Bass noch brauchbar?

Nach der Behandlung mit WD40 dreht es sich gleich schwer, wie vorher.

Manche spannstab-schrauben gehn butterweich, manche gehn eher zäh.
Man sollte halt keine rohe gewalt anwenden müssen.

Die entscheidende frage ist ob du in der lage bist den hals bei aufgezogenen u gestimmten saiten ganz gerade zu bekommen !
Geht das ?


Wenn das der fall ist dann fällt ja dieses problem weg.
Die schraube mit dem vernudelten ansatz für den Inbus kannst du im fall ja mal tauschen.
 
Außerdem würde ich den spannstab mal ganz entspannen
Heute gemacht. Danach den Bass gestimmt und ein Foto gemacht. Etwa vier volle Drehungen gemacht, den Bass gestimmt und wieder ein Foto gemacht. Jetzt ist die Saitenlage perfekt. Sogar Sustain ist besser geworden. Der Klang gefällt mir noch nicht ganz, aber jetzt kann ich damit etwas anfangen. Mal sehen, was in den nächsten Tagen passiert.
 

Anhänge

  • P1030333.JPG
    P1030333.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 204
  • P1030334.JPG
    P1030334.JPG
    42,1 KB · Aufrufe: 207
Mit diesem Bass werde ich offensichtlich viel lernen. Die Saitenlage ist immer noch gut, aber jetzt kommt das nächste Problem. Siehe das erste Foto. Welche Töne bekomme ich?

Zeigefinger: D#
Mittelfinger: F
Ringfinger: F
Kleinfinger: F#

Jedoch unter dem Mittelfinger sollte es E sein. Dieser Effekt tritt auf nur an dieser Saite und nur auf diesem Bund. Ich kann es nicht sehen, aber offensichtlich ist der 20. Bund an dieser Stelle zu hoch. Was mache ich jetzt?
 

Anhänge

  • P1030337.JPG
    P1030337.JPG
    57,1 KB · Aufrufe: 150
  • P1030338.JPG
    P1030338.JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 156
  • P1030339.JPG
    P1030339.JPG
    42,4 KB · Aufrufe: 155
  • P1030340.JPG
    P1030340.JPG
    48,2 KB · Aufrufe: 153
Ich kann es nicht sehen, aber offensichtlich ist der 20. Bund an dieser Stelle zu hoch. Was mache ich jetzt?
Du könntest an der Stelle 'ne Bankkarte über die drei nebeneinanderliegenden Bünde parallel zu den Saiten halten. Dafür sollte der Hals so gerade wie möglich eingestellt sein. Wenn eines der Bundstäbchen zu hoch sitzt wird die Karte etwas kippeln und dann müsste das Bundstäbchen etwas runtergefeilt werden.
 
Lass doch die Bünde einfach beim Instrumentenbauer deines Vertrauens abrichten. Das ist eine gute Stunde Arbeit.
 
Du könntest an der Stelle 'ne Bankkarte über die drei nebeneinanderliegenden Bünde parallel zu den Saiten halten. Dafür sollte der Hals so gerade wie möglich eingestellt sein. Wenn eines der Bundstäbchen zu hoch sitzt wird die Karte etwas kippeln und dann müsste das Bundstäbchen etwas runtergefeilt werden.
Danke für den Tipp. Der 20. Bundstäbchen ist tatsächlich zu hoch. Zuerst wollte ich die A-Saite am Steg höher stellen, aber jetzt ist es klar.
 

Darüber muss ich noch lesen.
Im Rockinger Workshop ist die vorgehensweise sehr gut beschrieben. Ich verwendete bei meinem Selbstbau-Bass einen Holzklotz, bei dem ich noch 'ne Glasscheibe zwischen Holz und Schleifpapier geklebt hatte, das funktioniert ziemlich gut. Außerdem wurden alle Bünde mit'm Edding angemalt, damit ich gut sehen konnte, welche Bünde bereits runtergeschliffen sind.
 
Besorg Dir doch eine Bundfeile. :-)
Im Rockinger Workshop ist die vorgehensweise sehr gut beschrieben
Es sieht nach grossem Aufwand aus. So viel wollte ich nicht investieren in ein Bass, der mir dazu nicht sonderlich gefällt. Doch gestern habe ich mit dem Gitarrero gespielt. Da hat mir der Klang plötzlich viel besser gefallen als alleine. Jetzt bin ich unschlüssig. Wenn ich nicht weiss, was zu tun mache ich nichts. Ich werde ihn eine Weile so speilen und später entscheiden. Was ich als ein Witz geschrieben habe, wird plötzlich wahr:
Noch einfacher wäre nichts zu tun. Damit verliere ich nur einen ton E (das gibt es auch auf anderen Saiten) und der Aufwand hält sich in Grenzen.
 
Bünde abrichten ist nicht viel Arbeit. Der Rockinger-Workshop ist gut und der Tip von Ralf mit der Glasscheibe ist auch gut.
Ich habe einen Schleifklotz aus exakt geradem Aluprofilmaterial, muss lang genug sein, so ca. 20 cm. Da lege ich 240er Papier drauf, nehme die Saiten ab und stelle den Hals schnurgerade ein. Dann mehrmals zart drüber, bis du beim Drüberpeilen eine einzige, glänzende Fläche siehst.
 
Ich habe genau diese Bundfeile und könnte ohne das Teil nicht Leben :D Damit wirst Du dein Problem schnell beseitigen können, Silverchord.
 
Der Ton E ist da! Und die Krümmung des Bundes stimmt auch. Ich habe mir eine Feile selber gebastelt. Die Fotos sagen alles.
 

Anhänge

  • P1030341.JPG
    P1030341.JPG
    105,3 KB · Aufrufe: 200
  • P1030343.JPG
    P1030343.JPG
    111,1 KB · Aufrufe: 201
  • P1030344.JPG
    P1030344.JPG
    101 KB · Aufrufe: 208
  • P1030345.JPG
    P1030345.JPG
    106,9 KB · Aufrufe: 202
  • P1030347.JPG
    P1030347.JPG
    124,6 KB · Aufrufe: 194
Das kann aber auch an den Saiten liegen...
In der Tat! Heute habe ihn mit La Bella Deep Talking Bass 760N-B bespannt. Jetzt tönt er nicht mehr so harsch, sondern gerade nach meinem Geschmack. Vorher habe ich die Höhen ganz zugedreht. Jetzt sind alle Regler in der Mitte und er tönt wirklich gut. (Klar, das ist Geschmacksache). Ausserdem ist es mit diesen Saiten vieeeeeel leichter, zu spielen. Da ich nicht mehr auf Quietschgeräusche denken muss, kann ich schneller spielen. Hätte ich das früher gewusst, hätte ich schon viel früher auf diese Saiten gewechselt. Dazu habe ich letzte Woche günstig, wieder über Ricardo, einen Boss ME50 B erworben. Jetzt ist auch Sustain kein Problem mehr. Was soll ich sagen? Ich habe alles, und muss "nur" noch lernen, Bass zu spielen.
 

Zurück
Oben Unten