Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

...eine Begrifflichkeit, die man sich merken sollte...:opa:... - ...

P.:-):bier:
Langweilige Amps bei denen man einschläft ? :D

Also nein, die Bassman Amps sind schon cool.
Leider sind sie nicht sehr kräftig. Aber wenn es langt dann langt es halt.

Wobei mir persönlich die Ampeg Vollröhren besser gefallen.
Aber das ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas fehlt noch in der Sammlung 😉

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 
Ja, trifft es nicht ganz, ist in den Gitarren Foren eher geläufig.
Ich habe ja als zu Hause Anlage den
Sound City 120 mit passenden Cab mit 2 2012er Basslite..
Aber der Sound City ist halt sehr störanfällig und nicht sehr Rauscharm.
Da schaut man halt schon mal, was es alternativen gibt.
Tokai_SC120.JPG
 
Die Sound City Dinger haben mir nie gefallen.
Das ist irgendwie überhaupt nicht meins. Aber wie immer Geschmackssache.

Da würde ich einen Bassman vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cfortner
Echt jetzt?
Du hast nen Super Twin?
Tatsächlich einer der ganz wenigen Amps, die ich vermisse...
Und zu meiner JBl BB 240 hab ich Monate lang was optisch passendes gesucht.. Mmmh
Jetzt wird es der EX Matamp GT 200 vom StonergGreg und Sven.
Der Bassman 135 ist auch schön, aber den möchte ich gerne als SilverFace...
Irgendwas ist immer…
 
Die Sound City Dinger haben mir nie gefallen.
Das ist irgendwie überhaupt nicht meins. Aber wie immer Geschmackssache.

Da würde ich einen Bassman immer vorziehen.
Die kann man nicht verallgemeinern.. Die bis Mark 3 klingen sehr HIWATT mässig.
Ansonsten sind die stets klar, Druckvoll und sind tolle Pedal Amps.
Aber klar, ganz anderes (britisches Voicing) als Fender, Ampeg und Co.
 
Sowas fehlt noch in der Sammlung 😉

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

Zu schwach…
 

Ja, trifft es nicht ganz, ist in den Gitarren Foren eher geläufig.
Ich habe ja als zu Hause Anlage den
Sound City 120 mit passenden Cab mit 2 2012er Basslite..
Aber der Sound City ist halt sehr störanfällig und nicht sehr Rauscharm.
Da schaut man halt schon mal, was es alternativen gibt.
Anhang anzeigen 765527
Cool!
Ich mag Sound City Amps.
Die können auch schön rumpeln und pumpeln 😅

Bin jahrelang mit einem Fender PA 135 auf Tour gegangen.
Perfekt, weil er vier Kanäle hat.
Das war auch immer lautstärkemäßig ne Gratwanderung.
Hab ne dann leider irgendwann vertickt.

Mein Bedroom Amp:
Für live tatsächlich zu schwach geworden.
Aber noch einer von "Prof. Tube" in BO getunten Vollröhrer.
Mein Andrè spielt auch so einen Twin Reverb vom Falk.
(rip)🥲
20240127_093640.jpg

PS.
Daneben meine Kennwood LS660.
Für meine Ohren und Röhrenamps der beste Budget HiFi Speaker des Universums. 👌
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht schlimm, 2x15 und meine 2x12! Die Erde bebt, der Dschungel lebt!
Na ja, dann bekommt deine 2x15 ca. 100 Watt serviert, deine 212er ebenfalls.
Nicht dass das nicht ausreichend sein kann.

Aber die Welt ist es eben auch nicht.
Schon gar nicht wenn es clean zugehen soll und Tiefbassdruck gefordert ist.
Dann wird es schnell dünn und Erdbeben ist eher nicht angesagt.
 
Na ja, dann bekommt deine 2x15 ca. 100 Watt serviert, deine 212er ebenfalls.
Nicht dass das nicht ausreichend sein kann.

Aber die Welt ist es eben auch nicht.
Schon gar nicht wenn es clean zugehen soll und Tiefbassdruck gefordert ist.
Dann wird es schnell dünn und Erdbeben ist eher nicht angesagt.
Nee, das sind ja zwei einzelne 15er. Damit könnte ich ja alle 3 Ausgänge nutzen, und das ist schon ein Pfund. Es kommt halt auch auf die Speaker an, wenn es laut sein soll, müssten die halt einen guten Wirkungsgrad haben, dann passt das schon.
 

Zurück
Oben Unten