Dingwall

ahhhhhh! verdammt sehen die gut aus!
ich bin ja mal sehr auf die preise gespannt!

ist das nun die endversion des günstigeren "afterburner GL"?


 
So, ich will auch mal meinen Senf dazu geben da ich vor einigen Wochen mal einen Dingwall angespielt habe
(ACHTUNG Hamburger! Im Schallloch hängt einer!)

Und ich war total platt wie einfach der zu spielen war... es hat etwa 10 Sekunden gedauert um sich daran zu gewöhnen (ich musste immernoch hinschauen wohin ich meine finger setze) und der Sound war auch nicht von schlechten eltern ... und naaaatürlich die definierte H-seite die mal nicht matschig klang wie man dass schon fast gewöhnt ist.

soviel dazu... wenn ich zufällig mal das geld über hab und mir nach 5saiter ist steht der Dingwall ganz hoch im kurs

PS: glaube es war ein Afterburner...
greez, Foxxbuster
 
Also bei 1200$ für die neuen Dingwalls fange ich an zu überlegen meinem Brüderchen etwas Kohle mit auf den Weg geben, wenn er im September rüberfliegt.
 
Tach auch,

Kann nur bestätigen, dass die Umstellung weniger gross ist, als man sich vorstellt. Es dauert wirklich nur ein paar Minuten, vielleicht mit Aussnahme von Akkorden in hohen Lagen und den ganz tiefen Lagen auf der H und E Saite, die dann ein wenig weit weg sind. Zudem muss man sagen, dass Dingwall handwerklich und bei der Holzauswahl höchste Qualität liefert. Daher würde ich mal davon ausgehen, dass sie sich mit den GLs den Ruf nicht ruinieren wollen und auch dort auf Topqualität achten werden.

Sollte jemand diese Dingwalls testen wollen, nach Absprache koennen in Freiburg meine drei Schmuckstueckchen gerne angecheckt werden. Namentlich sind das ein älterer Voodoo Prima mit Aguilar Elektronik, ein passiver Afterburner 1 und ein Super J - natürlich alles 5er.

Gruss,
Christoph
 

weiß jemand ob es die guten stücke in deutschland geben wird?
ich finde die sound samples ja schon ziemlich gut!
ich hab zwar dass gefühl, dass meiner noch ein tick straffer/ kontrollierter daher kommt, aber es gefällt mir persönlich schon sehr.


hat jemand schon rausgefunden aus welchen hölzern die teile sind?
vllt. wie der afterburner aus "soft maple"?

achja... das wird spannend ^^


 
Hi Leute,
die Bässe interessieren mich schon seit einer ganzen Weile, nämlich seit in der Gitarre&Bass Lee Sklar von seinen Dingwall- Bässen berichtete. Ich würde mir auch sehr wünschen, dass die Bässe in Deutschland erhältlich sind. Ich werde auf jeden Fall weiter die Sache verfolgen!!!
 
Zitat:Original erstellt von: Prengel_basser

Zitat:Original erstellt von: El Rabino

Zitat:Original erstellt von: El Rabino

außerdem soll musik schmidt in frankfurt dieses jahr welche bekommen!! ich freu mir n loch innen bauch!!!!!!!

frage beantwortet?! [;-)]

darf man wissen aus welcher quelle du dein wissen beziehst? ^^

von nem mitarbeiter vom schmidt; wurde mir letzte woche mittwoch berichtet...

 
aaaaaaaaaaaaaaaaachsoo...=)

na dann hoffen wir mal alle innigst das es sich bewahrheitet=)


 
soderle, lt. Auskunft Musik Schmidt von heute gibts die Teile dort ab Mitte April. Preise sind derzeit leider noch nicht bekannt.
 

Zurück
Oben Unten