Dass 70s Fenders Nitro haben sollen, ist für mich völlig neu und ich finde auch keinerlei Entsprechung dazu in den üblichen Foren oder Quellen. Auch im Fenderforum oder im Fender Bassbook (und auch in der o.g. Vintage Seite) ist einhellige Meinung, dass Ende 60 - spätestens 1970 - auch Ende für Nitro war. Ich habe selbst auch schon über 15 originale 70s Jazz Bässe besessen (abgesehen von denen, die ich schon in der Hand hatte) und die hatten alle den berüchtigten Thick Skin Coat - eine dicke Poly-Lack-Schicht. Sieht man spätestens mit dem ersten Lackabplatzer.
Bin aber kein Lackierprofi - ich verlasse mich da auf die Aussagen derer, die mit den alten Fender-Mitarbeitern gesprochen haben.
Wie kommt Ihr denn alle darauf, dass Eure 70er Nitrolack haben bzw. wie habt Ihr das festgestellt ?
Hier ein Link zum Fender Forum - dort gibt es tausende Threads/Posts zu Poly/Nitro.
http://www.fenderforum.com/forum.html?db=&topic_number=408012
Der Wechsel zu Poly war nicht nur eine reine Kostenfrage (Poly ist erheblich einfacher aufzubringen), sondern vor allem auch eine Vorgabe der US Behörden.