Duesenberg


Inwiefern? Zu dick, zu breit, zu dünn?
Der würde mich nämlich auch noch immer reizen 8D
Ich hab einen als 5-Saiter und würde es als kräftiges D-Profil bezeichnen. Meine Wurstfinger kommen damit ganz gut zurecht.
Den 4er D-Bass hatte ich mal probeweise angespielt.
Aus der Erinnerung heraus fand ich den nicht als „kräftiges D“. Eher C-Profil. 🤷🏻‍♂️ Ist leider schon länger her.
 
Gibt's hier eigentlich viele Düsenberg Spieler? Seid ihr zufrieden?
1. k.A.
2. Ja 😁
IMG_2522.jpeg
 
Ich hätt mir damals einenMotown BAss holebn sollen, als die rauskamen. Da hatte ich aber schon nen Big Al SSS und andere Hollowbodys und fand das übertriben. Hatte den aber mal auf der Messe gespielt und fand den klanglich ganz toll...
 
ich liebe die Optik von den Teilen. Jedes Kleinteil wirkt wie speziell für das Instrument gebaut, schon fast das Gegenteil von den Fender Teilen, die ja immer sowas modulares/effizientes haben.
Hatte mal einen D-Bass den ich sehr mochte... aber irgendwie hab ich trotzdem immer zu anderen Bässen gegriffen.
 
Duesenbergs Optik hat an einigen Bässen etwas, was sonst keiner hat....
Den Hang zum Jugendstil.
Toll.
Spiele (besitze) keinen. Würde auch keinen kaufen wollen (Nochn Bass geht nur noch, wenn welche verschwinden, doch ich liebe sie Alle)
Aber optisch sehr schöne Instrumente.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten