Fender und das Happy End

gaemschbock

gaemschbock

Neu?
Beiträge
1.777
Lösungen
2
Ort
CH
Bassix
ß1.472
Früher: Fender und die Lieferfristen...

Hallo

Anfang Januar habe ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt: Ich habe mir einen Fender American Jazzbass mit Eschekorpus bestellt. Ich wusste, dass das ein etwas exotisches Instrument ist und erwartete eine etwas längere Wartezeit. Aus diesem Grund rief der Verkäufer beim Europavertrieb in Deutschland an und fragte nach - der Jazzbass in Esche war nicht an Lager, war aber vorbestellt und sollte dann in 1-2 Wochen in Deutschland eintreffen. Von da an würde die Lieferung in die Schweiz und dann zum Laden insgesammt 1-3 Wochen dauern. Also war die vorausgesagte Lieferzeit rund 3-5 Wochen. Das ist durchaus akzeptabel.
Nun ist das aber bald 5 Monate her. Ich bin ehrlichgesagt etwas verärgert. Ich bin Student und eigentlich gehört die Anschaffung eines solchen Instruments zu dem absolut maximal Leistbarem. Nun ist das Geld quasi weg (da vorreserviert auf dem Konto) und ich habe keinen Bass.
Ein befreundeter Gitarrist hat sich im September letzten Jahres einen Deluxe Reverb bestellt - und auch der ist noch nicht da.
Was denkt sich der amerikanische Vertrieb eigentlich dabei? Ich bin mir sicher, dass mein Instrument irgendwo auf diesem Planeten in einem Lager oder in einem Schiff steckt und darauf wartet, bis ich es abhole. Aber in Amerika heisst es nur, dass das Instrument schon lange in Deutschland sei (es sei in den Containern für die MuMe nach Europa gelangt). Der Deutsche Vertrieb streitet dies aber ab.... Es ist einfach wirr.

Hat jemand aus Deutschland auch solche erfahrungen gemacht? Ich habe nämlich langsam wirklich das Gefühl, der Bass habe schon europäisches Festland erreicht.

Grüsse
 
Ich hatte vor ein paar Jahren mal im Musikgeschäft die American Deluxe Bridge bestellt - hab dort ein paar mal nachgefragt, bin dann (nach etlichen Monaten) hingefahren (80km einfach) - die wollten mir, um ihren Kunden zufrieden zu stellen, dann schon von einem ihrer Bässe die Bridge abbauen und mir geben - hatten dann noch mal bei 7ender D nachgefragt und die Auskunft erhalten, der deutsche Vertrieb sehe sich nicht in der Lage, das Teil zu besorgen. Zuvor hatte es schon mal entschuldigend geheißen, sie wären grad im Streß wegen der Messe...
 
Ich kenne diese Zeiten von Rickenbacker.

Hatte mal über einen Gitarrenbauer das Werkzeug für die Halseinstellschrauben bei Rickenbacker bestellt.

Nach 18 (!) Monaten waren der Schlüssel endlich da.

Gruss

peter
 
Ich hab auf meinen us-preci so ca 2 oder 3 Monate gewartet, der kam dann aber auch ganz frisch vom Werk. Alternativ könntest Du nätürlich auch bei einem größeren Onlinehändler schauen, ob der Bass dort vorrätig ist. Da müsstets Du dann eigentlich ein Rückgaberecht haben und kannst den Bass zumindest nach deutschem Recht daheim 2 Wochen testen und bei Nichtgefallen zurückschicken. Falls Du in D bestellst, solltest Du aber nachfragen, ob das Widerrufsrecht auch für die Schweiz gilt (ihr seit ja nicht in der EU...)
 
Mitte September hatte ich für einen Kunden einen American Deluxe Fretless Jazz in Montego Black bestellt. Auskunft zur Lieferzeit: 12 Wochen. Nicht gerade wenig, aber ok... Nach 12 Wochen hieß es: Lieferzeit unbekannt. Ich habe immer wieder nachgebohrt, Fender Dü´dorf wollte sich immer wieder dahinterklemmen, am Ende kam der Bass Ende März direkt vor der Messe.
Der Kunde wollte ihn tatsächlich noch haben, und gottseidank war der Bass gut, sonst...

Allem Anschein nach ist es durch die Vertriebsstruktur mit einem Zentrallager für Europa nicht möglich, einfach etwas zu bestellen. Wenn der Händler etwas bestellt, was nicht am Lager ist oder vorher von Fender Europe disponiert war, kann es ewig dauern, bis Fender USA sich bequemt, ein Kontingent locker zu machen.

Schönes Ding.
 
...diese Lieferzeiten und Verzögerungen sind ja bei Fender nix neues...aber die Dinger werden ja trotzdem gekauft, warum sollte man dann daran etwas ändern??? ;-)
 
Das liegt nicht an Fender in Deutschland und auch nicht an den USA, sondern an der Distribution für Europa, die bekommen das afaik in Rotterdam nicht gebacken [:-(]
 
Hey Hozzy,

schön dass Du mal wieder vorbeischreibst[:-)], gibt nur noch selten was von Dir zu lesen in letzter Zeit...

Was ist afaik[?]
 
as far as I know[;-)]

Also, soweit ich weiß...

Habe viel um die Ohren in letzter Zeit und komme zu nichts mehr, auch kaum noch zum "Bassen"[:-(]
 
Hallo Hozzy

Schön, dass man dich auch einmal wieder liest.

Dann ist es aber dennoch der Fehler von Fender, oder? Ich fühle mich eben etwas vereppelt...

Grüsse
 
Hallo Gämschi,

wenn Du so willst schon. Von dem was ich weiß, sendet Fender USA alles nach Rotterdam, aber die Verteilung von da gelingt leider nicht [:-(]
 

Hallo.

Es ist zwar wieder ein paar Tage her... jetzt hat sich etwas getan. Es werden anscheinend keine Fender in Sunset Orange mehr nach Europa geliefert - und darum bekomme ich den jetzt nicht... Obwohl dass Fender gesagt hat, dass der Bass bereits in Europa sei.
Wie auch immer: Mir wurde ein Deal vorgeschlagen: Es gibt anscheinend eine Fender Secial JB Serie, die im Moment anläuft, aber noch nicht beworben wird. Features: Konstruktion und Ausstattung wie ein normaler American Jazz, einfach mit Esche-Korpus, Rosewood, Natural Finish. Der Bass würde hier in der CH CHF 200.- teurer sein, als der Bass, den ich bestellt hatte, aber ich müsste nix draufzahlen.
Ich hab einmal zugesagt, und werde den anspielen - falls es denn nicht mein Ding sein sollte, kann ich ja noch einen Rückzieher starten - das nehme ich jedenfalls an.

Hätte jemand eine Ahnung, welcher Bass gemeint sein könnte? Dass Fender ab und an eine Special-Serie laufen lässt ist mir bekannt, was sind deren Vorteile gegenüber den normalen? Nachteile? Ich möchte mich schon etwas auf das vorbereiten, nicht dass ich dann in 10 Tagen im Laden vor den Kopf gestossen werde...

Grüsse
 
Vorteile? Keine...
Nachteile? Keine...

Unterschied: oftmals nur durch Sonderfarben oder Hölzer und solche Spielereien...

Nichts was wirklich der "Knaller" wäre...
Schade, daß Du nun keinen Bass in Sunset-Orange bekommst, aber wieso bestellst du nicht einfach einen aus den USA? Ich meine die wissen auch um Zoll etc und deklarieren auch die Rechnung entsprechend, daß das günstiger wird.

Frag doch mal an bei den diversen Anbietern [^]
 
Weiß ich nicht....höre das zum ersten Mal...

Allerdings habe ich bislang auch noch nie nach einem Fender-Bass gefragt [ooo]
 
Ja, aus den USA kann man keine Fender bestellen - Fender droht mit dem Entzug der Verkaufslizenz.

Die Preise sind in den USA ja viel tiefer als sonstwo... um das auch so zu belassen gilt dieses "Embargo".

Kann man über aktuelle Specials irgendwo Infos beziehen?

Grüsse
 
Ist bei Ibanez auch so, wollte ´nen Iceman haben (nun gibt´s ihn ja D in ganz schwarz, sieht langweilig aus), Deutschlandvertrieb sagte, sie kriegten ihn nicht, SamAsh.com sagte, sie dürften nicht.
 
Das mit dem Lieferverbot nach EU gilt doch wohl nur für
neue Fender Bässe. Gibt doch jede Menge Händler die
gute gebrauchte exportieren. Kostet halt ca. 150$ Fracht.
Ich hab vor ca. 3 Jahren einen ESP c-305 kommen lassen,
neu allerdings, von Music 123. hat jedenfalls funktioniert.[:-)]

Gruss Lowtune
 
Basscentral.com wollte mir zumindest einen Spector liefern [;-)]

Anfragen kostet nix....Einen Versuch ist es allemal wert!
 
ich hab 4 Monate auf den Aschenbecher an meinem P-Bass gewartet....über den T-mann bestellt...[xx(]
 
ich habe versucht, die covers für meinen 51er p bei thomann zu bestellen, die haben aber nur das teil für den pickup da..???[:O!] versteht man nicht, egal.
auf nachfrage können sie das cover für die bridge bei fender bestellen, hab es dann in ca. 4 monaten..[xx(]
weiss jemand was besseres? bitte?[**/]
 

Zurück
Oben Unten