Hach, ist der süß!!!

  • Ersteller Ersteller Soulfinger
  • Erstellt am Erstellt am

schick schick... Sowas sollte es mit 500Watt geben... das wär das ende des schleppens
 

Da gibts doch schon den Cube 30... der ist doch ähnlich schwer und hat auch diese Modellings. Ich denke darum nicht, dass die Welt auf sowas gewartet hat.

Grüsse
 
muss es nochmal loswerden,
hab den Phil Jones BRIEFCASE zuhause.Der klingt wirklich genial. Kein vergleich mit den Roland Sachen. Ich hatte auch den Bass cube 100.
 
Weiß gar nicht, was du hast, ist doch ne 4x10 (cm) Combo!

Oder hast du was gegen das metrische System?! [;)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Cube RX bestellt... :) Genau das richtige für die Wohnung. Endlich Basslinien mit Bontempi Begleitautomatik üben! :) Muss mich aber wohl noch eine ganze Weile gedulden bis das kleine Ding da ist. :(

Sehe ich das richtig das die Combo insgesamt 16 Zoll Membranfläche hat??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: flachmaster

Sehe ich das richtig das die Combo insgesamt 16 Zoll Membranfläche hat??
Nein. Die Membranfläche ist in etwa mit der eines 8"-Speakers vergleichbar (r² x Pi; 4"x2,54cm = 10,16cm/2 = 5,08cm; 5,08²= 25,81 x 3,141... = 81,06cm² pro Speaker x 4 Speaker = 324,23 cm²).
 
Ok potentieller Anstieg...
Habe mich irgendwie auch gewundert wie das da reinpassen soll....
 
Achtung, hier kommt völlig ungefragt meine Privatmeinung: Sorry, aber das sind nicht die Originalspeaker in dem Video. Der benutzt das Teil "nur" als preamp und geht mit dem Signal in irgendein Pult (wahrscheinlich direkt zum Aufnehmen).
 
Meint ihr das Video von der NAMM? Wenn ihr das meint, das fand ich auch sehr erstaunlich wie voll das klang.. ;) Ist ja auch nicht grade leise auf der NAMM denk ich mal.
 
Gut, dann oute ich mich eben:

Ich spiele so nebenbei hin und wieder Gitarre und benutze hierzu den https://www.thomann.de/de/roland_micro_cube.htm
Wenn ich den mit seinem Onboardspeaker spiele, klingt das Teil, wonach es aussieht: nach billigem Kofferradio.
Das Teil hat aber hinten einen Lineout. Damit gehe ich direkt ins Pult und dann.... klingt das Teil doch sehr (!) amtlich. Wird in diesem Fall eben nur als Preamp genutzt und dabei spielt die Endstufe und die Speakerbestückung definitiv keine Rolle.

Aber wie gesagt, kann sein, das ich dem Basscube jetzt unrecht tue, es handelt sich um einen Verdacht. Bei der Aufnahme klingt alles nach Lineoutsignal!!!(hört ihr etwa messetypische Nebengeräusche, die über ein Mikrofon deutlich zu hören sein müssten?!?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja den Typen hört man schon sabbeln.. ;)
Vielleicht haben sie das ja morgens oder abends wenn kein Zuschauerverkehr war aufgenommen. Will hier Roland nicht verteidigen aber deine Mutmaßungen klingen auch ein wenig aus der Luft gegriffen. :)

Was auf jeden Fall stimmt man sieht den Amp so gut wie garnicht auf dem Video...
 
Ist ja alles sicherlich richtig. Ich sprach auch wiederholt von meiner Meinung und nicht von Tatsachen. Vielleicht sollten wir warten, bis einer von euch das Dingelchen wirklich mal getestet hat. Alles andere ist, in der Tat, Spekulation.

P.S.: Vergleicht die Microcube-Aufnahme mal mit der hier: http://www.rolandus.com/products/productdetails.aspx?ObjectId=688&ParentId=58
Vielleicht fällt euch ja was auf;)
 
WAS? Du hast den Cube 100 geschmäht?
Das Teil ist wirklich der Hammer. Nur die Optik ist wie vor 25 Jahren.
 

Ähnliche Themen

Antworten
95
Aufrufe
33K
stephan
stephan
Antworten
229
Aufrufe
64K
NoBassLiner
NoBassLiner
Basseman3
Antworten
23
Aufrufe
20K
Basseman3
Basseman3

Zurück
Oben Unten