„Andererseits (wurde ja bereits erwähnt), ist der Fall nun wirklich nicht untypisch - insofern finde ich die Aufregung hier tatsächlich überzogen.“
Nur weil es leider immer häufiger vorkommt, dass Dumpinglöhne gezahlt werden, heißt das noch lange nicht, dass man sich nicht darüber aufregen darf und diese Entwicklung als selbstverständlich hinnimmt.
„Solange es Marktwirtschaft gibt, wird der Preis nun mal über Angebot und Nachfrage geregelt. Da gibt es wesentlich krassere Beispiele als diesen Instrumentenbauer...“
Wir leben in einer hochregulierten Volkswirtschaft, hier von einer natürlichen Preisfindung zu sprechen ist lächerlich… im Endeffekt nutzen viele Unternehmen die schlechte Wirtschaftssituation zu ihren Gunsten aus.
Dank falscher Arbeitspolitscher Maßnahmen, sinkt die Anzahl der Vollzeitarbeitsplätze seit Jahren kontinuierlich, während die Zahl der Niedriglohn- und 400 Jobs starke Zuwächse verzeichnet. Der Gewinn der Unternehmen ist, laut den deutschen Wirtschaftsinstitut, in den Jahren 1998- 2007 um 140% gestiegen, die Investitionsquote hingegen nur um 30%. Die Entlastung der Unternehmen, führte leider zu einer, nicht nennenswerten Steigerung der Beschäftigten. Dennoch wurde die Steuerbegünstigungen gerne angenommen...
Ein Großteil der Gewinne, wurde zu Spekulationszwecken verwendet und dadurch haben die Unternehmen stark zu einer Überhitzung der Finanzmärkte beigetragen.
Mehr als jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland gilt als Geringverdiener. Dies geht aus einer in Amsterdam vorgestellten Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen hervor. Demnach stieg der Niedriglohnanteil stieg von 1995 bis 2006 um gut 43 Prozent auf rund 6,5 Millionen Beschäftigte.
Deutschland hat demnach im Vergleich zu Dänemark, Frankreich und den Niederlanden den höchsten Anteil von Billigjobbern unter den Beschäftigten. Damit nähert sich die Bundesrepublik den USA stark an, wo etwa ein Viertel der Beschäftigten Geringverdiener sind.
„Mag ja sein, dass hier nur absolute Gut-Menschen mit hohen moralischen Ansprüchen verkehren, aber bereits die Existenz von Ketten à la Lidl, Aldi, Plus und Konsorten spiegelt die private Doppelmoral ziemlich eindeutig wider.“
Das Problem sind nicht die Discounter, sondern fehlende Protektionsmaßnahmen und Regularien.
„Wer zahlt den lokalen Handwerksbetrieb für dies und jenes im (oder am) Haus, Auto, etc, wenn es der Bekannte eines Freundes oder jemand, dessen Adresse einfach kursiert, für einen Bruchteil des Preises 'unter der Hand' macht?“
Warum wird denn Schwarzarbeit betrieben…?
Glaubst du die Leute machen das, weil ihnen zu langweilig ist?
"“Edit kennt natürlich auch so was wie 'unternehmerische Verantwortung', aber die würde sie in der geforderten Form von der Familie W nur dann einfordern, wenn die Fürsprecher auch bei sich privat dieselben Maßstäbe anlegen. "
Du findest es also gut, das des zu Mitnahmeeffekten durch die Unternehmen kommt... ?
Nach dem Motto... es ist halt so... also würde ich das auch machen...