Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist vergleichbar mit der Vibrationsentdämpfung. Ist ja dem Grunde nach auch nur logisch, das es da deutliche Unterschiede geben muss.Ein erfahrener Gitarrenbauer meinte das manche Instrumente extrem davon profitieren,
andere wiederum gar nicht oder minimal.
Danke, habe den Titel geändert.Erstens heisst es Cryo-Verfahren,
Da zahlen manche Leute gerne ein Vermögen für. Master built heavy relic...Nach der Behandlung ist der Lack im Eimer, die Inlays sind herausgebrochen, die Bundstäbchen sind nicht mehr da, wo sie hingehören.
ich bin da grundsätzlich nicht pingelig, weil meine Bässe Gebrauchsgegenstände sind und kein Sammelzeug. Ich hätte aber eher vor zu hoher Luftfeuchte respekt.die Frage geht ob man den Bass bei Minusgraden eine halbe Stunde im Auto liegen lassen kann...
Sorry, für mich ist das totaler Blödsinn. Zieh mal 5 verschiedene Saitensätze aufMir ist bei Gitarre/Bass in einem Interview mit Tobias Hoffmann folgende Aussage aufgefallen:
"Die Gitarre ist Cyro-behandelt, ein Einfrierverfahren, das den Klang ändert und ihn weicher gemacht hat."
Hat damit von euch schon jemand Erfahrung im Bereich Bass?





Gibt es eigentlich noch kein Wetaging?
war da nicht mal was mit dem Fenders Leonhardt, der immer auf die Gitarren gepinkelt hat????Gibt es eigentlich noch kein Wetaging?


Es dreht sich hier allerdings um ein akustisches Instrument und nicht um ein elektrisch verstärktes, oder?Ja, das gibt es im Geigenbau und bei Cembali habe ich auch schon davon gehört. Dabei ist weniger das Wasser interessant, als die Zusätze, die dafür sorgen sollen, daß später das im jungen Holz noch flüssige Harz viel schneller auskristallisiert und härtet. Dadurch steigt die Längsschallausbreitungsgeschwindigkeit schneller als beim normalen Altern. Das lässt dann das Holz bei einem relativ neuen Instrument resonanter klingen, ähnlich wie bei einem älteren. Ein Bekannter von mir hat seine Diplomarbeit darüber geschrieben. Er ist Physiker.
 Ja.Es dreht sich hier allerdings um ein akustisches Instrument und nicht um ein elektrisch verstärktes, oder?
	