Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u


  • #1.843
Super. Danke!
Mir hat nämlich jemand einen VB3 angeboten und ich finde die Idee einen 300W Röhrenamp mit nur knapp 18kg zu haben very nice!
 

  • #1.844
Guck' mal, hier gibt es anscheinend noch einen neuen VB 2 für 500 Piepen zu kaufen:
http://www.promusicmannheim.de/gita...taerker-topteile/peavey-vb-2-roehren-bass-top

Und hier gibt es einen Test aus 2008:
http://www.soundland.de/catalog/testberichte/251137.pdf
Der Amp steht in Mannheim. Ist Ausverkaufsware wegen Geschäftsschließung. Keine Garantieabwicklung durch den Verkäufer.
Da ich in Ludwigshafen wohne habe ich das Ding für mich reserviert und hole es heute Nachmittag "iwwer de Brick" ab. Ich weiß zwar (noch) nicht was ich mit ihm anfange aber zu dem Preis für ein neues Gerät konnte ich nicht nein sagen.
Was mich noch reizt, sind die EL 34. Habe bisher noch keinen Bassamp mit denen.
Bei Peavey kann man eigentlich nichts verkehrt machen obwohl ich zu der Firma keine große Affinität habe.
 
  • Like
Reaktionen: schubi und cellkirk74
  • #1.845
Hatte auch kurz gezuckt. Das ist gut für meinen Geldbeutel. Falls er Dir nicht zusagt schick mir mal ne Mail.
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #1.846
Bietet sich halt an, da quasi um die Ecke. Es gibt keinen Versand mehr.
Nehme an, dass das so läuft wie beim Privatverkauf: Cash gegen Ware...und sonst nix.
Werde die Kiste mal testen und dann was dazu schreiben.
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74
  • #1.847
Bietet sich halt an, da quasi um die Ecke. Es gibt keine Versand mehr.
Nehme an, dass das so läuf wie beim Privatverkauf. Cash gegen Ware...und sonst nix.
Werde die Kiste mal testen und dann was dazu schreiben.

Joar - berichte mal!
Besonders interessant finde ich die Möglichkeit, die Dämpfung einzustellen. RESONANCE/PRESENCE. Gefällt mir!
 
  • #1.849
Ich hab den Minimax 2014 auf der Messe ausprobiert und fand den damaligen Musteramp gut. Wie das Finale Produkt ist entzieht sich aber meiner Kenntnis. Mein jüngst verkaufter ProBass 500 war spitzenmäßig verarbeitet. Deutlich wertiger als Mesa oder Ampeg.
 
  • #1.850
Wie angekündigt zum Peavey VB2:
Wie bereits geschrieben, habe ich den Amp gestern in Mannheim abgeholt. Es handelt sich, wie angenommen, um Konkursmasse, welche formlos den Besitzer gewechselt hat, egal, wie auch immer.
Das Gerät stand im Showroom.

Zuhause angekommen, habe ich zunächst das Innere entstaubt und die Röhren auf das Prüfgerät gesteckt.
Alle EL 34 (JJ) in Ordnung (> 90%).
Die Vorstufenröhren 12AX7 (ECC 83) und die Phasenumkehrstufe 12AT7 (ECC 81) waren Röhren von EH.
Da ich kein Freund dieser Marke bin, habe ich sie zunächst durch gleiche Typen von JJ ersetzt. Ich werde bei Gelegenheit mal alte Telefunken und GE Röhren ausprobieren.

Der Aufbau macht einen, für diese Klasse, wertigen Eindruck. Dies gilt besonders für Netztrafo und Übertrager.
Leider hat man, für mich unverständlich, keine Speakon sondern Klinkenbuchsen am Ausgang verbaut. Es kann zwischen 2, 4 und 8 Ohm umgeschaltet werden.
Der Eingang ist einkanalig mit der Option zwischen clean und crunch umzuschalten. Es können Höhen, Bässe und Mitten geregelt werden, wobei die Centerfrequenzen der Mitten umgeschaltet werden können (200, 400, 600 und 800 Hertz).
Er besitzt einen Masterregler und zusätzlich 2 Regler die mit Resonance und Precence bezeichnet sind.
Ebenso ist ein Stand-by Schalter vorhanden.
Wenn man den Resonance Regler nach rechts dreht, wird der Sound fetter. Der Precence Regler bringt Schärfe in höheren Frequenzen.
Der Crunch Kanal ist aus meiner Sicht überflüssig, da er den Sound doch sehr ins "gitarrige" verbiegt, was die wenigsten Bassisten nutzen werden. Das muss man mögen. Für ganz spezielle Stilrichtungen eventuell nutzbar.
Der Amp setzt sich gut durch und macht einen kraftvollen Eindruck.
Gut gefällt mir, dass man die Penthodencharakteristik der EL 34 hört. Sie macht sich, wider Erwarten, für eine Bassverstärker sehr gut, trotzdem klingt er durchaus noch mächtig in den tiefen Bereichen.
Ein etwas anderer Bassverstärker aber ein Röhrentopp für diesen Preis, ein Schnäppchen!
Vorläufig bleibt er bei mir. (Bassverstärker Nr. 11, dickes Röhrending Nr. 5)
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam, Tomfisch, tofi1 und 4 andere
  • #1.856
"Lumbe, Eise, Knoch un Babier
Ausgeschlagen Zähne sammel wir".
Gruß zurück nach Südhessen! Da war ich in Darmstadt an der TH.
 
  • Like
Reaktionen: Gast62174, Gast25243 und Gast60969
  • #1.857
Du hast es mit dem Schmartfön eingesetzt, richtig?
 
  • #1.860
So, hab meine Beiträge gelöscht.

Ich will mich hier doch nicht nerven ... gibt's halt keine Pics mehr.

Jetzt bist du aber aber empfindlich, frag mal ATK411 seine schräg liegenden Bilder sind schon der running gag. :D
 
  • Like
Reaktionen: schubi und Gast62174

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten