da ich nächstens umziehen werde und dabei unser vorhandenes Studio meinem Studiopartner überlassen werde, wo ein analgoges A&H GL2200-32, Motu Karten und drei Adats drin stehen, werde ich mir ab nächstem Jahr eine neue Einrichtung zusammen bauen müssen. Da Neukauf zur Zeit keine Option ist: A&H QU findet man zur Zeit relativ günstig gebraucht, da einige auf SQ upgraden. Hast Du Erfahrung mit den QU, taugen die? Ich bin halt jahrzehntelanger A&H Nutzer und mag die Dinger, auch vom Workflow her.
		
		
	 
Servus Claudio,
das QU-16 verwende ich seit ca. 5 Jahren als FOH für kleinere Events, simpler Workflow, guter warmer Sound auch bei Bands mit vorwiegend akustischen Instrumenten.
Die integrierte Recording Funktion mittels USB Stick oder Festplatte ist brauchbar, aber eher unflexibel, da zweckgebunden mit dem Pult, ausserdem ist die maximale Spurenanzahl auf 16 Spuren begrenzt, egal ob QU-16/24/32 !
Seit 2 Jahren nutze ich auch ein X32 Full Size, da sieht die Sache schon ganz anders aus.
Das X32 hat was das direkte Live- Recording auf die XLive Karte angeht wesentlich mehr Vorteile (8/16/oder 32 Spuren) mit den SD Karten.
Mittels AUDACITY kann man aufgenomme X32 Files in WAV Einzelspuren umformatieren, welche dann von jeder amtlichen DAW zur weiteren Bearbeitung eingelesen werden können !
Das X32 bietet zwar "On Board" viele Möglichkeiten der tonalen Bearbeitung - wenn man nur auf diese integrierten Features setzt sind diese mMn bei nicht so hohen Ansprüchen auch brauchbar.
Knallige Drum Sounds oder präsente Vocals usw.. kann man mit all den günstigen Digitalpulten nicht wirklich erzeugen, ausser man verwendet vorgeschaltetes Outboard Equipment (Preamps, Gates, Kompressoren), dann funktioniert es mehr als zufriedenstellend.
Old School Outboard Equipment (DBX, DRAWMER, BSS, KLARK TEKNIK, FOCUSRITE....) kann man schon seit längerem zu sehr günstigen Konditionen gebraucht erwerben > jeder schmeisst das Zeugs raus und setzt rein auf digital.
Ich selbst verwende auch im Live Betrieb eine Kombination aus SideRack und X32 (5x DBX 286A, 8 Kanäle SM PRO Audio EP 84 Mic Preamp, 1x BSS DPR 504 Quad Gate, 1x BSS DPR 404 Comp., 1x FOCUSRITE Platinum Comp, 1x SPL DynaMaxx Comp.)
Als EQ am Masterausgang verwende ich einen alten DBX 2231, der klingt um Welten besser als der integrierte Digital EQ.
Das Zeugs besitze ich seit vielen Jahren und hebt das günstige Digitalpult auf ein ganz anderes Level.
Ausserdem verwende ich noch eine konventionelle 32/8 Multicore um all das Zeugs vor dem X32 einbinden zu können.
Ein paar Kilos mehr schleppen macht mir nix aus > wenn ich da an früher denke .......