Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

Welche Schulnote gebt Ihr den HB Bässen im Allgemeinen?

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • Ich habe verschiedene Noten vergeben, da unterschiedlich zufrieden


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Hat jemand eigentlich schon Erfahrungen mit diesem Gerät hier?


Also, nicht dass ich den sofort kaufen würde...nein, nein... nur so rein hypothetisch... und aus Interesse...ich brauch keinen neuen Bass.:good_evil::whistle::engel:..:evil:
also wenn ich mir den theoretisch in der Lefty Version holen würde... lohnt sich das?
 
Harley Benton ist durch die Bank weg shice! Deswegen habe ich all meine teuren Instrumente vertickt, und mittlerweile 6 HB im Rack stehen. Mir vollkommen egal, ob der markenorientierte Schallplattenproduzent im Studio das eben nicht so sexy findet...... Klingen tun deren Instrumente nämlich recht amtlich!
 
Hat jemand eigentlich schon Erfahrungen mit diesem Gerät hier?


Also, nicht dass ich den sofort kaufen würde...nein, nein... nur so rein hypothetisch... und aus Interesse...ich brauch keinen neuen Bass.:good_evil::whistle::engel:..:evil:
also wenn ich mir den theoretisch in der Lefty Version holen würde... lohnt sich das?
Also, mal ernsthaft jetzt.

Den schwarzen MB-5 hab ich noch nicht gespielt, aber ich hatte mal den MB-4, also den Viersaiter. Der hat mir richtig gut gefallen, auch die Verarbeitung war gut. Mit HB machste nix verkehrt...
Ich bereue es bis heute, ihn verkauft zu haben...

Außerdem, wenn er dir nicht taugt, schickst ihn halt wieder zurück...
:great:
 
Schhon mal gut zu wissen. Allerdings schreckt mich das Korpusholz (das, dessen Name hier nicht genannt werden darf) ein wenig ab.
Diese komische Schaltung für den PU (1x Vol für jeweils eine Spule) (Wer hat sich das denn ausgedacht?! So nah beieinander wird das ja eher keine Soundunterschiede machen. Meine Vermutung ist, dass in der Controlplate einfach noch ein Loch war, was durch ein drittes Poti verdeckt werden musste) fliegt denke ich dann raus. 1x Vol, 1x tone. Ja, und meinetwegen ein Poti damit dieses Loch da weg ist...
Oder... ich gucke mal nach dem anderen Fünfsaiter von HB... als Lefty ist die Auswahl ja leider etwas begrenzent...
 
Das ist kein Test sondern eine Produktvorstellung oder Werbung, da Bonedo zu Thomann gehört.

Bonedo ist eine von mehreren Partnerseiten so wie Bassic übrigens auch.
Klick
Kannst du natürlich gerne bezeichnen wie du möchtest.
Für mich ist das ein Test...hatte das Teil selbst mal gehabt und kann das nach meiner Erfahrung so unterschreiben.

 
Zuletzt bearbeitet:

Diese komische Schaltung für den PU (1x Vol für jeweils eine Spule) (Wer hat sich das denn ausgedacht?! So nah beieinander wird das ja eher keine Soundunterschiede machen. Meine Vermutung ist, dass in der Controlplate einfach noch ein Loch war, was durch ein drittes Poti verdeckt werden musste) fliegt denke ich dann raus.
ist doch klasse , wenn da schon 3 löcher in der platte sind .

.... damit eignet sich der bass hervorragend zur umrüßtung auf den MM 2 band pre amp .

ka , wie das beim hb ist , aber bei meinem dimavery und career war sogar soviel platz , das die batterie auch noch mit rein passte .

..... dann pu serie / parallel über push pull volumen poti und das ding wird zu einem recht vielseitigen bass !
 
Bonedo ist eine von mehreren Partnerseiten so wie Bassic übrigens auch.
Klick
Kannst du natürlich gerne bezeichnen wie du möchtest.
Für mich ist das ein Test...hatte das Teil selbst mal gehabt und kann das nach meiner Erfahrung so unterschreiben.

Im Impressum von Bonedo steht "Bonedo.de ist eine Initiative von thomann.de." Es geht mir schlicht darum, dass die Seite eben nicht zwingend unabhängig ist bei ihren Tests.

Auch wenn es hier im Forum Werbung gibt, hindert das die MItglieder ja nicht an harscher Kritik. Zumindest ist mir das bisher noch nicht aufgefallen. Da das Forum auch von anderen forumsfremden Menschen gelesen wird, finde ich, dass das schon transparent dargestellt werden sollte.
 
naja ..... der gesunde menschenverstand sagt doch eher , glaube nur das , was du auch selber in der hand hattest .

bässe hatte ich von hb noch nicht in der hand , aber einige gitten .... die waren ok ..... nicht mehr und nicht weniger .

.... wenn ich mal über einen gebrauchten hb 4 saiter im mm styl stolper , der nicht gerade 95% vom neupreis kostet , würde ich ev den auch mal ausprobieren .
 
Im Impressum von Bonedo steht "Bonedo.de ist eine Initiative von thomann.de." Es geht mir schlicht darum, dass die Seite eben nicht zwingend unabhängig ist bei ihren Tests.

Auch wenn es hier im Forum Werbung gibt, hindert das die MItglieder ja nicht an harscher Kritik. Zumindest ist mir das bisher noch nicht aufgefallen. Da das Forum auch von anderen forumsfremden Menschen gelesen wird, finde ich, dass das schon transparent dargestellt werden sollte.
Schon klar und völlig in Ordnung.
Der Test (ich nenne es weiter so) macht jetzt für mich nicht den Eindruck als sei er extra Thomann freundlich geschrieben um die Hausmarke zu bewerben.Da ist auch durchaus Kritik zu lesen.
Letztendlich ist ja alles was da getestet wird auch bei Thomann erhältlich.Bonedo jetzt nun was zu unterstellen halte ich für etwas weit hergeholt.
Wie auch schon geschrieben hatte ich das Teil mal besessen und deshalb diesen Test mit guten Gewissen verlinkt.
Natürlich kann das auch jeder anders sehen der dieses Instrument mal selbst in der Hand hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen die Videos von Rainer Wind sind hervorragend und zeigen für meinen Geschmack super, was die Bässe tonal drauf haben. Das kenne ich aus Zeitschriften viel schlechter - den Jogi mal ausgenommen, der kann das sehr schön diplomatisch verpacken.
 
Objektive Tests gibt auch anderswo kaum, auch nicht in G&B, auch nicht von unserem allseits beliebten J. Der “vergißt“ auch schon mal zu erwähnen, dass ein Bass brummt, sobald man die Saiten nicht berührt. Kommt halt nicht gut an, wenn man Produkte der Inserenten kritisiert. Von daher sind die Bonedo-Tests wohl genauso „objektiv und unabhängig“ wie fast alle anderen.
 

Zurück
Oben Unten