Brücke austauschen bei einem Fender Aerodyne

ph1l

New Member
Beiträge
35
Ort
DE
Bassix
ß200
hallo!
eine der enzelbrücken bei meinem aerodyne (die der e saite) hat dort wo die Saite drüber geht einen macken (kleine kerben) und seit dem reissen mir die saiten immer genau an der stelle also muss ich das austauschen.
jetzt gibt es bei thomann beispielsweise die vintage bass bridge ( https://www.thomann.de/de/fender_vintage_bass_bridge.htm ). allerdings ist das ja die ganze brücke und das teil hat im endefekt ein gewinde, dass ja aus noch mehr kerben besteht.
gibt es überhaupt eine möglichkeit die einzelnen brückenteile zu tauschen? wenn ja wo krieg ich da gute ersatzteile her?

und wenn es keine einzelnen brückenelemente gibt, ist diese vintage bass bridge die richtige? oder gibt es vielleicht noch bessere alternativen?

und zu guter letzt: liegt es vielleicht am ende garnicht an diesen kerben? kann bei bedarf auch gerne mal fotos davon machen.

vielen dank schonmal für die antwort?
 

also ich habe jetzt bei ebay auch eine original bassbridge vom aerodyne gefunden, allerdings aus usa und ich muss in 2 wochen ins studio aufnehmen, was also knapp werden würde.
an sich sieht aber auch eine badass 2 bridge ziemlich abgefahren auf dem teil aus: http://i7.photobucket.com/albums/y268/metrosound/onlinesales/onlinesales2/aerodynejbass08.jpg

was ich mit dem e und g saiten tausch nicht ganz verstehe:
wieso muss ich. wenn ich den saitenreiter (danke für die namensgebung übrigens) von der g saite nehme, wieso muss ich ihn dann noch umdrehen?
oder meintest du, dass ich auch einfach den E saitenreiter nehmen kann und dem umdrehen kann?

wegfeilen wäre im total notfall natürlich auch ne idee..

aber nochmal zu meiner letzten frage: kann das überhautp an den kerben liegen, dass die saiten da reissen? denn diese vintage bridge hat ja im endefekt nur kerben..
 
super, wenn du mir jetzt noch die frage beantwortest, ob die gerissenen saiten an den kerben liegen könnten bin ich erstmal wunschlos glücklich ;-)
werde dann nämlich erstmal versuchen die g und e saitenreiter zu tauschen.
 
klar "könnte" es daran liegen...
aber du solltest wissen, dass die Saiten fast immer dort hinten reißen.
es könnte aber auch andere Ursachen haben, vielleicht zupfst du die Saiten sehr stark und weit hinten an der Brücke?

bevor du vielleicht unnötig ein haufen Kohle ausgibst, mach doch bitte ein gutes Foto von dem Saitenreiter.
bei meinen Gitarristen haben Saitenreiter von Graph Tech viel geholfen, aber die sind noch teurer als die neue Brücke...
 
also ich spiele bei dem aerodyne mittig zwischen den pickups mit plektrum. habe meistens auf grund der dicke die ghs boomer drauf.
foto kommt nächste woche wenn ich wieder im proberaum bin.

das die saiten generell eher da reissen weiss ich, aber das sie nach 4-5h spielen teilweise schon reissen ist denke ich nicht normal.
sicher spiele ich nicht gerade ruhig..
kennt jemand vielleicht noch robustere saiten die ähnliche dicken haben?
 
also die babicz sind auf jeden fall sehr nett anzusehen!
das mit den vintage aus usa hab ich auch schon gesehen aber ist halt bei mir jetzt aus zeitgründen nicht mehr möglich..wäre wohl eher interessant bis zur tour im märz..

hab dir aber mal ne nachricht geschrieben wegen deinem aerodyne umbau..
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten