Atlas goes Preci

Ja, es juckt. 8D
Ich guck mir schon ständig die Bilder an und freu mich. Oh, wehe UPS versauen das! :D
 
Tokai Hard Puncher?
100 Punkte.

Soeben bei mir eingetroffen:
1626.jpg


Hab ihn nur mal kurz an den Ampeg gehängt. Trockener, mächtiger Preci-Ton. Setup ziemlich für die Tonne, d.h. Saiten tot, Saitenlage und Halseinstellungen müssen nachjustiert werden, von der Optik und vom Sound her wie gesagt schon jetzt sehr vielversprechend. Und das für nicht mal 350 Tacken. 8D

Ausführlicher Bericht folgt, sobald ich mich näher mit ihm beschäftigt, neue Saiten drauf gezogen und das Setting entsprechend angepasst habe.
 
Wenn es nicht dein Preci wird-> HIER!

Youtube mal nach Sunn 1200S -> Da gibt´s so´n Typ der den Hard Puncher über nen 1200s jagt....Hölle. Wirklich....
 
100 Punkte.

Soeben bei mir eingetroffen:
1626.jpg


Hab ihn nur mal kurz an den Ampeg gehängt. Trockener, mächtiger Preci-Ton. Setup ziemlich für die Tonne, d.h. Saiten tot, Saitenlage und Halseinstellungen müssen nachjustiert werden, von der Optik und vom Sound her wie gesagt schon jetzt sehr vielversprechend. Und das für nicht mal 350 Tacken. 8D

Ausführlicher Bericht folgt, sobald ich mich näher mit ihm beschäftigt, neue Saiten drauf gezogen und das Setting entsprechend angepasst habe.

Der schaut echt mal gut aus. Glückwunsch!
 
[QUOTE="Atlas, post: 15853970, member:
1626.jpg
8D

Ausführlicher Bericht folgt, sobald ich mich näher mit ihm beschäftigt, neue Saiten drauf gezogen und das Setting entsprechend angepasst habe.[/QUOTE]


Ich gehe von heute Abend aus......:kaffee:
 
So Leute, ich habe mich heute Nachmittag mal ein paar Stunden mit dem Gerätchen beschäftigt. Ich habe
- ihn komplett auseinander gebaut
- alle Teile gereinigt
- Security Locks verbaut
- einen neuen Blechwinkel verbaut (habe noch einen kompletten Satz Hardware vom Squier Jazzy)
- die Mechaniken nachgezogen und neu eingebaut
- neue Saiten drauf gezogen

Was nicht funktioniert hat:
- Der Halsstab war nicht nachzuziehen. Er war zu konkav, lies aber keinerlei Bewegung zu. Das spricht für einen Bruch, muss aber nicht sein. Ich tendiere zu einem Shim. Muss ich mir nochmal genauer ansehen
- Ich habe ums Verrecken die Potis nicht raus bekommen. Wollte die mal wechseln und die Muttern nachziehen, da der Volume nicht sauber schließt. Da kann ich mir keinen Reim drauf machen.

Okay, ich war natürlich mega gespannt, was die Box spricht. Um die Spannung noch weiter aufzubauen, bin ich erst mal essen gegangen. Danach ohne Umwege an den SVT-3 Pro und die SWR Goliath und los. Die Saitenlage hatte ich noch gar nicht angepasst, war noch viel zu hoch, aber egal, direkt los. :D:D:D WOHAHAHAHARRRR!!! :D:D:D Scheiße, so ein Grinsen hatte ich schon lange nicht mehr im Gesicht. Was für ein geiles Brett! Ich hatte nur einen neuen Satz Sandberg-Saiten da, der mir auf dem California überhaupt nicht gefallen hat, aber der Sound war schon sowas von dermaßen geil! Eier ohne Ende, mega drückender Precision-Sound at its best und Schub Schub Schub! Habe ihn direkt gegen meinen California VM-5 getestet, der aufgeräumter klingt, einen höheren Output hat und auf Bedarf mehr kreischen kann dank der Aktivelektronik. Dreckiger und bolzender klingt der Hard Puncher, dessen Name soooooooooooowas von verdient ist! Alles fucking richtig gemacht!

Okay, in der Band habe ich ihn noch nicht gehört, aber da hab ich gar keine Bedenken. Vielleicht kommt die passende Band ja noch, wer weiß.

Was gibt es sonst noch zu sagen?
Die Elektronik ist in der Tat das einzige, was darauf schließt, dass dieses Instrument 1984er Jahrgang und somit 2 Jahre älter als ich ist. Sonst ist der Zustand der eines knapp 10 Jahre alten Basses. Ich sag mal Toi Toi Toi, denke aber, dass die irgendwann ersetzt werden muss. Gleiches gilt vermutlich für den Halsstab. (Oh oh...)
Ich mach mich morgen mal an das Feintuning der Saitenhöhe und rumexperimentieren mit nem Visitenkartenshim oder irgendnem Holzspreißel den ich im Schuppen finde.

Fazit? Mächtig! 8D
 
Klasse Julian! Gehe also davon aus das es DEIN Preci sein wird!
Hoffe das du das mit dem Halsstab hinbekommst, sonst ist es nur noch nen halbes Schnäppchen. Und natürlich ist nen Soundfile pflicht!
 

Los Julian, gönne Dir den Tokai noch als Jazzy, ich habe da Soubdfiles gehört, sehr lecker:D Und danke für den Pokal:bier:
 
....und wenn Du den Bass zu nem Gitarrenbauer gibst?

Die haben vielleicht noch den einen oder anderen trick auf dem Schirm, den Truss Rod betreffend, an den wir nicht denken...? :D;-)
 
Uwe, du weißt doch:
Stufe 1 - Unterhosen sammeln
Stufe 2 - ...
Stufe 3 - Profit!

Ähhh ne stop, verwechselt:
Stufe 1 - DIY ohne Kapitalschäden
Stufe 2 - Verzweifelt an den Bassbauer wenden

Habe jetzt mal ein Shim verbaut. Habe einen tollen Spreißel im Holzschuppen gefunden. Brutal, was das Ding verändert. Ist einen Tick zu krass und muss wieder raus. Bekomm ihn untenrum jetzt nicht mehr schnarrfrei. haha Ich versuchs nochmal mit nem dünneren Pappstück. (Die Puristen werden mich jetzt vermutlich wieder flächendeckend mit Kot bewerfen, wie zum Kreuzteufel ich einen Vintagebasssound mit Pappe verunstalten kann... :O!:D)
 
Kleiner Nachtrag: Lt. Seriennummer ist der Bass von Anfang 1985, nicht wie angenommen '84.

ICH WILL MEIN VERDAMMTES GELD ZURÜCK!!!!!!!!!!!!!! :(!:(!:(!

































:D
 
....und wenn Du den Bass zu nem Gitarrenbauer gibst?
Die haben vielleicht noch den einen oder anderen trick auf dem Schirm, den Truss Rod betreffend, an den wir nicht denken...?
Nicht der schlechteste Vorschlag. Bei meinem JB bewegte sich der Stab auch keinen Millimeter, und ich hatte ernste Sorgen. Als der Bass dann beim Git-Bauer war, hat der den wieder gängig bekommen, so ganz nebenbei, wie er erwähnte.
 
Versuch es mal mit nem dünnen Plek, so habe ich es gemacht.
Eins nur? Und wie würdest du das positionieren? Mittig mit spitzer Nase Richtung Ausgang Halstasche? Mal schauen, ob ich noch eins finde. Die Dunlop 1mm, die hier tonnenweise rumfliegen sind vermutlich zu dick für den Spaß.

Fürn Hunnie befreie ich Dich von dem defekten Blender:D
Wenn wir schon beide handwerklich begabt sind, lass uns doch einfach Dienstleistungen tauschen: Fürn Hunnie spendiere ich dir ein semiprofessionelles Auspufftuning mit der Flex. Dabei jedoch mehr semi als professionell. Und vor allem mehr semi als Auspuff.
 

Zurück
Oben Unten