Nach 168 Bässen spiele ich....


Vielleicht ein artverwandtes Thema: Was ist eigentlich mit den gebraucht-Preisen los? Gefühlt sehe ich nur noch "sehr guter Zustand" Bässe von vor 8-10 Jahren, zu 90% des heutigen (und somit seit 8-10 Jahren sehr gestiegenen) Neupreises.

Aktuelles Beispiel: Ich sehe gerade meinen alten Dingwall C3 6-Saiter bei Kleinanzeigen (inseriert vom damaligen Käufer), meinerseits 2020 für 2000€ verkauft, dann wurde er "behandelt" für F# tuning (also nicht mehr unverbastelt) und nun für 2850€ angeboten...

Kauf das jemand?! Für mich hat es die Motivation an der Instrumente-Fluktuation enorm gebremst. Ich schätze, ich werde zukünftig mehr mit dem vorhandenen Stall arbeiten.
 
Aktuelles Beispiel: Ich sehe gerade meinen alten Dingwall C3 6-Saiter bei Kleinanzeigen (inseriert vom damaligen Käufer), meinerseits 2020 für 2000€ verkauft, dann wurde er "behandelt" für F# tuning (also nicht mehr unverbastelt) und nun für 2850€ angeboten...

Kauf das jemand?!
Offensichtlich warten viele auf genau den einen Trottel, der jeden Morgen aufsteht. Sonst gäbe es nicht die abertausenden Anzeigen: "pre-CBS", "aus der guten alten Serie", "made in Japan", "abgenutzt, aber dadurch nur noch besser klingend", "ein wahres Schätzchen, verkauft als defekt", "schweren Herzens", "ich MUSS ihn gehen lassen". Mich erheitert der Schwachsinn ja eher.
 
Offensichtlich warten viele auf genau den einen Trottel, der jeden Morgen aufsteht. Sonst gäbe es nicht die abertausenden Anzeigen: "pre-CBS", "aus der guten alten Serie", "made in Japan", "abgenutzt, aber dadurch nur noch besser klingend", "ein wahres Schätzchen, verkauft als defekt", "schweren Herzens", "ich MUSS ihn gehen lassen". Mich erheitert der Schwachsinn ja eher.
Die Übersetzung dazu gibts hier 😉

 
Kauf das jemand?! Für mich hat es die Motivation an der Instrumente-Fluktuation enorm gebremst. Ich schätze, ich werde zukünftig mehr mit dem vorhandenen Stall arbeiten.
Ich glaube nicht das die gut laufen.
Man findet gute Angebote muss aber etwas geduldig sein. Bei mir kommen die immer wenn es gerade gar nicht passt, der Klassiker :ugly: .
2022 konnte ich noch einen Spector in den KA zum super Kurs bekommen und 2024 gegen einen tollen Yamaha BB2025X tauschen. Das war richtig gut!
Das ist aber schon die etablierte Sammler Kategorie und kann man eher mit dem Kunstmarkt vergleichen.
Das ist jenseits von reiner Materiallogik.
 
Moin,
Ich hatte über die Jahre zwar einige Bässe die kamen und gingen, aber irgendwie nerven mich zu viele Instrumente eher. Dann hantiere ich mehr mit Instrumenten als mich aufs Musik machen zu konzentrieren.
Derzeit eher einfaches Setup:
2 gute Ps mit Rounds (einer als Live Back up)
1 P mit Flats
Guter 5er für die Jobs wo ein Low B gebraucht wird
Kontrabass (sieht derzeit die meisten Gigs)
Basukulele (auch sehr viele Gigs, vor allem Flight dates)

Reicht mir.
Wenn noch mal ein 4er kommt, dann eher für mich gebaut und ein weiterer 5er als Back up.

Die Gebrauchtpreise sind übrigens wirklich ein Witz...Ich empfinde es als deutlich schwieriger, zu einem vernünftigen Kurs(nicht billig!) einzukaufen

Vielen Grüße lowend05
 
Ich glaube es gibt 2 Faktoren für den Gebrauchtpreis...

1. Ein paar Hersteller haben drastisch die Preise angehoben. Oft werden Gebrauchtpreise an den Neupreisen orientiert (ca. 60% wäre ein Standartwert). Die Orientierung hinkt natürlich, wenn der Preis sich an ein aktuelles Modell orientiert, was mit dem Vorgänger weniger gemeinsam hat. Ob generell diese Orientierung gut ist, weiß ich nicht. Für mich kommt es auf's jeweils Modell an.

2. Nicht nur Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis. Oft gucken Verkäufer erst nach gleichen Angeboten, um den eigenen Preis zu bestimmen. Stehen zwei überteuerte Modelle drin, wird auch der nächste Bass überteuert drin stehen.
Umgekehrt geht es aber auch... So kommen immer wieder "saisonale" Schwankungen zustande, wie ich feststellen konnte. Gerade bei Modellen, die zeitweise nicht erhältlich sind und dann plötzlich 3 oder 4 mal in den Anzeigen stehen. Die Markbass 122er-Boxen waren so ein Phänomen, oder auch der Phil Jones Briefcase.
Da hilft nur Geduld und warten bis das Angebot passt...

Ein weiterer Faktor sind die Schnäppchenjäger, die später beim verkaufen Höchstpreise erzielen wollen. Erkennt man oft daran, das ihre Angebote sehr lange drin stehen. Manche passen ihre Preise sogar nach oben an, wenn ein ähnliches Modell teurer eingestellt wird. Auch regelmäßig neu einstellen (damit die Anzeige nach oben rutscht) und wechselnde Account-Namen kommen häufig vor.
Irgendwann kennt man die Typen aber... 😏
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten