Kinderkontrabass!?

  • Ersteller Ersteller crocoolli
  • Erstellt am Erstellt am

  • #22
Claus Freudenstein irgendwo in Bayern, scheint viel Erfahrung zu haben mit Kindern am Kontrabass.
Kennt den wer? Hat scheinbar auch einen eigenen Bass entworfen.



Das ist so süß
 
  • Like
Reaktionen: chappie98, crocoolli und f_luxus
  • #23
Hab ihn angeschrieben, Lieferzeit ca. 8 Wochen. Preise sind echt okay, veröffentlich ich jetzt aber mal nicht, man kann ihn ja anschreiben.
Ich überleg jetzt ob ich für meine Musikschule so einen kaufen soll.

Edit:
Mit an Kindern angepassten Instrumenten, bin ich jetzt auch wieder zuversichtlicher was das Frustfreie lernen des Instruments anbelangt. Man lernt nie aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: crocoolli, anbra, triona und 2 andere

  • #24
Die Klangwerkstatt-Bässchen sind technisch gesehen Spießlauten. Funktionieren gut, auch verstärkt. Die Hälse sind komisch, weil das Griffbrett seitlich übersteht.
 
  • #25
ls Starter frage ich mich, warum ich mich für einen Kontrabass entscheiden sollte? Was meint ihr?

Mit Grüßen,
Mark
 
  • #27
ls Starter frage ich mich, warum ich mich für einen Kontrabass entscheiden sollte? Was meint ihr?

Mit Grüßen,
Mark

Wer redet denn von sollen?
Du darfst wollen wenn du willst.
Wenn du dafür ne Marketingabteilung brauchst' die dir sagt was du sollst' dann machs dir einfach.
Nimm ein Industrieprodukt von dem du glaubst es läßt dich aussehen wie deine Helden.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: crocoolli, f_luxus und basso navo
  • #28
ls Starter frage ich mich, warum ich mich für einen Kontrabass entscheiden sollte? Was meint ihr?

Mit Grüßen,
Mark
das ist der "völlig falsche Ansatz" ...;) da wird der aktive und der passive Part verwechselt. Der Kontrabass sucht sich seine SpielerInnen aus und nicht umgekehrt... 8D :lechz::m_dblbass:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: crocoolli, Bassknecht, f_luxus und 3 andere
  • #29
Und bei dem kleinen Mädel war er halt bisserl früh dran. Ist aber besser als zu spät.


liebe grüße
triona
 
  • Like
Reaktionen: LaFaro und crocoolli
  • #30
Die Meisterwerkstätte Emanuel Wilfer in Möhrendorf bei Erlangen hat alle Größen ab 1/16 Kontrabass. Hat Webpage....
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli
  • #32
Ich habe vor etlichen Jahren sehr gute Erfahrungen mit den Freudenstein-Instrumenten gemacht. Die Hälse sind nämlich auch klein genug für Kinder. Überhaupt kein Vergleich mit einem 1/16 Gedo oder sonstigen Chinabässen!! Robust sind sie auch noch!
Ich habe mehrere 5-jährige damit unterrichtet. Das ging recht gut. Es ist wahrlich schwer genug etwas musikalisch ansprechendes mit kleinen Kindern zu machen, da braucht man nicht noch den Kampf mit einem schweren Instrument.
 
  • Like
Reaktionen: Bassknecht, LaFaro und f_luxus

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten