Hallo,
ich hatte ja auch eine Weile die XLS 1500.
Die war eigentlich toll. Leicht, leise und sehr mächtig.
Aber mir hat dann doch etwas gefehlt. Mit der Zeit wurde das immer schlimmer und ich habe die Endstufe dann verkauft.
Irgendwo gibt es hier einen Thread dazu
Mittlerweile habe ich auch eine XLi 1500 hier. Das ist das Pendant mit konventionellem Netzteil zur XLs, die ja Class D mit Schaltnetzteil ist.
Die Xli ist um Welten besser. Kein Vergleich. Viel mehr Wucht und Stabilität. Man hört und spürt vor allem das Eisen!
Leider ist die XLi im Bridge Modus nich 4Ohm Stabil. Aber klanglich ist sie sogar noch eine Ecke besser als die Red Rock Modus M 4.5. Die Lüfter sind sogar noch leiser als die red Rock. Sie hat 2 HE, wiegt 12,7 Kg ist dafür aber nur 31cm tief.
Sie kostet momentan beim Thomann 309€ und das ist ein super Preis für eine so gute Endstufe.
Die Red Rock ist aber immer noch vom Gesamtpaket her eine ausgezeichnete Bassendstufe.
Aber nun zum Thema:
Die einzige mir bekannte Class D Endstufe die bis jetzt mit konventionellen Endstufen mithalten kann ist das ICE 700er Modul.
Dieses wird ja mittlerweile mit gutem Grund in vielen Bassamps verbaut.
Alle anderen Class D von Anaview, Pascal Audio, Crown, QSC, Synq, MarkBass usw. haben mich nicht überzeugt und sind nach kurzer Zeit wieder gegangen. Da müsste man aber mal den aktuellen Stand prüfen. Meine Erfahrungen sind da zum Teil schon ein paar Jahre her....
Aber auch das ICE 700 Modul verliert im Direktvergleich zu einer konventionellen Endstufe deutlich.
Jedoch eben nur im Direktvergleich. Auf der Bühne fühle ich mich stets sehr wohl mit dieser Endstufe.
Und das ist es was zählt.