Was bestimmtes? Meine durchaus bessere Hälfte wäre dankbar ...
Also es ging so, nach einem Rezept von Maria Treben (alte Kräuterhexe):
Das Rezept ist ab Herbst bis ins Frühjahr täglich möglichst 2 Liter Brennnesseltee über den Tag verteilt trinken.
Man kann zusätzlich wenige Tröpfchen Schwedenbitter (aus der Apotheke selbst angesetzt) reintun, mache ich aber fast nie.
Süßen kann man das auch, z.B. mit etwas Honig, mach ich aber nicht.
Meine erste Kur fing sehr gut an, indem ich erstmal eine 2-Liter-Flasche Lambrusco gekillt habe

, damit ich für die Kontrolle der täglichen Tee-Menge einen entsprechenden Behälter habe!
Ich hab das tatsächlich in der ersten Kur ein halbes Jahr knallhart durchgezogen und im nächsten Frühjahr war mir jeder Fliederstrauch, jedes Kornfeld oder was auch immer am blühen war, vollkommen wumpe! Die Allergie war wie weggeblasen. Ein ganz neues Leben.
Spritzen etc. hatte bei mir keinen echten Erfolg.
Achso.....die Lambruscoflasche habe ich durchgehend verwendet und nicht jeden Tag eine neue

Also die Besserung war nicht auf den Lambrusco zurückzuführen.
Ich mache das jetzt immer noch, allerdings weniger als 2 Liter, trinke halt ständig den Brennnesseltee, mal etwas mehr, mal weniger. Ich habe seitdem, es sind jetzt sicherlich 35 Jahre, keine nennenswerte Probleme mehr mit Heuschnupfen.
Ich habe im Laufe der Zeit noch 2-3 andere Menschen kennengelernt, die das gleiche machen und damit Erfolg haben.
Mit Brennnesseltee kann man nichts falsch machen, er wirkt entwässernd. An den Geschmack habe ich mich schnell gewöhnt.
Ansonsten...alle Angaben ohne Gewähr!
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker...