Gehörsschutz im Proberaum

leise spielen ist das beste trainig fuer die band, ich glaube das nennt man dann disziplin oder so
denn was leise gut kling kommt laut auch gut ...................
 
tscha, inner hardrockband ist der grundpegel schon vom schlachzeuch her halt recht laut, dynamik hin oder her. wie bereits gesagt wurde, das problem sind die extremen höhen der becken, das haut auch bei dezentem spiel in die ohren, genau wie gitarren-gekreische, wenn diese zu laut ist/sind. darum für mich (und meinen drummer genauso) immer mit ohrstöpseln. ich hab die immer drin, sowohl für proben wie auch konzerte (meine und andere... [:D] ) --> tinnitus, nein danke!
greez
edel
 
Haben bisher auch noch nicht mit Gehörschutz gespielt, auch wenn ich diese Dinger im Bass-Koffer habe, falls ich sie mal brauche...sind die einfachen gelben aus dem Baumarkt...

Ansonsten versuchen wir unserem Drummer grad beizubringen noch etwas leiser zu werden [ooo]

Grüße
Hozzy

PS: Nymi - thx for joining AGO [;-)]
 
Bei mir ist es nicht der Drummer sondern der Tastenmann, der gerne sein Rhodes klingeln lässt bis einem die Birne platzt[xx(]!
Da hilft es die Mittel/Hochtöner auf Ihn zu richten, dann ist wieder Ruhe im Stall[:D]!
Einen guten Gehörschutz werde ich mir jetzt mal machen lassen, will ja mit 50 auch noch Musikmachen - und auch hören!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war jetzt mal bei einem Hörgeräte Akustiker hier in Gießen. Der Mann spielt selber Gitarre und kennt also die Probleme mit lauten Bandmitgliedern oder ähnlichem. Er sagte es wäre kein Problem die Dinger in einer Wochen abzudrücken und dann zu fertigen. Er hat mir auch angeboten, dass er mal alle Filter bestellt, und ich die alle mal ausprobieren soll um dann den passenden zu finden. Alles in allem doch sehr Positiv.

Jetzt hat man als Student in Hessen (wir bekommen schöne Studiengebühren im Winter) auch nicht mal 170,-€ "übrig" ohne dann den Rest des Monats zu überleben. Da kam mir die Idee ob die Krankenkasse soetwas nicht unterstützt?!?! Hat da jemand von euch Erfahrungen mit gemacht? Ich werd es einfach mal probieren und eine Mail hinschreiben. Könnte auch noch als Grund angeben, dass ich in den ferien öfters als Werksstudent in Monatgehallen arbeite.

Der Hammer war aber, dass beim Hörgeräte Akustiker noch das übliche Klientel jenseits der 70 Jahre anwesen war, die natürlich fragten: "Warum müssen die jungen Leute denn auch immer so laut Musik machen?" Antwort des Fachmannes: "Damit die anderen auch etwas hören! Es hat ja nicht jeder so eine tolle induktibe Schleife im Hörgerät wie sie." Fand ich sehr geil. Der Typ ist mir schon symphatisch.
 
Ehh...Wie Bitte??[:O!] Höre nichts mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hatte schonmal einen Hörsturz wegen einer lauten Bandprobe. Seitdem trage ich immer die Alpine Hearsafe. Habe die schon seit ca. 3 Jahren und bin einigermaßen zufrieden damit. Das sollte der Mindestschutz (auch für leise Bandproben!!!) sein.

Durch den Hörschutz wird nicht nur die Lautstärke gesenkt, sondern (viel wichtiger), schädliche Frequenzen gefiltert.

Ich habe mir heute auch die Elacin ER-25 anfertigen lassen. Habe sie leider noch nicht. Aber habe mir heute die Elacin ER 20S ausgeliehen. Die sind ca. 10€ teurer als die Alpine, aber auch besser. Der Klang wird nicht so sehr verfälscht.
 

Zurück
Oben Unten