Telecaster 50er 2006
Telecaster Bass LPB 2008
Telecaster umbau MM
PJ Bass LPB
Dimension red Triplebucker
Jaguar PJ bass
Bronco bass
P Bass 40th LPB Limited 2024
Rascal Bass grün 2024
Jaguar H Bass LPB

Hofner Bässe:

Hofner Club Ignition Bass
Hofner Violin Cavern Ignition Bass
Hofner Club Bass
Hofner Violin Cavern Bass

Dean Bass:

Dean Hillsboro Eric sig. White
Dean Hillsboro Eric sig. Gold umbau
Dean Hillsboro Eric sig. Gold
Dean Hillsboro J Bass
Dean Hillsboro contemporary J Bass
Dean Edge 4 custom
Dean Custom Zone Bass Giftgrün
Dean Edge 1 PJ Bass

Gibson Bass:

Les Paul bass 2018

Sire Bass:

v7 1gen white
v7 1gen natur
v5 J fretless sunburst
M3 rot
M7 2gen. transparent blau

Fender:

Flea sig. J Bass 2018
Flea sig. J Bass 2022

Fender Steve harris bass 2009
Fender Steve Harris bass 2018
Fender Steve harris bass 2021
Fender Steve Harris Bass 2025 aus 2009
J Bass american MiJ 2023
Mustang JmJ Bass 2023
Fender Mustang pawn shop bass
Dimension Bass HH in Ocean Blue

andere bässe:

Stagg p bass auf fretless umgebaut
Stagg jaguar Bass HH
Sx shortscale P Bass 2023
Warwick Streamer Lx4 PJ blau
Warwick corvette shortscale


Ibanez:

Ibanez sr300
Ibanez gio 305 2024
Ibanez sx 300 rot
Ibanez Mikro metallic blau
ATK glitzer Blau,
ATK natur
Ibanez Acoustic Bass
Fame deuce 4 aged blau

Flea:

4x Flea Bass WildOne blau, grün, weiß, orange
3x Flea WildOne Junior (shortscale)

Sonstige:

Esp LTD PJ bass
Natural Bass von Custom Guitars
Mayones Cali mini braun
Mayones Cali mini blau
LED P Bass acrylic (aliexpress)
OLP sterling Ray 5 Bass
Supro Huntington Bass LPB
G&L Tribute JJ LPB
Gretsch Junior bass Schwarz
Fernandes Atlas 4 rot

Sterling by MM:

2x Ray 24ca LPB u. Yellow
2x Ray 34ca sunburst, black
Sterling ray ss shortscale weiß
Joe Dart I 1te Auflage


Sandberg:

Ken Taylor Bass
Electra P bass sunburst
P lionel LPB 2024

Cort:

Cort jeff berlin Bass 4
Cort sb 70
Cort Sanberg arona 4 2024
Cort c5 HH erster Bass überhaupt
Cort c4 HH weiß

Yamaha:

Yamaha bb 234 natur
Yamaha bb 434 sunburst
Yamaha BBne2
Yamaha TRBX 304

Harley Benton:

Hb JJ62 lpb bass 2023
Hb telecaster sunburst 2020
Hb Telecaster sunburst 2023
Hb JJ45 natural
HB PJ 45OP weiß
Hb Bausatz P bass
HB Solid U Bass Sunburst
HB MM style Bass 4 schwarz

Kala und Flight:

1x Solid U bass 4 Thomann anniver.
1x Solid U Bass 5 black
1x Flight mini P bass
1x Flight mini J sunburst
1x Flight mini J LPB

Ukulelen Bass 3x:

1x Kala U Bass helle Decke 2024
1x Kala U Bass braune Decke 2024
1x Kala U Bass Flamed Maple 2025

So das war'n mal ein paar an die ich mich gerade erinnern kann.

Zur Zeit habe ich nur noch zwei Bässe den Kala U Bass Flamed Maple und ein Steve Harris aus 2009 in Royal sparkle Blue.

Nach einer sehr teuren und langen Reise bin ich bei dem Steve Harris gelandet den ich mittlerweile schon 3-4 mal gekauft habe. Für mich der beste in Sachen Sound, Spielbarkeit, Qualität und aussehen überhaupt. Mein aktueller Steve Harris ist aus 2009. Die Seriennummer lässt annehmen das er aus der ersten Produktion ist, vielleicht sogar der erste Überhaupt. Es ist der beste Steve Harris in Royal Blue Metallic den ich je hatte.

Ich bin am Ziel angekommen, habe viel Spass und Erfahrung gesammelt. Letztlich habe ich alle Bässe verkauft und werde auch, den meiner Meinung nach besten Bass den ich je hatte verkaufen. (steve Harris) Demnächst in Kleinanzeigen. Ich spiele in keiner Band mehr. Nur noch vorm PC, begleite ich meine Lieblingslieder und lass den Melodien und Grooves freien Lauf.

Aus gesundheitlichen gründen spiele ich nur noch mein Kala U Bass. Ich bereue den verkauf meiner Calis. Jetzt könnte ich einen gut gebrauchen. Beide wurden wie ich nachgeforscht habe, hier im Forum weiter verkauft. Ein brauner Cali den ich von Gregor Fries persönlich abgekauft hatte und den er in seinem ersten Video gespielt hat und einen Blau grünen Cali. Falls also jemand zufällig das liest und ein Cali verkaufen möchte wäre ich ein dankbarer Käufer der seinen letzten! Bass kauft. Mein Traumbass, der Steve Harris, den ich nach so langen ausprobieren und suchen endlich gefunden hatte muss ich also am Ende der Reise aufgeben. Irgendwie witzig oder?

Hat jemand eine ähnliche Bass Reise angetreten? Würde mich sehr interessieren!Ha
Hast Du auch die Bands, Songs, Kompositionen, Alben zum jeweiligen Bass notiert? Ich würde sehr gerne Deine Instrumenten-Reise anhören.
 
Hallo,

bei mir waren es etwa 1/10 Ihrer Reise.

Sehen Sie es mir bitte nach, aber wenn Sie nicht wirklich Geld mit dem Hobby verdienen, könnte es sich um einen Hyperfokus, nicht mit Hyperloop verwechseln, handeln.

Also vielleicht um eine Form von AD(H)S.
Möglicherweise auch etwas anderes.

Würde ich untersuchen lassen.
"Währenddessen kann der Fokus mehrere Stunden oder sogar Tage andauern." Quelle: https://www.praxis-für-psychotherapie.com/hyperfokus-exekutive-funktionen-affektive-labilitaet-und-mehr-begriffe-zu-adhs-und-ads/

Passt nicht so recht zu jahrelangem Kaufen/Verkaufen.
 
Ich habe recht viele Bässe im Besitz (7 E und 1 A) und noch mehr im Besitz (21 in ca 30 Jahren) gehabt. Der letzte Zulauf (+5) entstand nun mit einem Freund, der viel zu früh gestorben ist und für dessen Mutter ich sein Equipment verkaufe.

Man könnte denken super, das Kind im Spielzeugladen, es sind alles wirklich tolle ausgesucht und sehr unterschiedliche Teile. So hätte ich jedenfalls früher gedacht. Aber bereits vor dem letzten Zulauf war ich von meinem ganzen Zeug generft. Ich brauche und spiele tatsächlich nur 2 Bässe, einen Spector und einen Lakland. Damit kann ich alles machen was ich brauche. Einen Jazzbass spiele ich noch manchmal aus Bequemlichkeit weil er 4 statt 5 Saiten hat und einen Halbakustik und Akustik spiele ich auch ganz selten mal. Die anderen fasse ich nur noch aus Pietät an damit die nicht einrosten. Eigentlich bräuchte ich aber nur einen, das wäre der Lakland, weil der sich noch bequemer spielen lässt als der Spector (kurzes oberes Horn), aber ein Ersatz ist schon ok, denn ich spiele mit der Band recht häufig Konzerte, da ist es gut Ersatz zu haben.

Einen Bass habe ich an einen Studenten als Dauerleihgabe gegeben, ein sehr schöner Prezi, den Rest verkaufe ich oder lagere im Keller. Ich bin froh, wenn ich das ganze andere Zeug wegbekomme, denn der Besitz belastet mich eigentlich nur noch.

Früher konnte ich nicht genug davon bekommen Bässe auszuprobieren, ob nicht der eine oder andere doch ein Quentchen besser ist. Letztlich, auch wenn ich alte Aufnahmen höre, klingt es doch im Ergebnis nicht viel anders. Besser bin ich mit keinem Bass geworden, mal abgesehen von dem ersten, der wirklich eine Kathastrophe war und von einigen, bei denen das Handling für mich gar nicht ging, z.B. kopflastig (Warwick Corvette), zu schwer (Ibanez ATK), zu dünner Hals (Ibanez SDG), Hohner Paddel (kein Halt am Arm) .... Das hätte ich eigentlich jeweils schon beim Kauf merken können. Der Prezi Sound und der Thunderbird Sound sind schon geil, aber nicht meins.
 
"Währenddessen kann der Fokus mehrere Stunden oder sogar Tage andauern." Quelle: https://www.praxis-für-psychotherapie.com/hyperfokus-exekutive-funktionen-affektive-labilitaet-und-mehr-begriffe-zu-adhs-und-ads/

Passt nicht so recht zu jahrelangem Kaufen/Verkaufen.

Bei AD(H)S ist die Dopaminproduktion oder -verarbeitung im Gehirn gestört, weshalb man eigentlich ständig nach kurzfristiger Befriedigung des Belohnungssystems sucht, was häufig mit einem erhöhten Suchtrisiko einhergeht: Drogen-, Medien- oder eben auch Kaufsucht sind bei AD(H)S z.B. weitverbreitet. Oft geht es dann weniger um die Sache die man sich anschafft, als um die Anschaffung selbst. Du kaufst was (Dopamin), du bekommst es geliefert (Dopamin) - Vorgang abgeschlossen (kein Dopamin mehr) -> Du verkaufst es wieder (Dopamin).
 
Bei AD(H)S ist die Dopaminproduktion oder -verarbeitung im Gehirn gestört, weshalb man eigentlich ständig nach kurzfristiger Befriedigung des Belohnungssystems sucht, was häufig mit einem erhöhten Suchtrisiko einhergeht: Drogen-, Medien- oder eben auch Kaufsucht sind bei AD(H)S z.B. weitverbreitet. Oft geht es dann weniger um die Sache die man sich anschafft, als um die Anschaffung selbst. Du kaufst was (Dopamin), du bekommst es geliefert (Dopamin) - Vorgang abgeschlossen (kein Dopamin mehr) -> Du verkaufst es wieder (Dopamin).
Ist die Empfehlung dann, auf auf kostengünstigere Objekte der Begierde schwenken?
 
weshalb man eigentlich ständig nach kurzfristiger Befriedigung des Belohnungssystems sucht,
Unterscheidet bitte bei dieser Diskussion zwischen reiner Selbstbelohnung und einer eher nüchteneren Ansicht des Instrumentenkaufs.

Ich kenne Bassisten (Welt 1), die tatsächlich aus reinem Jagdinstinkt und einhergehender Selbstbelohnung auf immer neuem Instrumenten-/Amp-/Boxenkauf aus sind/waren. Meistens aber immer nur auf bestimmte Zeit. Zudem waren diese Käufe bei manchem nicht nur auf Musikinstrumente/Amps festgelegt. Autos, Hifi, Fahrräder,... lief alles parallel dazu. Das ganze gerne in Schüben. Käufe mussten auch oft schnell passieren, sobald der Wunsch aufkam.
Ebenfalls wurde das gekaufte Zeug häufig recht wenig genutzt. Und: Auch ein eigentliches Lieblingdinstrument, welches gespirlt/benötigt wird, wurde schnell mal geopfert/verkauft, um was neues zu kaufen, von dem man nicht wusste, ob es funktioniert.
Hohe Kaufrate, Instrumente wechseln extrem schnell.


Dann die andere Seite (Welt 2), zu der ich mich klar dazu zähle. Es gibt verschiedene Kaufgründe:
1. Instrumente werden extrem genau ausgesucht, nach Spezifikationen, die man sucht und/oder von denen man sich was bestimmtes erhofft (Sound, Bespielbarkeit, Durchsetzung, Gewicht,,..) Da wird auch gerne lange abgewartet, bis ein Angebot kommt. Das Angebot darf gerne auch niedrig genug sein, damit das Instrument schnell wieder verkauft werden kann, sollte es wider erwarten nicht gefallen. Spontankäufe kommen seltener vor und werden wenn, dann überlegt getätigt. Die Kaufrate geht rein nach "Bedarf". Lieblingsinstrumente sind mindestens solange unverkäuflich, wie sie auch gespielt werden.
2. Schnäppchen. Sie werden auch weiter empfohlen. Sei es , dass jemand aus dem Bekanntenkreis (oder im Forum "Schnäppchen-Tipps" , welchen ich mal ins Leben gerufen hatte) sowas sucht oder in der Nähe wohnt und ggf ein guten Deal machen kann. Ansonsten macht man den Schnapper auch gerne selbst mal. Hat den Vorteil, dass man Punkt 1 und 3 verbinden kann.
3. Ein Instrument günstig kaufen, um es wieder fit zu machen und ggf wieder weiter zu verkaufen, gerne mit ein paar Euros Taschengeld für die Arbeit (wobei der Spaß am basteln im Vordergrund steht).
...da bei Punkt 3 das Basteln klar im Vordergrund steht, weil es Spaß macht, ein schöner Zeitvertreib ist und man ein klares Ergebnis bekommt, muss man Instrumente auch garnicht unbedingt selbst kaufen/besitzen. Auch für andere Bassisten wird gerne (kostenlos) geschraubt.


....das sind wirklich 2 völlig unterschiedliche Welten. Ich kenne Vertreter beider Welten sehr gut. Auffällig: Welt 1 ist nur bestimmte Zeit aktiv. Welt 2 ist konstant dabei, aber in geregeltem Maß...
Ich schätze, der Themenersteller lebt eher in Welt 2. Zumindest vermute ich das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
....das sind wirklich 2 völlig unterschiedliche Welten. Ich kenne Vertreter beider Welten sehr gut. Auffällig: Welt 1 ist nur bestimmte Zeit aktiv. Welt 2 ist konstant dabei, aber in geregeltem Maß...
Ich schätze, der Themenersteller lebt eher in Welt 2. Zumindest vermute ich das so.
Soo unterschiedlich finde ich die beiden Welten jetzt nicht. Zumal in der Realität Reinformen dieser Teilwelten doch wohl eher selten vorkommen, jedenfalls bei mir.

Das bewerten oder sogar Personlichkeitsstörungen reininterpretieren würde ich aber wohl nicht, wobei ich über die Frequenz des TE schon staune. Das ist schon ein anderes Hobby als musizieren.
 
Ist die Empfehlung dann, auf auf kostengünstigere Objekte der Begierde schwenken?
Nein, die Empfehlung wäre wohl eher die eigentlich Ursache anzugehen. Was am Beispiel AD(H)S z.B. eine (evtl. Medikamentengestützte) Verhaltenstherapie wäre.

Und bitte, bitte versteht mich nicht Falsch
Unterscheidet bitte bei dieser Diskussion zwischen reiner Selbstbelohnung und einer eher nüchteneren Ansicht des Instrumentenkaufs.

Ich wollte hier wirklich in keinsterweise irgendjemandem eine Krankheit ein- oder herbeireden. Oder irgendein Kaufverhalten beurteilen oder bewerten. Ich hab mich lediglich allgemein auf die beiden Posts bzgl. AD(H)S bezogen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten