FMC Infos

Also hab ich das richtig aufgefasst, dass Du, Hans, keine Tolex Boxen mehr herstellst?
BTW... ich werde mich demnächst mal nach einer 14HP, möglichst gebraucht, umschauen. Wenn mal jemand was hört oder liest, lasst's mich gern wissen..
 
Niedlich gell? Und leicht erst!
Nach meiner Werkstattwaage nur 10,5kg! :-)

Es ist eine FMC 112UL die ich heute Vormittag gekauft habe.
Darüber hatte ich ja bereits im Neuanschaffungströt berichtet.

Ein ausführlicher Test steht noch aus, aber schon jetzt kann ich schreiben dass die Box trotz ihres niedrigen Gewichts sowie ihrer bescheidenen Abmessungen sauber und prima abliefert.
Bei Gelegenheit werde ich sie direkt mit einer FMC 114EX HP vergleichen die sich im gleichen Raum befindet.

Schon jetzt kann ich schreiben dass die Box mir Spass machen wird ;-)

20231105_163347.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Niedlich gell? Und leicht erst!
Nach meiner Werkstattwaage nur 10,5kg! :-)

Es ist eine FMC 112UL die ich heute Vormittag gekauft habe.
Darüber hatte ich ja bereits im Neuanschaffungströt berichtet.

Ein ausführlicher Test steht noch aus, aber schon jetzt kann ich schreiben dass die Box trotz ihres niedrigen Gewichts sowie ihrer bescheidenen Abmessungen sauber und prima abliefert.
Bei Gelegenheit werde ich sie direkt mit einer FMC 114EX HP vergleichen die sich im gleichen Raum befindet.

Schon jetzt kann ich schreiben dass die Box mir Spass machen wird ;-)

Anhang anzeigen 738442
Die 112H UL ist mittlerweile meine "To Go" Box. Allerdings aufgemotzt mit dem 12er Faital aus der belastbareren 112H HP, damit sie durch meinen Genz-Benz Shuttle9.2 nicht gleich zerlegt wird. Die 112 UL ist etwas kleiner als die 112 HP, was dem Sound aber durchaus nicht schadet. Bei meiner 112H "HP" sind 4 Rollen drunter und ein klapperfreier ausziehbarer Trolleygriff dran. Damit lässt sich die Box mit dem Amp und Krimskrams obendrauf mit einer Hand sehr easy transportieren. Mit dem Bass im Gigbag über der Schulter ist das Ganze Setup in einem Weg sogar Öffi tauglich transportierbar.
 
Ist das die mit Sackkarre?
Nein, da ist nichts weiter dran.
Sie hat lediglich vier Gummifüsse und den Griff auf der Oberseite den man auf dem Bild ja auch gut erkennen kann.

Die Box ist so leicht dass ich persönlich eine Trolleyfunktion für überflüssig halte.
Sie lässt sich wirklich easy transportieren bzw. tragen.
 
Nein, da ist nichts weiter dran.
Sie hat lediglich vier Gummifüsse und den Griff auf der Oberseite den man auf dem Bild ja auch gut erkennen kann.

Die Box ist so leicht dass ich persönlich eine Trolleyfunktion für überflüssig halte.
Sie lässt sich wirklich easy transportieren bzw. tragen.
Es war gestern eine hier in den Kleinanzeigen mit angebauter Sackkarre. Fande ich auch übertrieben. Aber damit zum Gig mit Amp und Effekte Koffer obendrauf ist cool.

Was eine so kleine Box für eine Power hat ist für mich immer wieder eine Freude.
 
Meine "HP" wiegt zwar mit dem dickeren Faital drin jetzt 1,5kg mehr, lässt sich aber trotzdem noch mit einer Hand bequem tragen. Die Rollen drunter und den Griff dran habe ich, weil ich einerseits faul wie Hund bin und andererseits man so die Box als Transporttrolley nutzen kann. Warum schleppen, wenn man rollen kann?
 

Das interessiert mich.
Kannst du dazu mehr sagen und/oder mal fotografieren?
Der da.

Den habe ich übrigens an der Seite festgeschraubt. Hinten passt es wegen der vertieft eingesetzten Rückwand nicht. Oben dran habe ich noch so einen MarkBass Basskeeper dran. Bei ausgezogenem Griff taugt er damit als Bassständer. Viel kompakter geht's nicht mehr.

... und diese Rollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Box ist so leicht dass ich persönlich eine Trolleyfunktion für überflüssig halte.
Ich habe sogar eine FMC 110er mit Trolley-Funktion! :D Damit kann man die Box mit ausgefahrenem Griff und etwas Abstand zur Wand an selbige anlehnen/anwinkeln. Die Box kann mit irgendetwas in der Größe von zwei kurzen Stückchen Dachlatte oder was gerade so herumliegt gegen wegrollen gesichert werden. Der Amp darauf wird durch den Griff gegen hinten runter rutschen gesichert. Praktisch auf beengtem Raum.
 
Die 112H UL ist mittlerweile meine "To Go" Box. Allerdings aufgemotzt mit dem 12er Faital aus der belastbareren 112H HP, damit sie durch meinen Genz-Benz Shuttle9.2 nicht gleich zerlegt wird. Die 112 UL ist etwas kleiner als die 112 HP, was dem Sound aber durchaus nicht schadet. Bei meiner 112H "HP" sind 4 Rollen drunter und ein klapperfreier ausziehbarer Trolleygriff dran. Damit lässt sich die Box mit dem Amp und Krimskrams obendrauf mit einer Hand sehr easy transportieren. Mit dem Bass im Gigbag über der Schulter ist das Ganze Setup in einem Weg sogar Öffi tauglich transportierbar.
Ich hatte von Hans direkt eine 112UL HP bauen lassen (mit Hochtöner), die bis 600W belastbar ist. Kein Tiefbasswunder, aber absolut 5er tauglich mit
gutem Druck, wenns sein muss!
 
Ich hatte von Hans direkt eine 112UL HP bauen lassen (mit Hochtöner), die bis 600W belastbar ist. Kein Tiefbasswunder, aber absolut 5er tauglich mit
gutem Druck, wenns sein muss!
Die hab ich: FMC 118M HP (600W, 8 Ohm)
Da hast du Tiefbass plus Druck. Knapp 22 kg würde mit o.g. Transporttrolley auch gehen, ist aber schon etwas sperrig. Wir tragen die meistens zu zweit.
 
Bei der FMC 112UL ging es mir in erster Linie um ein möglichst niedriges Gewicht und kompakte Abmessungen.
Mag sein dass sie mit einem HP Speaker lauter wäre, aber mir ist sie auch so mehr als laut genug.

Diese nur 10/11kg wiegende 12er liefert schon recht gut ab.
Mir reicht es jedenfalls für das was ich mit ihr vorhabe ;-)

Der Hans hat sie prima hinbekommen ... Respekt, ich ziehe den Hut :hat:
 
Bei der FMC 112UL ging es mir in erster Linie um ein möglichst niedriges Gewicht und kompakte Abmessungen.
Mag sein dass sie mit einem HP Speaker lauter wäre, aber mir ist sie auch so mehr als laut genug.
Stimmt. Aber ich bin halt ein Leistungsfetischist. Amps unter 500W sind für mich Preamps :D . Seitdem ich mal eine Zeit lang mit zwei 810er SWR Megoliath und einer 2x 750W QSC Endstufe unterwegs war, haben sich meine Relationen etwas verschoben.
 
Haben die HP Sprecher nicht in erster Linie etwas weniger 12er Mitten?
...etwas weniger Mitten als Sicas, wenn du die drin hast. Der Unterschied zwischen den verschieden belastbaren Faitalpro erscheint mir eher gering -die haben eigentlich auch kaum weniger Mitten, sie können aber untenrum einiges mehr. Die Sicas finde ich toll für fretless -spiele ich aber trotz gegenteiliger Vorsätze viel zu selten.
aber mir gefällt meine 212h ul eigentlich wie sie ist ... hm.
never change a running team...gerade die 2x12er klingt ja sowieso schon voller als eine 1x12. Wenn man "nur" eine 1x12 an den Start bringt, kann das schon hilfreich sein, wenn man etwas Bässe boosten kann.
 

Zurück
Oben Unten