Bass noch brauchbar?

Silverchord

Silverchord

Well-Known Member
Beiträge
880
Bassix
ß53.820
Das ist ein Frust! Vor wenigen Tagen habe ich einen Ibanez SRX505 über Ricardo (Schweizer EBay) ersteigert. Er sah gut aus, aber die Saitenlage war katastrophal. Ich dachte mir: "OK, das kann man einstellen." Zuerst wollte ich die Krümmung korrigieren. Ich bin zwar ein Anfänger mit wenig Erfahrung, aber dafür sowohl technisch als auch handwerklich, sagen wir mal, gar nicht so schlecht. Dann sah ich das (siehe Fotos). Für mein unerfahrenes Auge, sieht das aus, als ob jemand die Truss Rod Schraube zerstört hätte. Stimmt das? Kann mir jemand mit mehr Erfahrung da helfen?
 

Anhänge

  • IMG_0719.JPG
    IMG_0719.JPG
    460,3 KB · Aufrufe: 353
  • IMG_0720.JPG
    IMG_0720.JPG
    238,2 KB · Aufrufe: 382
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ziemlich shice aus, aber steck doch mal einen passenden Imbusschlüssel rein und dreh dran, vielleicht geht ja noch was. Wenn du Glück hast ist nur der Ansatz zerdreht. Ansonsten kann dir wahrscheinlich ein erfahrener Bass-Bauer noch weiterhelfen.
 
... boar, da hat aber einer mächtig dran rum gehebelt, dass ist mega ärgerlich, wenn nur noch mit gewalt was geht, lass lieber danach schaun - wie Jost sagt.
 
Wenn's ein Vintage Style Trussrod ist, müsste man die Trussrod Nut ersetzen können (rausschrauben) ... bei einem "2-way Trussrod wird's etwas komplizierter ...
 
Jost Halenta hat Recht gehabt. Mit einer Lupe und guter Beleuchtung konnte ich sehen, dass tiefer drinnen doch nicht so schlecht ist, wie am Ansatz. Tatsächlich konnte ich es drehen. Mals sehen was draus wird. Ich drehe nicht zu viel aufs Mal. (Man hat mir gesagt, ich solle das so machen.) Ich werde versuchen in mehreren Schritten die richtige Seitenlage zu erreichen.
 
WD40 ist genau richtig.

Außerdem würde ich den spannstab mal ganz entspannen -
die schraube also ein stück weit rausdrehen.
 

Häufig ist ein nicht ganz richtig passender Imbus die Ursache für das ausnudeln oder auch ein kurzer bzw. nicht weit genug eingeführter (ist immer ein Problem :D) Imbus.
 
gibst du uns bericht, wie's gelaufen ist?
Sicher!
(Mein) Inbus scheint nicht das Problem zu sein, denn ich kann drehen. Aber es sieht so aus, als jemand vor mir ein falsches Werkzeug benutzt hätte.
WD40 ist genau richtig.
Nach der Behandlung mit WD40 dreht es sich gleich schwer, wie vorher. Hoffentlich sind die Metallteile dadurch besser geschützt.

Das Abschrauben des Halses brauchte einige interessante Details zum Vorschein. Es sieht so aus, als ob jemand den Halswinkel verändert hätte und das mit der extremer Krümmung korrigieren wollte. Oder noch wahrscheinlicher, dass es umgekehrt ging. Man konnte mit unpassendem Werkzeug den Hals nicht gerader machen. Dann hat man versucht, mit dem Halswinkel das doch irgendwie hin zu kriegen. Das sind meine Mutmassungen. Sicher bin ich nicht. Noch zwei Fragen von Anfänger an Erfahrene:
Wieso sind am Hals 5 Löcher, wo es doch nur 4 Schrauben gibt?
Für was ist das Loch in der Mitte? Es war versteckt mit einer Platte auf der "Ibanez" steht.

Bis jetzt habe ich den Streifen aus der Halstasche entfernt und den Hals fest angeschraubt. Die Truss Rod Schraube um ein und Viertel Drehungen gedreht und die Seiten am Steg um fast 1mm erhöht. Immerhin ist der Bass jetzt überall spielbar. Mit dem Klang bin ich alles andere als zufrieden. Schon E-Saite hat einen sehr schlechten Sustain, von B-Saite ganz zu schweigen.
Lese ich heute Abend. Jetzt muss ich noch mit Gartenarbeit fertig werden.

Liebe Leute vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • P1030331.JPG
    P1030331.JPG
    104,3 KB · Aufrufe: 248
  • P1030332.JPG
    P1030332.JPG
    105,6 KB · Aufrufe: 224

Zurück
Oben Unten