EIne Lanze für Warwickamps??

Notorius

Notorius

Well-Known Member
Beiträge
441
Ort
DE
Bassix
ß18.016
Hallo zusammen,

ich habe bemerkt, dass Warwickamps hier einen weniger guten Ruf haben. Warum eigentlich?? Ein Freund hat den Profet IV und ich finde den Sound + Klangvariationen sehr anprechend. Setzt sich in der Band durch, hat Power und kostetet wenig. Ist nun schon 3 Jahre im Einsatz und funktioniert sehr zuverlässig. Danke für alle Argumente pro/co Warwickamps.

Notorius
 
Hi Notorius,

einen schlechten Ruf haben vor allem die WAmps der sogenannten gelben Serie.
Da gab es wohl einige Ausfälle und Probleme, die bei W bekannt waren, aber trotzdem nicht behoben wurden.

Ich hatte auch nen Wamp 200, bei dem gleich bei der ersten ernsthaften Probe mit anderen die Puste ausgegangen ist (Schutzschaltungen, immerhin) und den ich dann per ebay vertickt hab.

Die aktuellen Verstärker sind, soviel ich weiß, in Ordnung und oben erwähnte Schutzschaltungen sind umfangreich vorhanden.

Gruß,
UW
 
Naja die gelbe serie ist nun schon mehr als überhohlt...
Die Warwickamps sind wirklich nicht schlecht,gerade die neuen(Tubepath und extreme).Mir hat der Quad VI sehr gefallen.
 
Hi

Zitat:Original erstellt von: Bassist172000

Naja die gelbe serie ist nun schon mehr als überhohlt...

Ja, ich weiß, dass die gelbe schon alt ist - aber die Probleme damit haben schon am Ruf der Warwick Amps gekratzt. [B)]

Ich schrieb ja, dass die aktuellen Verstärker ok sind. [:-)]

Gruß,
UW
 
ich bin froh,dass ich meinen ProFet IV wieder los bin, hatte anfangs nur Trödel mit dem Ding. Und den Sound fand ich dann auch nicht soo toll. Hab dann relativ günstig nen Trace mit 500W kaufen können, damit bin ich ziemlich happy!!
 
was meinst mit zuwenig druck?
wenn du mit dem eq die entsprechenden frequenzen boostest, geht dann das netzeil in die knie?
mfg, roland
 
@Notorius: Also, so schlecht, dass du die mit einer Lanze aufspießen musst, sind Warwick-Amps auf keinen Fall. [;-)]
Ich hab' zwar selbst nur einen PreAmp (den Quadruplet, immerhin mit Röhren), und dessen Sound wird in meiner Band(e) gegenüber dem des SansAmp RBI bevorzugt.
 
mein Sonic3 hats auch immer tadellos getan. War aber mit dem Klang immer ein wenig unzufrieden. Konnte aber nie definieren was mich störte. Habe dann einen Trace AH300SMX angespielt und sofort gekauft. Wußte da sofort das war es was ich gesucht hatte.
 
Ich musste mal 'ne Zeitlang über Warwick-Equipment spielen, da ich vor langer Zeit meinen Kram (GK, was sonst? [:D]) verkauft hatte und dann doch wieder angefangen bin, zu bassen. Da habe ich halt vorübergehend über einen Warwick 380 mit einer 3x12er Box gespielt *brrrrr* [xx(]

Es war einfach nicht möglich, aus dieser Kombination einen halbwegs vernünftigen Ton herauszubekommen; die Kiste war eigentlich nur am Wummern und am Dröhnen, die Mitten hart und die Höhen scharf...

Als ich dann meinen alten Trace verkauft hatte und die Zeit bis zur Lieferung meines GK überbrücken musste, hab' ich wieder eine Zeitlang über einen Warwick Amp mit 150 Watt gespielt - dasselbe in Grün (und das, obwohl meine Box über jeden Zweifel erhaben ist!) - außerdem: überhaupt keine Leistung!

Also, mir kommt sowas nicht ins Haus! [xx(]
 
Ich hatte vor einider Zeit mal einen Sonic III angetestet (oder war's schon ein Profet?), und der hatte mir in Sachen Bedienbarkeit und Ausstattung im direkten Vergleich besser gefallen als etwa ein HA-3500 von Harkte. Allerdings hab ich im Laden recht lange gebraucht, um einen Sound zustande zu bringen, der mir halbwegs zusagt, und das mit einer Eden 4x10" Box - So ganz hat das jedoch nicht geklappt. Zwar drückt das Teil untenrum ganz ordentlich, aber für meinen Geschmack etwas zu wummerig - an der Box hat das nicht gelegen *g*. Wie Nymi schon meinte, sind die Höhen recht scharf, aber nicht gut genug regelbar, um einen sauber definierten Sound zu erzeugen. Dafür lassen sich immerhin die Mitten gut für Durchsetzungsvermögen einstellen - und das scheint mir auch die Domäne der Warwicks zu sein:

Ein Bekannter von mir spielt den Profet IV mit 1x15+4x10, und das Rig ist im üppigen Bandkontext (2 Brettgitarren und Keyboard) immer ausreichend präsent, selbst mit Fünfsaitern ... solange alle spielen. Bei Soli allerdings, und auch bei prägnanten Basspassagen, klingt das Ganze wieder irgendwie schwammig und zu wenig definiert, auch weil die Höhen etwas dünn klingen. Unterm Strich find ich den Sound nicht ganz ausgewogen, dafür aber sehr durchsezungsfähig in der Band und rocken tut's allemal.

Wenn man die recht günstigen Preise mit einbezieht, dann sind die aktuellen Warwick-Amps sehr wohl mehr als nur brauchbar, vor allem wenn's in die Rockfraktion geht. Wer auf einen definierten und ausgewogenen Sound steht, der sollte sich allerdings woanders umsehen - und i.d.R. auf höhere Ausgaben vorbereiten ;-))
 
hab selbst den pro fet III und der is echt gut...

geiler amp und keine probleme, keine ausfälle oder so.
aber soundtechnisch is natürlich alles ne frage des geschmacks
 

Zitat:Original erstellt von: wodaso


Wenn man die recht günstigen Preise mit einbezieht, dann sind die aktuellen Warwick-Amps sehr wohl mehr als nur brauchbar...

Der gemeine Ost-Friese meint dazu:
"Köst 'n Mark
un' schmeckt darnaa..." [:D]

Warwick ist eben "Billig-Equipment" (Prophet 3.2 für 249,90 Euros) und so klingt es auch. Das diese Geräte einem Vergleich mit amtlichen Tops/Boxen nicht standhalten, versteht sich wohl von selbst, oder?
Allerdings rate ich immer zu gebrauchten professionellen Geräten als zu neuen Billigteilen.
 
ich hab mal live n warwick profet gespielt, dazu ne warwick 4x10+2x10...irgendwie klang das teil einfach flach, der sound hatte keinen richtigen bass drin, also mein ding wars nicht so wirklich...
 
Na na na !

Sind da wieder deutlich Abneigungen gegen Warwick zu hören [?] [;-)]

Habe einen Warwick Bass (Corvette $$), der ist für meine Begriffe ein Top-Bass [:-)].
Ich bin froh das das nicht alle so sehen. Sonst würden die Bässe wohl teurer werden [:D].

Aber nun zu Warwick Amps.
Spiele im Bi-Amping unter anderem ein Warwick ProFet III.
Das Teil ist wirklich nicht der ganz große Bringer.
Er treibt bei mir eine 4 x 10 von Hartke an.
Ist so eingestellt das er die Mitten etwas knackiger macht.
Als alleinigen Amp würde ich ihn auch nicht betreiben.
Wie gesagt kostet 250,- € und bringt Klang für 250,- €.
Insoweit soll Warwick wirklich lieber Bässe bauen.
Denn das können die nach meiner Meinung durchaus [:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui ja.Watt isn hier los? Warwick können keine Bässe baun?Lol Ich finde die sind neben den Esp die geilsten überhaupt.Schon knurrig und super durchsetzungsfähig.Also ich mag sie.Auch wenn ich mir nuch keinen Leisten kann und mit nem Rockbass vorlieb nehmen muss.
Nun zu den Amps.Ich finde die Aussage: Warwickamp sind billiges equipment darf man so nicht stehen lassen.Es gibt Billigamps,zb Profet3.2 der kostetr 250 euretten und hat dafür nen tollen Sound ist zuverlässig und hat gute Features.Alle mal besser als andere dieser Preisklasse(Behringer, Variac ) Viele anfäger sin froh das es des Teil gibt.
Warwick baut aber auch richtig gute hitech Amps wie zb den Tubepath 10.1.
Viele Metaller sind froh über die 1000 Watten.Und klingen tut der gut.Sag jeder der ihn schon gespielt hat.Und er ist billiger als viele vergleichbare Amps.
Jeder der sagt warwick ist scheiße, gibt dann im nächsten Satz zu das sich das nur auf die gelbe Serie und all das echt veraltete Zeug bezieht und er das neue nicht wirklich kennt.Bitte keine Aussagen gegen Warwick mehr von jemanden der seit 10 Jahren keinen Warwick Amp mehr gespielt hat und nicht weiß wie unterschiedlich Warwickamps klingen:von Profet bis tubepath oder quattropulet.
Und uber Geschmack lässt sich ja eh streiten.Ich glaub das oft genannte Wummern irgendwelcher Amps hat oft genug auch gründe wie schlechte Boxen, falsche eq Einstellungen(alles auf boost) und flasche aufstellung im Raum.Sköl!
 
Zitat:Original erstellt von: originalpaule

Ich glaub das oft genannte Wummern irgendwelcher Amps hat oft genug auch gründe wie schlechte Boxen, falsche eq Einstellungen(alles auf boost) und flasche aufstellung im Raum.Sköl!

Du hast dann offensichtlich meinen Post nicht richtig gelesen: der Warwick klang mit meiner Box - die über jeden Zweifel erhaben ist, Scheiße: wummerig und dröhnig in den Tiefen, hart in den Mitten und schneidend-scharf in den Höhen.

(By the way: nicht jeder hier, der Eq's nicht so mag, ist auch zu blöde, sie zu benutzen... [:D])
 
Ok, wenn deine Box über jeden Zweifel erhaben und du ein Eq spezialist bist und dich viele Stunden mit den Eq einstellungen herumgeärgert hast,dann ist das jez deine persönliche meinung.Mir geht es oft so, das ich vermeindlich gute eq einstellungen n paar stunden, nach ner pause wieder verwerfe.Nur weils nicht gleich klappt mitm Sound schieb ich daas net aufn Amp.Ich weiß ja nich wie das bei dir so ist.Will dir da nix unterstellen.Bitte fühl dich nich perönlich angegriffen.
Ich meinte eher andere, mittlerweile schon sehr viele Diskussionen über AMps die sooo scheiße klingen solln, wo der Besitzer des Scheiß-Amps dann auf mehrmaliges fragen geantwortet hat:Also der Amp steht in nem 10 qm Raum, irgend so n alter Holzboden(hohl), auf der schmalen Seite an der Wand. Zwischen Box und gegenüberliegender Wand sind ca. noch 1,5 Meter Platz. die box steht auf Boden ich direkt davor, weil ist ja kein Platz.Eq: Bass voll drin, Tiefmitten voll drin, Mitten raus und höhen son bissl, horn abgeklemmt.Ach ja und den Eq am Bass auch vollen Bass rein.Irgendwie hör ich mich net.Und der Sound ist irgendwie so undefiniert und mulmig.Soll ich von 500 auf 1000 watt aufrüsten?Wieso flattern eigentlich meine Hosenbeine beim Spielen?Oder doch lieber noch ne 1x 18 dazu?
Das sind eher die Sachen die mich aufregen.Wenn solche Leute über Warwick Amps schimpfen.Du warst da gar net so primär gemeint.Lies dir meine Antwort von vorher nomml genau durch.Das einzige das gegen dich ging war gegen deine Verallgemeinerung Warwick= Billigamp.Ohne Rücksicht auf die teuren meiner Meinung nach guten Amps.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten