Equaliser vor Kopfhörer

Das Lied höre ich schon ewig und drei Tage... Ich glaub's, wenn ich's sehe.

Analogabschaltung​

In Deutschland war geplant, die Übertragung des Rundfunks mit analogen Sendeverfahren bis zum Jahr 2010 endgültig einzustellen und Rundfunk danach nur noch digital zu verbreiten. In den Mitgliedsstaaten der EU sollte diese Umschaltung bis spätestens 2012 stattfinden.[2][3][4][5][6] Dieses Ziel wurde deutlich verfehlt. In Deutschland und Österreich konnte sich DAB mit dem Audiocodec MUSICAM nicht durchsetzen, daher wurde es in Österreich zwischenzeitlich ganz eingestellt und inzwischen mit dem effizienteren, aber zur Vorgängernorm inkompatiblen Audiocodec HE AAC v2 (DAB+) in beiden Ländern neu gestartet. In der Schweiz war die Einführung von DAB erfolgreicher, aber ebenfalls auf DAB+ umgestellt. Im Rest von Europa ist die Situation unübersichtlich, mancherorts wurde der Betrieb wieder eingestellt, in anderen Ländern scheint er teilweise erfolgreich zu sein. Siehe auch Digital Audio Broadcasting in Europa.

Quelle: Wikipedia
Das aktuelle Terminziel zur Abschaltung liegt bei 2026 - wir werden sehen. Im föderalistischen Deutschland kommt das sowieso nicht auf einen Schlag. Jedes Bundesland kocht da sein eigenes Süppchen. Im Auto habe ich jedenfalls seit Jahren schon kein UKW mehr eingeschaltet. Da schätze ich die Vorzüge von DAB+ durchaus und sei es nur, dass die Titel und Interpreten der gerade gespielten Musik mit eingeblendet werden.

Na ja, anderes Thema.
 

Zurück
Oben Unten