Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

Sorry, Calo, diese Boxen sind mir unbekannt.

Ja, dass diese Kisten so transportabel sind, das verblüfft gerade meine Ketaristen immer wieder, wenn sie sich an ihren Marshall 412" abplagen - obwohl da auch "Rollen dran sind".

Oder auch die Puristen mit ihren Fender Twin Reverbs oder Marshall Combos. Alles nicht so leicht handlebar und sowiese einiges schwerer als diese "dicken Dinger".

Oooooch, warte nur, da hat jede Speakergröße ihren Charme. Ich mag den Magellan auf der SWR 212" (no "Dicke Dinger" content....), ich liebe den GBE 1200 oder auch das Rack (Ampeg SVP Pro + RedRock M 4.5) auf der L 810" - oder auch den GBE 600 an der L 215". Da steckt in jeder Kombination etwas, was sie einzigartig macht. Jeweils ein bisschen anders, doch niemals "schlechter" oder auch nur "weniger gut" als irgend ein anderes meiner Stacks.
 
Für die (in meiner Welt) "kleinen Bestecke" mit 115" oder 112" gibts hier eine Menge Leute, die mehr Ahnung haben als ich. Bei mir fängt das erst bei 212" bzw. 215" an, meine 110" ist ein Promethean 5110 Combo.

Man hört viel Gutes von den FMC 115" UL (Ultra Light) oder anderen Boxen dieser Marke. Auch die 112" von Hans Struck sind klasse.

Gehört aber nicht wirklich hier zu den "Dicken Dingern". Schau Dich doch etwas in den FMC - Threads um, da steht, vor allem seit etwa einem Jahr, sehr viel über diese Boxen drin. Du musst also nicht unbedingt den ganzen Fred lesen.
 
ah .. habe heute den ganzen Tag geübt auf meiner neuen Tecamp L215. und das tatsächlich auf "Zimmerlautstärke" [¦)]. Jetzt weiß ich was ich immer vermisst habe. Diese runden, satten, tiefen und unvermatschten Bässe. Bei dieser Box klingen gerade die Sounds gut bei der andere die Segel streichen. Das sind halt "Bässe" die da raus blubbern, klar und definiert. aber auch die Mitten kommen sehr schön zur Geltung. Anders als bei 12ern. also 10er sind mir irgendwie mittlerweile am unsympathischten. Jetzt bin ich mal gespannt wie die sich live macht die Box.

Das hab ich heut mal grob durchgespielt(Setlist für den nächsten Gig) und der Genz, die BOX und der IBANEZ hatten immer den passenden Sound parat.
Mit dem EQ und Pickups des Ibanez, den Shapes vom GENZ konnte ich schöne, passende Sounds kreiren.

Before you accuse me
Broke and Hungry
Crosscut Saw
Checking up on my baby
Red House
Mary had a little Lamb
Born under a bad Sign
Crossroads

Come Together
Black Magic Woman
Call me the Breeze
Johnny B Good
I Shot the Sheriff
Purple Haze
Gimmie one Reason
Free Fallin
Sultans of Swing

Crosstown Traffic
Rock me Baby
The Wind cries Mary
I don´t need no doctor
The Joker
Hey Joe
That´s allright now Mama
The Wall

Everyday I got The Blues
Mustang Sally
All Along the Watchtower
I Got my Mojo Workin
Lay Down Sally
Kokain
Walking by myself
Mistery Train
Little Wing

Irgendwie bin ich zu spät geboren :-)
Hier mal ein richtiger "Chef" am Bass - Jerry Scheff - das macht echt Laune da mit zu grooven :-)

 
so muß mal wieder den Genz anhypen :-)
letztens Clubgig mit dem Genz und der L 2x15 ach war das schön :-) rund fett warm und alles andere als träge.
Mit Washburn Force 4 Precision klassische, mächtig blubbernde,drückende, percussive oder singende Sounds die die ganze Band getragen haben auch bei schnellen Motown und jazzigen Läufen und Grooves, aber auch der Ibanez, modern, rockig warm oder mittig prägnant. Sehr sehr lecker.

Hab mich schon lange nicht mehr so wohl gefühlt.
P.S für mich generell ein Tip an alle die nicht jedem Hype hinterherrennen wollen/können. Alte Amps gibts für relativ wenig Geld wirklich gute.
wenn man eine treue Seele ist wie ich, dann gibt man sich schon mal zufrieden :-)

Bass, Amp und Boxengas erstmal kuriert. Dafür momentan Pedalgas eingefangen.
 
ah .. habe heute den ganzen Tag geübt auf meiner neuen Tecamp L215. und das tatsächlich auf "Zimmerlautstärke" [¦)]. Jetzt weiß ich was ich immer vermisst habe. Diese runden, satten, tiefen und unvermatschten Bässe. Bei dieser Box klingen gerade die Sounds gut bei der andere die Segel streichen. Das sind halt "Bässe" die da raus blubbern, klar und definiert. aber auch die Mitten kommen sehr schön zur Geltung. Anders als bei 12ern. also 10er sind mir irgendwie mittlerweile am unsympathischten. Jetzt bin ich mal gespannt wie die sich live macht die Box.

Das hab ich heut mal grob durchgespielt(Setlist für den nächsten Gig) und der Genz, die BOX und der IBANEZ hatten immer den passenden Sound parat.
Mit dem EQ und Pickups des Ibanez, den Shapes vom GENZ konnte ich schöne, passende Sounds kreiren.

Before you accuse me
Broke and Hungry
Crosscut Saw
Checking up on my baby
Red House
Mary had a little Lamb
Born under a bad Sign
Crossroads

Come Together
Black Magic Woman
Call me the Breeze
Johnny B Good
I Shot the Sheriff
Purple Haze
Gimmie one Reason
Free Fallin
Sultans of Swing

Crosstown Traffic
Rock me Baby
The Wind cries Mary
I don´t need no doctor
The Joker
Hey Joe
That´s allright now Mama
The Wall

Everyday I got The Blues
Mustang Sally
All Along the Watchtower
I Got my Mojo Workin
Lay Down Sally
Kokain
Walking by myself
Mistery Train
Little Wing

Irgendwie bin ich zu spät geboren :-)
Hier mal ein richtiger "Chef" am Bass - Jerry Scheff - das macht echt Laune da mit zu grooven :-)




Schöne Liste.
Wenn ich nicht die etwas aggressiveren 12er Mitten bräuchte, wäre ich auch eher Richtung 15er unterwegs.
 
Hab' ich doch...;-)
In einem der Trios (dem leiseren) bin ich mit einer FMC 1156 unterwegs, die unter dem Carbine M3 werkelt. Oberklasse.
Hab halt nur noch nie eine 215 gespielt. Die TecAmp L ist schon sehr interessant. Meine 412 ist ja auch eine TecAmp XL.
Vermutlich eine der meist unterschätzeten Boxen überhaupt...und gebraucht fast immer um die 500 zu haben.
 

Hallo Zusammen,

mit Genuss habe ich alle Beiträge gelesen und freue, dass ich nicht alleine bin auf den Bühnen mit meinem Dickschiff. Anscheinend gibt es noch mehr Bassiten, die mit 17 Kg Amps und 1x15"/2x12" oder mehr anreisen, die Sachen aufbauen und spielen.
Nach einiger Zeit mit line6lowdownHD750 und 2x15 Zoll EV bin ich bei 2x12 GLOKLa+Beyma 15" und einer fetten Stereoendstufe nebst GT10B angekommen. Leistung pur und ein hifideler Bassound. Selbst Döhnbühnen kann man so schnell und sauber beruhigen.Um weiteren Umfeld spielen die Kollegen immer nur 2x10" Markbass-Combo oder vergleichbare Leichtgewichte. Aber die Souveränität der Membranfläche kann man durch nichts ersetzen. :D Die Bilder vom GenzBenz-Inneren:bier: machen mich durchaus glücklich. :great:
 

Zurück
Oben Unten