Ich leg sie dir bei Seite für den nächsten DealAlso wenn sie älter sind, werden sie eher mellow und thumpy. Da verlieren die Chromes deutlicher gegenüber den Fender Flats, die eigentlich nie wirklich so werden, zumindest die alten, alten nicht. Bei den neueren aus der D'Addario Ära hab ich noch keine Langzeiterfahrungen![]()
Leichte Abweichung in der Dicke:Ich habe bei Thoman geschaut, konnte in der Standard-Dicke (45.-100/105) aber nichts finden,
Is doch mal ne ErfahrungJetzt habe ich LaBellas aufgezogen, den Hals über Tage hin richtig eingestellt, um eine niedrige Saitenlage hinzubekommen... und jetzt will ich wieder die TI Jazz Flats haben.![]()
Glaub ich eher nicht, dass sie sich angleichen - dann müssten die anderen Saiten erst genauso tot werden, aber das wirst du nicht wollen. Die TBs hatte ich noch nie, bei den 760FL wars bei mir bisher ok. Hatte aber nicht viele, weil die halten ja lang.Wird sich das mit der Zeit angleichen oder soll ich gleich nach einer neuen E-Saite schauen?
Ich habe heute einen neuen Satz La Bella 760FL-TB montiert,
Kann das an der Saitenführung durch den Body liegen? Ist der Kontakt oben auf dem Saitenreiter gut genug? Übe testweise doch mal "so richtig" Druck auf die Saite zwischen Saitenreiter und Body-Austritt aus.So krass wie bei dem aktuellen Satz war es aber noch nie. Die E-Saite fällt ähnlich aus dem Rahmen wie die E-Saite der GHS Precison Flats.
Bei Talkbass für JF345 gefunden:Haut das bei den 5er Thomastiks für Longscale auch hin?
Jetzt musst Du nur noch messenB-string: 37" from ball end to start of silk, 43 3/4" total length
E-string: 37" from ball end to start of silk, 45 1/4" total length
A-string: 37 5/8" from ball end to start of silk, 47" total length
D-string: 37 3/4" from ball end to start of silk, 48 1/2" total length
G-string: 37 3/4" from ball end to start of silk, 43" total length