Fender USA als 2. Bass

Majbass

Majbass

Well-Known Member
Beiträge
2.263
Ort
DE
Bassix
ß16.044
Hallo Bassgemeinde,

nachdem so viel über die Preise der Fender USA-Instrumente diskutiert wurde bin ich echt am überlegen, ob ich mir zu meinem Squier JV Preci nicht einen USA Precision aus der aktuellen Produktion als 2. Bass für daheim holen soll.

Ich mein, wenn ich den nur daheim spiele, ist der in 30 Jahren noch in mint condition und ich kann ihn zum selben Presi verkaufen - oder mehr.

Alle jetzigen günstigen Bässe, die so als 2. Bass in Frage kämen haben irgendwelche Schwächen und dürfen ja auch gar kein "echter" Preci sein. Der Wertverlust sollte ja auch deutlich höher sein.

Alle alten JVs (ich hatte schon einige in der Hand) sind zwar nicht schlecht, aber keiner kommt an meinen ran. Andere gebrauchte Precis aus Japan sind ja auch meist teuer und nur ne Planke mit Saiten drauf für unten nem Hunni will ich auch nicht.

Bei den neuen USA ist der S1 und die BadAss zum Glück verschwunden und ich kann mir DEN Bass aus vielen aussuchen.

Hm, ich glaube ich werde echt umdenken...

Was meint Ihr dazu?
 
also, ob dein bass in 30 jahren wirklich noch so viel wert sein wird ist höchst spekulativ. die bässe die jetzt für ein vermögen gehandelt werden kommen alle aus der anfangszeit der pop und rockmusik. die ganzen legenden....ob´s in 30 jahren noch diesen stellenwert hat?
ich würd nach solchen kriterien kein instrument kaufen.
allerdings würd ich als 2. bass auch keinen 100 euro justin bass haben wollen.
 
Es spricht nichts, aber auch gar nicht dagegen, einen schönen neuen us-Preci oder JB zu kaufen. Aber vorsicht: der s1-switch ist war weg, aber dadfür ist die high-mass-bridge gekommen. Die Dinger sind trotzdem toll und hät ich niocht schon so viele Bässe und solche Trennungsschmerzen würd ich auch einen kaufen wollen....
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Es spricht nichts, aber auch gar nicht dagegen, einen schönen neuen us-Preci oder JB zu kaufen.

das wollt ich auch nicht sagen. aber der bass ist jetzt toll und was er in 30 jahren wert ist, würd ich nicht über bewerten.
 
Zitat:Original erstellt von: 0dB

Original erstellt von: cellkirk74

aber der bass ist jetzt toll und was er in 30 jahren wert ist, würd ich nicht über bewerten.

Wobei schon interessant ist, dass vor ca. 15 Jahren die 70er, eigentlich auch noch die die post CBS Fender-Bässe der 60er, als ziemlicher Müll angesehen wurden und jetzt die Preise für diese Instrumente deutlich steigen. Und das in Internetplattformen, wo man die Bässe nicht spielen und sich damit auch nicht die "Sahnestücke" rauspicken kann.

Klar, man kann es nicht wissen, aber im Moment frage ich mich halt, woher meine/die Einstellung kommt, dass ein 2. Bass möglichst günstig sein soll -> verleicht doch mal die Threads zu dem Thema.

Lieber, glaube ich im Moment, einen Bass zu haben, der mir sehr gut gefällt und den ich nicht irgendwann mal für weniger als die Hälfte verkaufen muss, wie es bei günstigen Bässen, aber auch einigen deutschen Bassbauerinstrumenten der Fall ist, die zum Teil auch nur Nachbauten der Fenders sind.

Wie gesagt, ich bin mir ja selber gerade ein wenig unschlüssig bis unheimlich [:II] und wollte mal Eure Meinung zum Thema 2. Bass und Werterhalt hören.
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Aber vorsicht: der s1-switch ist war weg, aber dadfür ist die high-mass-bridge gekommen. Die Dinger sind trotzdem toll....
Ich wüsste nicht was es - mal abgesehen von durchaus berechtigten sentimalen Gefühlen für den Blechwinkel - an der neuen Bridge auszusetzen gäbe, sieht mir doch recht vernünftig aus, oder? Ich sehe in den neuen American Standards generell sinnvolle Verbesserungen bei gleichzeitiger Bewahrung des Guten... einzig was mir nicht gefällt sind die exorbitanten Fräsungen für den Halspickup bzw. rüber zum Elektronikfach beim Jazz (Preci hatte ich noch keinen offen)... sollte da eine Starkstromleitung rein?... vermutlich sind sie deshalb auch so schön leicht [:D]... anyway, wer das Pickguard nicht runternehmen möchte, den wird's auch nicht kratzen [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten