Fender Preiswahnsinn

Ich spielte ja auf die Frage an, wo denn die WW Preise >6k€ herkommen sollten und wollte mit dem Link eine Art Antwort weitergeben.
Hilfe, ich wollte hier keinem auf die Füße treten. Schon gar nicht die Warwick Diskussion wieder anfachen. Ich fand die früher auch mal voll gut. Ich habe nachgeschaut - mein Warwick hat 1999 2250 Mark gekostet. Es stimmt, die Preise für diesen Bass sind nur ca. vervierfacht. Leider finde ich diese Warwick PDF mit den Preisen nicht mehr, die ich mal hatte. Wobei da Listenpreise nicht gleich Ladenpreise sind. Ich hatte das also missverständlich geschrieben, bzw. es anders gemeint. Sorry dafür.

Ich schrieb auch, dass Custom Bässe wie Börjes, LeFay sicher ihr Geld wert sind. Vor allem LeFay kenne ich und das sind Meisterstücke.

>6000 finden wir aber MTD und Co schon mal für Gerät mit tollem Finish.
 
Früher war alles besser, sogar die Zukunft 😂
Das stimmt, der war gut... Und zurück Thema... Fender. Früher war nicht pauschal besser, seit dem American Standard (ca 2008 der so) bin ich erst Fan geworden. Oh ich liefere noch eine Vorlage - ich fand noch nie Gefallen an den Alten und finde die Neuerungen gut *duckundweg* :-)
 
Ich weiß von LeFay aus erster Hand, dass die so eben davon leben können, reich wird man mit handwerklich gebauten Instrumenten nicht.
Das ist ja der flächendeckende Tenor, wenn man Interviews mit diversen Instrumentenbauern liest/hört. Roger Sadowsky sagte dazu (sinngemäß): "How do you make a million as a luthier? You start with two millions."

So richtig dicke Gewinne gibt es nur bei den Massenherstellern, da muss man nicht exklusiv auf Fender rumhacken.
 
Ich habe einen Neuen Jazz aus der American Original Serie und der schlägt meine Alten aus der
American Vintage Serie deutlich In allen Bereichen.
Das ist aber nur meine Bescheidene Wahrnehmung
 
Ich denke, anhand der Bilder erkennt man sehr schnell, dass es sich hier um ein aufwendig und mit besten Materialien hergestelltes Instrument handelt. Das kostet natürlich mehr als ein Gerät von der Stange.
Aber ich sehe es wie @Masl der Vergleich bringt nichts.

Vor ein paar Tagen war ein Freund mit einer Gibson L5 bei mir zuhause, die liegt angeblich preislich so um die 10000 Euro. Wunderschöne Zarge, traumhafte bookmatched Decke und Boden.
Ein sehr schönes Instrument und klingt auch sehr gut, aber ob es wirklich den Preisunterschied zur FGN Hollowbody vom anderen Gitarristen wert ist?
Ich weiß es nicht. Das kann nur jeder für sich selbst entscheiden.
Das Problem ist ja,daß selbst bei gleichen Instrumenten in der gehobenen Klasse große Qualitätsunterschiede bestehen,speziell bei Gibson.Die Gitarre auf meinem Avatar habe ich 1994 gebraucht für 9600 DM (D- Mark) gekauft.Ich hatte vorher schon andere Gibson L 5 und ein Freund von mir besitzt eine Sammlung von ca. 20 L5,Super 400 ,alte ES 175 ,etc.-Für die L5 auf meinem Foto bin ich quer durch Deutschland gefahren und habe Instrumente angespielt,neue und gebrauchte.Diese gebe ich nie mehr her,sie ist mittlerweile 3 x neu bundiert und wird jeden Tag gespielt.Damals hätte sie neu theoretisch 14500 DM gekostet.Ich habe als Zweitgitarre eine Eastman Ar 580 ,kostete neu theoretisch 1800 Euro,habe sie neu für 1390 Euro bekommen.Super Gitarre,aber das Feeling beim Spielen der Gitarre wird nie die L5 ersetzen können.Der Klang akustisch ist weit weg.Über Amp gespielt macht auch der handgewickelte Domenget in der Gibson etwas aus,mit dem originalen Gibson Pickup kommen bestimmte Nüancen nicht so raus.Elektrisch liegen keine Welten zwischen den Gitarren,aber man hörts.Ob der Preis gerechtfertigt ist....bei dieser L5 Ja,aber ich habe auch schon einige gespielt,die den Preis nicht wert waren(auf Verarbeitung und Klang bezogen).Ich hatte einige Male die Gelegenheit alte Gibson Les Paul zu spielen,echte 58 er,53 er,59 er.Die 58 er hätte ich 1980 für 17.000 DM bekommen können,mehr als 3000 DM hätte ich dafür nicht bezahlt(Klang und Bespielbarkeit betreffend),heute zahlt man dafür mehr als das 4 Fache,und wenn sie von einem bekannten Musiker ist...leicht das 10 Fache.
Wenn Jemand für einen neuen Fenderbass 8000.-€ bezahlen will(Customshop) und damit zufrieden ist,kann der er das ruhig tun,ich würds nicht machen.Allerdings bin ich auch kein echter Bassist,sondern spiele nur zu Aufnahmen Bass selbst.Davon abgesehen spielten Gitarristen wie Joe Pass auf einer Gibson ES 175 mit Sperrholzdecke ...da hilft mir die L5 auch nicht weiter,so werde ich nie spielen können.
Heute bin ich Rentner und könnte mir so eine Gitarre garnicht mehr leisten.
Zum Glück darf ich immer mit Bassisten zusammenspielen,die es können...
 

Anhänge

  • 20210321_075154[1944].jpg
    20210321_075154[1944].jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_1512 conv.jpeg
    IMG_1512 conv.jpeg
    286,6 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
1976 kostete ein Golf GTI 13.850 DM = 7.081,39 EUR -> heute sind dafür mind. 39.310 EUR fällig (Konfigurator, Grundpreis, Stand heute)

Das ist eine Preissteigerung von 555%

Würden wir das auf einen Fender Bass, der sagen wir mal 2.000 Mark also roundabout 1.000 EUR gekostet hat anwenden, könnte Fender die Bässe heute für 6.550 EUR verkaufen....da ist also noch deutlich Luft nach oben :D
 
1976 kostete ein Golf GTI 13.850 DM = 7.081,39 EUR -> heute sind dafür mind. 39.310 EUR fällig (Konfigurator, Grundpreis, Stand heute)
In einem aktuellen Golf steckt aber auch tonnenweise Technik und know how, Ein Golf 1 war eine dünne Blechhülle mit Motor, wo die Knautschzone an der Stirn anfängt und am Hinterkopf aufhört - also der Kopf vom Fahrer.
 

976 kostete ein Golf GTI 13.850 DM = 7.081,39 EUR -> heute sind dafür mind. 39.310 EUR fällig (Konfigurator, Grundpreis, Stand heute)
Inflationsbereinigt dürften es heute "nur" ca. 20.600 € sein. Der Rest geht auf die schrittweise Aufwertung der Golf-"Klasse". Heutzutage ist ja ein Polo größer und im Vergleich serienmäßig besser ausgestattet als "damals" ein Golf. Genau wie heute ein Golf größer / besser ausgestattet ist wie ein Passat oder Audi 100 "damals".

Prezi hingegen bleibt Prezi. Brett, Hals, 2 Potis, ein wenig Draht, ein Kondensator, ein Pickup, 4 Saiten, 4 Mechaniken, ein Saitenniederhalter, zwei bis drei Gurt-Pins.
 

9498 Euro würde ich dafür nicht zahlen wollen.
 
9498 Euro würde ich dafür nicht zahlen wollen.
Das zahlst Du ja nur für die Kombination aus "Masterbuilt" und den jeweiligen "Master Builder". Teambuilt auf Einzelbestellung dürfte sowas zwischen 4 und 5 k€ liegen. "CS Built" in zufällig passender Ausstattung zwischen 3 und 4 k€.

Und ob man sowas neu oder gebraucht oder gar nicht kaufen möchte, ist ja eine persönliche Entscheidung (Geschmack vs. Kohle vs. Industrie vs. Handwerk).
 
Die sind schon nicht günstig,aber aus meiner Erfahrung raus gut.
 
Seit ich Spector spiele, geht mir Fender (und Fenders Preispolitik) dermaßen am Allerwertesten vorbei... 🤷‍♂️

Manchmal muß man sich einfach mal auf was Neues einlassen und über den Tellerrand schauen um festzustellen, daß andere Hersteller mit anderen Konzepten auch interessant sein können.
Na ja. Euro Spectoren kosteten vor 10 Jahren ca. 1,5k und jetzt liegen sie bei 2,5k + . Ist also auch ein ganz schönes Plus.
 
Das zahlst Du ja nur für die Kombination aus "Masterbuilt" und den jeweiligen "Master Builder". Teambuilt auf Einzelbestellung dürfte sowas zwischen 4 und 5 k€ liegen. "CS Built" in zufällig passender Ausstattung zwischen 3 und 4 k€.

Und ob man sowas neu oder gebraucht oder gar nicht kaufen möchte, ist ja eine persönliche Entscheidung (Geschmack vs. Kohle vs. Industrie vs. Handwerk).
...ich frage als Unwissender: kann man sich beim Masterbuilder das Holz aussuchen? Also, z.B. abgelagerte Erle aus den 60ern?
Das wäre für mich schon ein Grund, ein paar Scheine mehr auf den Tisch zu legen...
 
ich frage als Unwissender: kann man sich beim Masterbuilder das Holz aussuchen?
Bei einem Masterbuilt kannst Du - soweit ich weiß - *alles* aussuchen bzw. mit Fender abstimmen; der Griff ins Holzlager für Body-, "Edel-Decken"- und Hals-Holz gehört dazu. (Angabe ohne Gewähr bzw. Hörensagen/Mitlesen, ... ich habe da selbst noch nichts beim Master bestellt. Ich halte mich eher an die deutschen "Masterbuilder" ;-))
 
Na ja. Euro Spectoren kosteten vor 10 Jahren ca. 1,5k und jetzt liegen sie bei 2,5k + . Ist also auch ein ganz schönes Plus.
Ich hab mich auch nicht darüber beschwert. ;-)

Ich wollte lediglich dazu animieren, mal über den Tellerrand zu schauen, was andere Hersteller zu ähnlichen Preisen anbieten. Und ich hab absolut nix gegen Fender, hab selber 3 Precis und zwei Jazzbässe, mit denen ich sehr zufrieden bin. :bier:
 

Zurück
Oben Unten