Das ist so. Der V10 ist klasse verarbeitet, hat für den Preis unglaubliche Extras, der Hals fühlt sich sooo geil an und der Sound ist umwerfend. Leicht ist er auch noch mit 4,1 kg. Ja aber warum dann verkaufen?? Ich hatte vor 1,5 Jahren einen Unfall ,dabei ist mir an der Schulter der Supraspinatus abgerissen. Wurde alles mit Dübeln wieder befestigt und ist auch toll angewachsen aber sowas wird halt nicht mehr wie neu. Deshalb ist die perfekte Ergonomie eines Basses für mich extrem wichtig geworden. Aus diesem Grund musste auch mein 11 Jahre lang geliebter Blauer Spector NS-5XL gehen. Zu schade um ihn nur ab und an mal zu streicheln. Mit fast 4,8Kg , der 35er Scale und dem weit aus dem Korpus ragenden Hals wurde das Greifen für mich zur Qual obwohl der Body ja genial ergonomisch ist.
Neben der Grundvoraussetzung das der Bass natürlich super klingt muss er sich ultraeasy händeln lassen. Der Korpus des V10 ist ja nun wirklich groß und er ist halt bauartbedingt etwas Kopflastig. Lässt man ihn los dann neigt sich der Hals in die Waagerechte. Seit 5 Jahre hab ich auch einen Sadowsky Metro MV5 der nur 3,6 Kg wiegt und ja einen verkleinerten Korpus hat und auch nur minimalst kopflastig ist. Ein echt ergonomisches Teil.
Vor einiger Zeil hab ich in einem Forum gelesen das die Bässen von Le Fay ultrakomfortabel sein sollen. Hatte mich irgendwie mit diesem Hersteller noch nie beschäftigt und auch auf den ersten Blick sahen die mir irgendwie so ungeshaped aus. Weit gefehlt. Ich hatte in den letzten 4 Wochen 3 verschiedene Le Fay Testbässe zuhause und die Teile sind ja unglaublichst aufwendig geshapt. Super komfortabel, gekammerter Korpus, nur 3,8 kg und durch die spezielle Konstruktion liegen die tiefen Lagen viel dichter am Körper, bei normaler 34er Mensur. Absolut NULL Kopflastigkeit und die sogenannte Premiumbundierung gibt es so bei keinem anderen Hersteller weltweit. Der Klang setzt nochmal ein drauf auf den V10. Auch die H Saite ist der Bringer. Vergleichbar mit dem Spector aber mehr Pianostring. Auch die Konstruktion der Decke " Le Fay Cap" ist spektakulär. Dann gibt es noch die sogenannte " Pipe" als besondere Konstruktion der Halsbefestigung und den " B Bow". Zu allem gibt es auf der Seite von Le Fay und im WWW viele Infos. Aber !!!! klassische Deutsche Handarbeit kostet. Die Teile sind richtig teuer.
Ich bin jedenfalls erstmal so richtig happy.
Kein Bild kein Bass: deshalb das hier.