Vor 30 Jahren konnte ich noch hören, wenn der Netzstecker am Hifi Verstärker falschrum drinsteckte (bei ausgewählten Passagen).
Wobei es bei einem Netztrafo auf der Primärseite eigentlich kein richtig oder falsch rum gibt sondern nur eine willkürlich festgelegte Normung bzw. Vorschrift was richtig herum zu sein hat.
Im abstrakten Sinn vergleichbar der Big-Endian und Little-Endian Byte Order. Beide sind richtig, aber eine ist halt "richtiger" als die andere. Fragt sich nur welche? Zumindest "klanglich" betrachtet in der Audiotechnik?
Manchmal können Artefakte die aus welchen Gründen auch immer entstehen dazu führen dass man das ein oder andere Detail in einem Musikprogramm tatsächlich etwas transparenter und "offener" hört.
Ich habe vor langer Zeit mal eine meiner beiden Stereo Boxen bewusst umgepolt weil auf meinem bevorzugten Hörplatz der nicht im akustischen Zentrum war dann tatsächlich das ein oder andere Detail besser hörbar wurde. Dagegen waren aber dann andere Details etwas mehr in den Hintergrund geraten so dass es auf Dauer kein "echter" Vorteil war.
Wenn man auf der Suche nach Ursachen für Unterschiede ist dann muss man sich bewusst sein dass Signale die deutlich unterschiedlich aussehen können (in der Zeitdomäne) rein vom Klang her oft keinen Unterschied ausmachen.
Beispiel 1
Signal A
Signal B
Es gibt in der Fachwelt anerkannte HiFi-Päpste die der Kurve A eine mehr "harmonisch" klingende Klangcharakteristik zuschreiben als der Signalkurve B.
Beide "Kurven" klingen harmonisch aber exakt gleich, keinerlei hörbarer Unterschied obwohl die Signalkurven zu Beginn im Zeitpunkt 0 deutlich unterschiedlich sind!
Beide Kurven haben für die erste Signalperiode exakt das selbe Frequenzspektrum zu Folge.
Beiapiel 2
Signal A
Signal B
Man würde normalerweise erwarten dass Signal B deutlich anders klingt als A weil die Signalverläufe sehr unterschiedlich sind.
Beides klingt exakt gleich und es handelt sich bei beiden um das exakt gleiche Signal.
Der Unterschied bei Signal B ist nichts weiter als eine Phasenverschiebung des Signals um 90 Grad zu A
Nur mal so als Beispiel gedacht dass manchmal sogar sehr unterschiedliche Signalkurven bei denen man einen hörbaren Unterschied vermuten würde keinerlei hörbaren Unterschied bewirken.