DIY Class D Endstufe (100 Watt) - Erfahrungen?

amoc

amoc

Well-Known Member
Beiträge
282
Bassix
ß34.820
Ich habe vor, mir eine kleine Class D Endstufe (ca. 100 Watt) für meine Preamps (SCR DI und VT Bass DI) zu basteln. Daran möchte ich dann eine 1x12er Box betreiben.

In erste Linie soll es für Zuhause zum Üben sein, deshalb wird auch kein Lüfter zum Kühlen verbaut.

Das Netzteil werde extern auslagern (Notebook Netzteil). Somit wird die Endstufe dann die max. Größe eines BB-Alugehäuses haben, also max. 120x94x34mm.

Zu Üben würden sicher auch weniger Leistung als 100 Watt ausreichen aber ich könnte mir vorstellen, dass ich die Endstufe evtl. auch als Monitor auf der Bühne oder im Proberaum verwenden kann.

Den preislichen Rahmen habe ich grob mal auf 25-30 € geschätzt.

Hat da jemand schon Erfahrung mit dem Thema?
 
Welches Notebook Netzteil liefert denn 100W?
Popeliges Fujitsu Notebook Netzteil,
DC 19V 4.22A
und damit 80 Watt

Wobei ich nicht glaube dass das Netzteil die 80 Watt für 100% Duty Cycle kann. Braucht es auch nicht weil die Kühlung der Notebook Prozessoren auch nicht für 100% Duty Cycle dimensioniert ist. Ich schätze mal so um die 25% durchaus für ausreichend. Mehr Duty Cycle macht keinen Sinn, und würde alles nur unnötig grösser und teurer machen ohne effektiven Nutzen.

Mit 25% Duty Cycle hat man sehr gute Voraussetzungen für einen Bassverstärker. Selbst die berühmten (angeblich übderdimensionierten) Trace Elliot Netztrafos waren für nur maximal 50% Duty Cycle dimensionert, und das ist dann schon ne recht ordentliche Hausnummer, selbst für einen Bassverstärker.
 
ihr macht Sachen! Wollt ihr nicht lieber Bass spielen? So was gibts doch fertig für wenig Geld:
https://www.thomann.de/de/the_tamp_pm40c_endstufenmodul.htm?ref=search_rslt_endstufe_162094
Sofern man sich nicht von negativer Kritik wie dieser abschrecken lässt

Kritisch fand ich den Frequenzgang, bereits bei 20 Hz -2.3 dB. Selbst in den 80iger Jahren hätte ich das nur bedingt abgewunken, aber heute und für mich für einen Messverstärker ... . Da werde ich wohl 50 cent investieren müssen und einige Zeit um zwei Kondensatoren zu wechseln. So etwas sollte nicht sein.

Die kleinen Netzteilkondensatoren werde ich dann direkt auch etwas vergrössern, nochmal 1 EUR, dann steigt zumindest die kurzeitige Ausgangsleistung.

Wenn man ein Problem mit -3dB bei 20 Hz dann hat man wohl vor mit Waalen zu kommunizieren. Ich habe keine Ahnung welche Box bis runter auf 20Hz noch Schall von sich gibt. Wenn ja dann sind es wohl eher sehr wenige. Und wenn ja dann verwendet man sicherlich kein €59,- Modul um die Box zu betreiben.

Netzteilkondensatoren kann man vergrössern, die wenigsten Leute wissen allerdings was sie damit wirklich tun. Die Nachteile sind grösser als die Vorteile und mehr "Kurzzéitleitung" gibt's mit grösseren Elkos trotzdem keine.
 

Habe hier noch ein altes Dell/Alienware-Schaltnetzteil für die Pro-Laptop-Serien rumliegen. Angegeben mit 105 Watt... Sowas gibt es also... Falls wer sowas braucht...-> PM
Für ein kleines Verstärkerchen zuhause würde ich da aber eher was Analoges nehmen. Diese digitalen 100W-Chinaböller reagieren äusserst allergisch auf Übersteuerungen. Clippings mutieren da zu einem richtigen Krachen. Da sollte unbedingt dafür gesorgt werden, dass jede Art von Signalbegrenzung schon vorher im Preamp erfolgt.
 
Diese digitalen 100W-Chinaböller reagieren äusserst allergisch auf Übersteuerungen. Clippings mutieren da zu einem richtigen Krachen. Da sollte unbedingt dafür gesorgt werden, dass jede Art von Signalbegrenzung schon vorher im Preamp erfolgt.
Gutes (brauchbares) Limiter-Management darf man von den Dingern halt nicht erwarten. Die sind wohl wohl dafür gedacht bereits komprimiertes Musik/Sprache-Programm zu verstärken.

Da kann der Bass dann u.U. schon gnadenlos aufzeigen wie viel Dynamik in ihm drinsteckt. Viel mehr als Zimmerlautstärke wird mit 100 Watt dann kaum möglich sein wenn das Signal im Preamp nicht (vor-)komprimiert wird.
 
Hi,

ich hatte auch zu verstehen geglaubt, dass die Ingenieursleistung bei Class D - Verstärkern im Wesentlichen in der Limiter/Begrenzerschaltstufe zwischen Preamp und dem Laut-mach - Modul liegt.

Das lese ich jedenfalls aus den ganzen Tests der letzten Jahre, und so, wie ich es verstanden habe, unterscheiden sich die Class D Amps auch im Wesentlichen darin.

Klar, der Preamp gibt den Ton vor, z.B. bei meinem Steamliner eher warm-bassig-amerikanisch, bei anderen eben anders.

Aber es gibt ja so viele schöne Preamps auf dem Markt, da kann sich ja jeder nach seinen Vorlieben was aussuchen.

Und jeder könnte eine Preamp - Schaltung an ein Class D - Modul anschliessen, welches je nach Preis die Ansprüche an Leistung, Linearität, Rauschabstand, Klirr etc. erfüllt. Was also bestmöglich ist.

Was unterscheiden jetzt - sagen wir den Genz Benz oder einen Glockenklang von einem lauten Billigheimer von vor 5 Jahren?

Aus meiner Sicht die Anpassung und Ansteuerung eben dieser Endstufe. Damit es nicht plötzlich im Grenzbereich klippt. Damit es sich bei allen Spannungen musikalisch anhört.

Vielleicht könnte man tatsächlich eine 10KW-Endstufe nehmen und nur in einem Bruchteil ihrer Leistung, im absoluten Wohlfühl - Bereich betreiben, aber auch den muss man geschickt begrenzen / einfangen, und teuer wäre es auch.

Liege ich mit meinen Überlegungen sehr daneben?

Würde mich über Antworten darauf freuen...

Viele Grüße

Volker
 
Der China-Mann hat erstaunlich schnell geliefert, da sein Lager in UK ist :D

Testweise mal angeknipst - funzt!
Lautstärke zum Üben ist ausreichend vorhanden.

Den Onboard Trimmer für die Lautstärke hab ich ausgelötet und durch ein richtiges Poti ersetzt.


IMG_20180320_230512_202~3.jpg
 

Zurück
Oben Unten