*** LEO'S HOME ***

Nabend. Kann mir jemand sagen, ob und wann Precis in den 70ern Rosewood Griffbretter hatten? Ich mag die Kombination Esche-Rosewood bei meinem Nate Mendel sehr sehr gerne. Sowas hier tät mich mal interessieren. Ich kann mich sonst nicht dran erinnern im Netzt mal einen 77er mit Rosewood Griffbrett gesehen zu haben

Moin, soweit ich weiß wurde damals beides parallel angeboten.

Gruß
Andreas
 
Auf Anregung des Kollegen @FatFinger habe ich auch mal den Fender-Consumer-Service in den USA angeschrieben, um etwas über die Herkunft meines alten Jazzys zu erfahren ... leider reicht ihre Data-Base nur bis 1993 zurück ... es gab aber ein paar nette Mails hin und her ... mit Hilfe einer Preisliste von 1978 (siehe unten) ließ sich jedoch verifizieren, dass mein Bass damals tatsächlich in der Farbe "wine transparent" angeboten wurde ...

1978 Solid Body Basses.JPG


78erohne.jpg
 
Auf Anregung des Kollegen @FatFinger habe ich auch mal den Fender-Consumer-Service in den USA angeschrieben, um etwas über die Herkunft meines alten Jazzys zu erfahren ... leider reicht ihre Data-Base nur bis 1993 zurück ... es gab aber ein paar nette Mails hin und her ... mit Hilfe einer Preisliste von 1978 (siehe unten) ließ sich jedoch verifizieren, dass mein Bass damals tatsächlich in der Farbe "wine transparent" angeboten wurde ...

Anhang anzeigen 72542

Interessant....nach dem Inflationsrechner cpi inflation calculator entsprechen 700$ im Jahr 1978 heute 2544$....
 
...hey - ihr leominaten könnt mir sicherlich weiterhelfen:
in welchen preisrahmen würdet ihr einen fender jazz bass (made in usa) baujahr 1997/1998 einordnen
(farbe: schwarz, gut erhaltener zustand, mit original koffer)?
danke,
da
 

Sehe ich auch so....
Toller zustand und ausgesucht guter sound vielleicht 850. Schwarz ist aber eher fad...

Ich beobachte den Markt auch ziemlich intensiv würde den auch so zwischen 700-850 taxieren, preislich stabil bis tendenziell steigend für gute Exemplare. Farbe ist natürlich Geschmacksache, ich find schwarz mit schönem Pickguard schon sehr edel.
 
Mir geht es um den Sound - aber auch um den Bass. :-) Einen aktiven Precision würde ich schon gerne mal spielen, und so in schwarz sieht er einfach total chic aus :love:

Ich spiele einen aktiven Preci - allerdings ist er weder schwarz (sondern lake-placid-blue), noch von Fender (sondern aus der Braunschweiger Manufaktur ;-)) ... weiß gar nicht, ob aktive Fender-Precis so häufig verwendet werden :-/...
 
Ich spiele einen aktiven Preci - allerdings ist er weder schwarz (sondern lake-placid-blue), noch von Fender (sondern aus der Braunschweiger Manufaktur ;-)) ... weiß gar nicht, ob aktive Fender-Precis so häufig verwendet werden :-/...

Die PJs von Fender sind doch aktiv, oder?
(Weiss gerade nicht, wie die genau heissen...)
 
Habe dieses heiße Gerät in Hamburg kennen gelernt. Sie sieht so unglaublich gut aus, schlank, natürlich, glatte, zarte Haut. Mit kleinem schwarzen gut angezogen und voller Klunker.
20160315_123853-1_resized.jpg

So sehr sie sich auf meinem kleinen Sofa vor mir rekelt, Irgendwie passen wir einfach nich zusammen. Ich bin einfach auf road gewornte Preci-Country-Girls eingeschossen, die nicht gleich einknicken wenn bei Rawhide & Co die Flaschen fliegen...
 

Zurück
Oben Unten