FMC Infos

Hallo Hans,

kannst du mir sagen, welche Farbbezeichnung dieses Tolex hat und wo man das bestellen kann?

1698222242252.jpeg
 
welche Farbbezeichnung dieses Tolex hat und wo man das bestellen kann?



 
Mein Sohn hat ne 15" Box von Tube Town mit Tolex und ne 15" von FMC mit Filz.Wenn man die Optik ausser Betracht läßt würde ich/er nur noch Filz nehmen,da für den Roadbetrieb robuster.Die Optik ist natürlich immer Geschmackssache.
 

Hallo Hans,

kannst du mir sagen, welche Farbbezeichnung dieses Tolex hat und wo man das bestellen kann?

Anhang anzeigen 734507

Gute Frage, aber der Haebbe hat schon die richtigen Tolexe benannt. Ich glaube es ist das Rotwein Dingens.

Filz im Nachhinein abmachen ist auf jeden Fall eine Sauerei, das muß man mögen. Bei meinen Boxen ist es so dass die Rückwand nach innen versetzt ist und der
Filz umgeschlagen und dann die Rückwand montiert wurde. Das macht es nicht einfacher. Wie oben schon geschrieben gibt es bei meinen Boxen nur 1 Stoßkante und die ist unten auf der Bodenplatte. Da ist alles darauf ausgelegt dass man den Filz eher nicht mehr abbekommt.
 
Ist das der Grund warum du die Rückwände versetzt einbaust @FMC ?
Damit du den Filz schön umschlagen kannst und somit nur den Stoss am Boden hast ?
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Ich oute mich mal als Sofa und Pantoffeltyp - ich mag Filz an den Boxen - ist sooooooooo flauschig - ganz mein Ding :bier:
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Gute Frage, aber der Haebbe hat schon die richtigen Tolexe benannt. Ich glaube es ist das Rotwein Dingens.

Filz im Nachhinein abmachen ist auf jeden Fall eine Sauerei, das muß man mögen. Bei meinen Boxen ist es so dass die Rückwand nach innen versetzt ist und der
Filz umgeschlagen und dann die Rückwand montiert wurde. Das macht es nicht einfacher. Wie oben schon geschrieben gibt es bei meinen Boxen nur 1 Stoßkante und die ist unten auf der Bodenplatte. Da ist alles darauf ausgelegt dass man den Filz eher nicht mehr abbekommt.
Alles naiver Laie ohne jede Erfahrung: Vielleicht kann man das Tolex ja einfach auf den Filz draufkleben. Dann bekommt das Tolex eine gewisse Flexibilität, so in der Art der mit gepolstertem Kunstleder bezogen Boxen aus den 70ern. Robuster wird das Tolex dadurch aber wohl nicht.
 
Robuster wird das Tolex dadurch aber wohl nicht.
Im Gegenteil. Da ist dann sofort ein Loch drin, befürchte ich, außer der Filz wird so mit Kleber getränkt, dass er nicht mehr weich ist.

Ich finde ja generell, dass es Zeit wird, auch im Bereich Verstärker und Boxen Abnutzungen -für die jüngeren Mitleser "Relic"- schön zu finden. Hat doch was, wenn sowas nicht immer aussieht wie ein frisch ausgepacktes Konfirmationsgeschenk.
:bier:
 
Hat doch was, wenn sowas nicht immer aussieht wie ein frisch ausgepacktes Konfirmationsgeschenk.
:bier:
Du kennst meine Henry? Die ist gerockt... Die beiden TecAmps, welche ich oft durch die Gegend ballere, so langsam auch. Wie Du sagst, man darf das denen irgendwann schon ansehen. Klingen tuts, mit oder ohne Risse und Löcher. Zumindest solange das Holz und die Pappen heil sind.
 
Uuuuuh nee das is so gar nix mehr für mich. Ich hab so viel abgerocktes Equipment besessen das mag ich mit zunehmendem Alter nicht mehr.
Geht mir genauso. Okay, meine Hauptbässe haben schon einige Macken, dass lässt sich nach zig Jahren bei wöchentlichem Transport auch kaum vermeiden. Da stör's mich komischerweise auch weniger, schließlich habe ich inzwischen auch altersgemäße Runzeln. Beim restlichen Equipment bin ich da empfindlicher. Woran es liegt kann ich allerdings nicht erklären. Et is, wie et is ... :nix:
 

Zurück
Oben Unten