Nach 168 Bässen spiele ich....

Was ich mich oft frage, ob es denn wirklich so wichtig ist, das perfektes Instrument für sich zu finden.
Was soll mich, der weitaus mehr durch verbessertes Spiel erreichen kann, antreiben, das letzte Quäntchen beim Instrument heraus zu holen - förmlich eine jahrelange Untersuchungsreihe anzustellen, um das für mich perfekt passende Instrument zu finden?

Mir wäre das viel zu stressig - ich habe mir in meinem Leben ein paar Bässe angeschafft, die habe ich und wenn ich es damit nicht hinbekomme, liegt es sicher nicht daran, dass ich noch nicht das richtige Instrument gefunden habe.
Der Eine wird den Anderen nie verstehen und umgekehrt... 😂

Der Eine kauft sich einer "vermeintlich guten" Bass und spielt damit in einer Band, Er versteht nicht, was das ganze Gear-Nerd-Thema soll und es raubt ihm zuviel Zeit, die er lieber anders investiert.

Der Andere hat Spaß am optimieren, verschwendet deutlich mehr Zeit mit seinem Hobby und versteht nicht, wie man sich so wenig dafür interessieren kann und sich nicht weiter entwickeln möchte.

...beide werden sich nie verstehen. Beide werden viele Gründe finden, warum der jeweils andere irgendwie scheisse ist und dies auch begründen können. 😏
Am besten wäre, einfach akzeptieren. 😂 Die Welt ist bunt und das ist auch gut so. 😉
 

Puh, grundsätzlich viel Unwissen über psychische - na sagen wir - „Themen“ hier, kombiniert mit überheblichem Mansplaining… sehr interessant, sagt es doch mehr über die Verfasser als über das eigentliche Thema aus.
Aber das ist ja auch das Schöne an bassic. Man lernt die member besser kennen und erweitert seine Igno-Liste ;-)
In diesem Sinne @SteveHarris sind wir nachwievor an deiner Reise interessiert…
 
Was ich mich oft frage, ob es denn wirklich so wichtig ist, das perfektes Instrument für sich zu finden.
Was soll mich, der weitaus mehr durch verbessertes Spiel erreichen kann, antreiben, das letzte Quäntchen beim Instrument heraus zu holen - förmlich eine jahrelange Untersuchungsreihe anzustellen, um das für mich perfekt passende Instrument zu finden?

Mir wäre das viel zu stressig - ich habe mir in meinem Leben ein paar Bässe angeschafft, die habe ich und wenn ich es damit nicht hinbekomme, liegt es sicher nicht daran, dass ich noch nicht das richtige Instrument gefunden habe.
Ich meine schon, das perfekte Instrument kann einem sehr viel Freude und Inspiration vermitteln. Ergo, man spielt es gerne & motiviert sich dabei.
Wie dieser Maßstab nun angelegt & justiert wird, ist eine rein individuelle Sache.
 
Der Eine wird den Anderen nie verstehen und umgekehrt... 😂

Der Eine kauft sich einer "vermeintlich guten" Bass und spielt damit in einer Band, Er versteht nicht, was das ganze Gear-Nerd-Thema soll und es raubt ihm zuviel Zeit, die er lieber anders investiert.

Der Andere hat Spaß am optimieren, verschwendet deutlich mehr Zeit mit seinem Hobby und versteht nicht, wie man sich so wenig dafür interessieren kann und sich nicht weiter entwickeln möchte.

...beide werden sich nie verstehen. Beide werden viele Gründe finden, warum der jeweils andere irgendwie scheisse ist und dies auch begründen können. 😏
Am besten wäre, einfach akzeptieren. 😂 Die Welt ist bunt und das ist auch gut so. 😉
Mein bester Freund war Gitarrist und hätte mich gerne in "seiner" Bänd gehabt. Ich bin mit meinem Bass-Outfit angetreten und wurde ausreichend bemängelt.
Es ging um den Sound. Dem Keyboarder hat mein Sound nicht gefallen. Stellt sich raus, er und der Drummer hätten gerne einen "Slap" Bassisten gehabt.
Bis heute "slappe" ich meine Bässe nicht. Seitdem ich aus der Hardrock Phase raus bin, wird auch kein Bass mehr mit nem Plek gespielt.
Es wird gezupft, dabei bleibt es. Wie weitläufig das "bunte" Spektrum auch sein mag, ich bin mit einem kleinen Ausschnitt sehr zufrieden.
Vielleicht verpasse ich ja auch was. Vor ner Woche hätte ich mir beinahe einen Spector bestellt, oder einen Guild Starfire II, oder doch einen Fender Custom Shop P-Bass?
Ich hab dann tief Luft geholt und es bleiben lassen. :thumb_twiddle:
 
Um's noch ein wenig zu präzisieren, wohl bemerkt, was meine Person angeht: Meinen Traumbass habe ich noch nicht gefunden. Fürchte, datt wird auch nix mehr. Kann auch sagen woran's liegt: ein solcher Bass müsste eine breites Spektrum meiner musikalischen Vorlieben bedienen können.
Gut, ich habe schon Bässe gespielt, die nah an besagten Ideal dran waren. Einer war ein Fodera, sehr komfortabel zu bespielen und extrem wandelbar. Den ich hätte sogar haben können, für knapp 10.000 €. Für mich preislich jenseits von Eden!
Der zweite war ein 63er Fender Jazz Bass. Natürlich bei weitem nicht so wandelbar wie der Fodera, allerdings ein Bass mit wahnsinnigen Growl und traumhaftem Ton. Zudem butterweich zu spielen und mit unter vier Kilo noch wunderbar leicht. Vergleichbares habe ich nie wieder in den Händen gehabt noch gehört. Bin der festen Überzeugung, mit dem Teil hätte ich mich so ziemlich in jedem Bandkontext wohl gefühlt und überzeugt. Warum ich den nicht gekauft habe? Ganz einfach, der ältere Herr hat mir damals eine sehr gute Frage gestellt, nämlich was mir der Bass wert wäre. Kurzum, ich habe ihm kein Angebot gemacht, weil ich ihn mit einem zu niedrigen Angebot nicht beleidigen wollte. War wohl ein Fehler. Der Berufsmusiker im Ruhestand suchte gute Hände für seine Instrumente. Hätte durchaus mein Bass für's Leben werden können. Wie heißt es so schön, zwei Dinge kommen nicht zurück - ein abgeschossener Pfeil und die vergebene Chance ... :nix:
Nochmal zurück zum Ausgangspunkt: von der Bespielbarkeit her habe ich meine Marke durchaus gefunden. Sandberg Bässe kommen meinem Ideal ziemlich nahe. Vom Sound liefern die Dinger (TM4 und VS4) für meine Bedürfnisse und derzeitigen Projekte brauchbare bis gute Sounds. Käme jetzt noch die gewisse Charakter-Note hinzu, wären die Sounds sehr gut. Es ist also Jammern auf relativ hohem Niveau. Zumal ich für die speziellen Sachen noch andere Bässe in der Hinterhand habe. Ich suche aktuell also nicht aktiv. Zwar schaue ich regelmäßig bei den üblichen Online-Anbietern rein und vielleicht zweimal im Quartal bei MS vorbei, allerdings ohne Erwartungshaltung und Herzklopfen ...:coffee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dann tief Luft geholt und es bleiben lassen.
Das klappt bei mir zum Glück auch noch. Luft holen und kurz warten, bis der Jagdinstinkt etwas abflacht. Meistens kaufe ich dann auch nicht mehr... 😂



Nö, ich finde deshalb keinen irgendwie Scheisse, jeder wie er will, kann, muss..
"Scheisse" war auch etwas überzogen dargestellt. Nicht so ernst nehmen...

Ich vergesse manchmal, dass ein geschriebenes Wort anders wirken kann, als wenn es persönlich ausgesprochen wird.



Puh, grundsätzlich viel Unwissen über psychische - na sagen wir - „Themen“ hier,
...nicht nur hier. Überall trifft es möglicherweise besser.

Ob Jagdinstink (selbstbelohnend) oder rein technisches Interesse oder ganz einfach "Bedarf" oder sonstwas zu XY-vielen Bässen geführt hat, lässt sich ja selten hier einwandfrei klären.
Aber muss das eigentlich geklärt werden? 😏
 



Zurück
Oben Unten