Ampeg v4bh, v4b, ....

Thorben76
Thorben76
Hier könnte ihre Werbung stehen
Beiträge
667
Ort
Schleswig-Holstein
Bassix
ß24.783
ich habe mal gelesen, dass der v4bh ein 'kleiner' svt ist - also auch so aufgebaut ist wie ein svt, nur mit weniger power..
dann würde es hinkommen, dass er mehr nach svt klingt.
der v4b ist ganz anders aufgebaut und klingt daher auch anders.
Mein Reden, der V4B 90er Jahre und der V4BH 00 Jahre sind SVTs mit weniger Leistung. Deswegen habe ich mir ihn auch damals geholt. Wollte den typischen Ampeg Sound, aber mit dem Verstärker auch mit in die Sättigung kommen.
 
BoogieCaster
BoogieCaster
Well-Known Member
Beiträge
4.134
Bassix
ß157.186
Laut Packungsbeilage sind in meinem V4BH ab Werk 2 ECC82 verbaut. In meinem ist derzeit aber nur eine und 3 ECC83 drin.
Wo sitzt die zweite ECC82? V1 oder V2?
ist leider nirgendwo beschriftet.
 
BoogieCaster
BoogieCaster
Well-Known Member
Beiträge
4.134
Bassix
ß157.186
solved: Die ECC82 gehört nach V2. Taugt aber auch nur bedingt. bleibt sehr viel länger sauber aber ist natürlich auch viel leiser. Witzlos

ECC83 bleibt bei mir drin.
 
E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.438
Ort
DE
Bassix
ß126.520
Mein Reden, der V4B 90er Jahre und der V4BH 00 Jahre sind SVTs mit weniger Leistung. Deswegen habe ich mir ihn auch damals geholt. Wollte den typischen Ampeg Sound, aber mit dem Verstärker auch mit in die Sättigung kommen.
Hm, kann ich so eigentlich nicht bestätigen.
Ich hab meinen SVT damals gekauft in der Hoffnung bzw. Erwartung den V4B Sound zu bekommen, nur mit mehr Leistung versehen, dem war dann aber irgendwie nicht so, und ich damals eigentlich etwas enttäuscht darüber dass dem eben nicht so ist.
 
E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.438
Ort
DE
Bassix
ß126.520
Klassischer V4B Sound, für mich zum Beispiel das hier:


Eingespielt mit einem 64er Jazz Bass. Und eben genau den Sound wollte ich damals auch haben, speziell ab 2:50 Bass Solo gut zu hören.

Die Produktion hat damals ein Gitarrist/Bassist aus dem Nachbarort eingespielt. Ich hab damals die Band einige male Live gehört, wusste also wie der V4B auch "live" klingt, mein SVT war dann trotzdem klanglich "anders", typisch SVT halt!
 
E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.438
Ort
DE
Bassix
ß126.520
Laut Packungsbeilage sind in meinem V4BH ab Werk 2 ECC82 verbaut. In meinem ist derzeit aber nur eine und 3 ECC83 drin.
Wo sitzt die zweite ECC82? V1 oder V2?
ist leider nirgendwo beschriftet.
Wahrscheinlich alles gemixt.
V2 wirkt zurück auf V1 (initial) und V1 wirkt mit bei V2.
Man sollte sich, denke ich eh, von dem idiotischen Gedanken lösen können V1 wäre bedingungslos immer so etwas wie die besonders wichtige "Initial Stage".
In manchen Fällen mag's stimmen, speziell bei Gitarren Preamps Lead Channels, in allen anderen Fällen "it depends".
Ich denke, meist depends eher gradually, aber was ist schon gradually?
 

BoogieCaster
BoogieCaster
Well-Known Member
Beiträge
4.134
Bassix
ß157.186
Vorsicht beim Einschalten.
Da hatte ich so einen klassischen Hirnaussetzer bei dem man sich quasi in Zeitlupe zuschaut wie man Scheisse baut und es gleich schmerzt. Normal blute ich nach so einem Moment, weil ich mich geschnitten oder sonst irgendwie verletzt habe. Diesmal war danach der Amp kaputt :igitt:
Habe - wie gesagt in geistiger Umnachtung - Power und Standby gleichzeitig betätigt. Amp Brummt laut, Blick nach hinten zeigt eine Endröhre extrem blau ...schnell wieder aus. Die Röhre ist im Eimer und die drei Feinsicherung sind durch. #fuck
 
mucbass56
mucbass56
nie ohne Röhre
Beiträge
943
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß17.989
Guten Abend,

Ich bin ja beileibe kein Ampeg Spezialist, schnallen aber gerne mit, wenn es um Röhrentechnik geht.

Da halte ich aber einen anderen Fehler als für sehr wahrscheinlicher.
Nach meiner 40-jährigen Praxis mit Röhrenamps darf das einem Amp nichts ausmachen.
Denke an all die Amps die früher nur einen Schalter hatten.

Hintergrund:
Im Einschaltmoment und bei dem Fall, dass Standby (sogar vorher) und Netz gleichzeitig eingeschaltet werden, ist der Einschaltstrom primär höher, weil Heizungen und Netzteil-C's gleichzeitig den ersten Strom fressen.

Da die Röhren noch kalt sind, fließt auch kein Anodenstrom. Bis die Heizungen so weit sind, sollte aber der negative Bias voll anliegen. Sonst stimmt in dem Amp was nicht.
Da die Röhren kurzzeitig sogar höhere als die Betriebsspannung verkraften, besteht auch keine Gefahr durch das anfangs bei kalten Röhren noch unbelastete Netzteil.

Was da bei dem Amp evtl früher passiert ist, kann ich nicht sagen, aber da sollte mal jemand mit Erfahrung drüberschauen. Die umgedrehte Einschaltreihenfolge schließe ich zumindest aus. Ob 2- oder 4-Zylinderamp. Die Gesetzmäßigkeiten weichen nicht ab.

Andernfalls dürfte keiner meiner Amps mehr " leben"

Berichte aber was los war. Ich kanns nicht so recht glauben
 
BoogieCaster
BoogieCaster
Well-Known Member
Beiträge
4.134
Bassix
ß157.186
Die Feinsicherungen erneuert und nochmal mit dem Quartett einen Versuch gestartet. Bei besagter Röhre scheint optisch zumindest die Heizung defekt. Kein Glühen erkennbar. Wenn Standby angeschaltet wird brennt die Feinsicherung durch.

Das jetzt defekte Quartett hatte keine 5 Stunden Betrieb aufm Buckel

Mit neuen Feinsicherungen und dem alten Quartett läuft der Amp ohne Problem.
 
E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.438
Ort
DE
Bassix
ß126.520
Die Feinsicherungen erneuert und nochmal mit dem Quartett einen Versuch gestartet. Bei besagter Röhre scheint optisch zumindest die Heizung defekt. Kein Glühen erkennbar. Wenn Standby angeschaltet wird brennt die Feinsicherung durch.

Das jetzt defekte Quartett hatte keine 5 Stunden Betrieb aufm Buckel

Mit neuen Feinsicherungen und dem alten Quartett läuft der Amp ohne Problem.

Meine GE-6550 Röhren hatten damals vielleicht 30 Betriebsstunden hinter sich, und dann gab eine Röhre des Sextett urplötzlich den Geist auf.

Warum hast du neue Röhren rein? Hattest du Probleme mit den alten Röhren gehabt? Und die zumindest ja jetzt erstmal wieder drin sind...???
 
Zuletzt bearbeitet:
BoogieCaster
BoogieCaster
Well-Known Member
Beiträge
4.134
Bassix
ß157.186
Kann natürlich auch sein, dass die Röhre einen weg hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben Unten