Ampeg v4bh, v4b, ....

Ottilein
Ottilein
Member
Beiträge
61
Ort
DE
Bassix
ß1.405
Wie sieht's eigendlich mit hamonierenden Boxen aus, für den neuen V4B? Passen für leicht angezerrten bzw angefetteten Sound die 212AV, oder etwas in Richtung 410HE?
Sollte in Richtung Hard Rock gehen.
 
Ottilein
Ottilein
Member
Beiträge
61
Ort
DE
Bassix
ß1.405
Ich wollte mich ungern mit einer 810 oder 610 abschleppen. Lieber langsam, wie es die Finanzlage zulässt, lieber auf zwei Boxen aufbauen.
 
Ottilein
Ottilein
Member
Beiträge
61
Ort
DE
Bassix
ß1.405
Das Ding an der Geschichte ist, das ich auf angezerrten Röhrensound vom Cl stehe. Aber da ich nie große Bühnen betreten werde, ist mir der Cl einfach zu krass mit seinen 300W...bis ich den vom Sound so habe wie ich es möchte, stürzt der ganze Laden ein!
 
big_thomas
big_thomas
Well-Known Member
Beiträge
717
Ort
DE
Bassix
ß17.765
Nabend...
Ich habe den v4bh mit einer fmc 2128, bin noch am testen, da wir gerade selten Proben. Denke gegen 2 gitten würde ich untergehen, kann aber such an der zu geringen membranfläche liegen....
 
pernod
pernod
Klappspatensammler
Beiträge
3.104
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß19.845
Jetzt haben wir aneinander vorbei geschrieben:II
Ich wollte fragen ob 6L6 Röhren in den V4B Classic und V4BH verbaut wurden?! Ich weiß es nicht mehr.
Im 70iger sind es 7027A, die gab es jahre lang nicht mehr, darum wurden zu viele Verstärker umgebaut, grrrr!
 
pernod
pernod
Klappspatensammler
Beiträge
3.104
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß19.845
Als ich meine V4B Classic gekauft hatte, waren neue Sovtek Röhren drin, hat sich schlimm angehört. Mußte dann nochmal andere Röhren einbauen lassen (wenn ich mich richtig erinnern kann waren es Svetlana), danach war es deutlich besser. Wie geschrieben, die sind für mich harsch!
 
soundcity5150
soundcity5150
Rickenbasser
Beiträge
2.609
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß37.700
Leider habe ich nur den Vergleich, von der Sovtek und der JJ.Also diese 6L6 WXT+ klingt bestimmt nicht harsch.
Auch beim googeln fallen die Meinungen, über diese Röhre recht positiv aus.

Die Svets sind mir in Bassamps einfach zu schade.Die gehören meiner Meinung eher in Gitarren und HIFI Amps.Dort können sie sicherlich ihre ganze Stärke ausspielen.

Ich habe daheim noch ein Sextett 6550 aus altem Ruby Tubes bestand, vom Tubeampdoctor.Es sind nagelneue Svetlanas, die mit dem ' Winged C'. Ich traue mich garnicht, sie an das SVT Monster zu verfüttern.
 
pernod
pernod
Klappspatensammler
Beiträge
3.104
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß19.845
So gehts mir mit den 7027A von Magnavox!
Dafür könnte ich mir einen weiteren V4B kaufen;-)

Auf einen 70iger SVT hätte ich auch Lust, als der Bolle seinen verkauft hat, hatte ich leider kein Geld:-(
Den kann man auch leise betreiben, wenn man die richtige Box dahinter hat. Träum:II

Im Valve Drive von EBS war original auch eine Svetlana drin, die klang viel wärmer als die Sovtek, nur die TAD war gleich bescheid....Jetzt ist ein Tung Sol drin, gefällt mir am besten.
Ich hatte bis jetzt keine guten Erfahrungen mit den Sovteks Röhren, kann natürlich sein, das die was an der Qualität gemacht haben, wäre super, denn der Preis ist gut!
 

soundcity5150
soundcity5150
Rickenbasser
Beiträge
2.609
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß37.700
Ja,keine Ahnung.
In der Vorstufe mag ich die Sovteks eben auch nicht.

Falls Du einen alten 70' SVT suchst ...
Shedua aus dem Nachbarboard besitzt so einen.
Nur, ob der den verkäuft,weiß ich leider nicht.Aber fragen kostet ja nix..
 
soundcity5150
soundcity5150
Rickenbasser
Beiträge
2.609
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß37.700
Ja, es gibt wieder welche.JJ und Tung Sol bieten wieder welche an.Aber ob das wirklich echte 7027 sind, weiß ich nicht.
 
pernod
pernod
Klappspatensammler
Beiträge
3.104
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß19.845
@drone
Meines Wissens gibt es nur welche von Ruby Tube!
Ja, bei den alten V4B.

@soundcity5150
Ich bin dort nicht angemeldet:D
 
soundcity5150
soundcity5150
Rickenbasser
Beiträge
2.609
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß37.700
Von TAD die,sieht irgendwie genauso aus,als wäre es eine von JJ.
Nur das der Sockel von JJ schwarz ist und der von TAD braun.

Nun,daß die alten V4B auf 6L6 umgebaut worden sind,ist ja nicht weiter schlimm.Man könnte sie ja wieder zurückbauen.
Es sollte ja eigentlich nur die Pinbelegung geändert worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
soundcity5150
soundcity5150
Rickenbasser
Beiträge
2.609
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß37.700
Wie meinst Du das ???
Müssten das denn nicht stinknormale Oktalsockel sein ??
 
pernod
pernod
Klappspatensammler
Beiträge
3.104
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß19.845
Meines Wissens sind das andere Sockel zwischen 6L6 und 7027A.
Da es früher keine 7027A Röhren mehr gab, wurden die Sockel, der V4B auf 6L6 Röhrensockel umgebaut.
 
soundcity5150
soundcity5150
Rickenbasser
Beiträge
2.609
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß37.700
Hmm,normalerweise sind die Oktalsockel doch alle gleich.Da passen 5881, 6L6,6550,KT88,EL34 usw. doch alle rein.

Dann frage ich mich,welche Fassungen denn die neuen 7027 haben ? Für die müsste es ja dann auch spezielle Sockel geben ?

Und war Ur SVT nicht auch mit 7027 bestückt ? Als Ersatz dafür werden sie heute durch 6550 ersetzt.
 

Oben Unten