Neues von der Cites - Front

Und noch ein Bericht:

Und da noch einer :

Ganz was neues !
Extrem leichter bass (2,25kg) aus
Paulowniaholz - Blauglockenbaum
;
hat ein bekannter von mir gebaut -
7500 €uronen :-)

http://www.hemage.com/

http://www.treeme.shop/bass

http://www.ferryhouse.ag/leichte-gitarren-green-wood/

NeuPaul....jpg
 
Das ist schon spannend. Allerdings liegt das Problem noch immer hauptsächlich bei der Möbelproduktion. Der Anteil, der in Instrumenten verbaut wird, ist sehr gering und ließe sich über Plantagen lösen.

Praktisch kann ich auch keine Auswirkungen spüren. Ende letzten Jahres riesiges Tamtam wegen Vorerwerbsbescheinigungen etc., praktisch interessiert es heute niemanden. Ich war im letzten Monat auf der Suche nach einem bestimmten Bass. 7 von 7 privaten Verkäufern hatten nie was von Cites gehört. Einer hatte wenigstens eine Originalrechnung zum Instrument, die eindeutig vor 2017 war. So viel zur praktischen Umsetzung...
 
Einer hatte wenigstens eine Originalrechnung zum Instrument, die eindeutig vor 2017 war. So viel zur praktischen Umsetzung...

Da wird dann davon ausgegangen, dass das Instrument aus zertifiziertem Vorerwerb stammt. Instrumente, die dieses Jahr gefertigt wurden, können ja noch nicht aus Holz gefertigt sein, das nach Inkrafttreten der Verschärfung geschlagen wurde.

Händler müssen ihren Kunden gegenüber m.W. die Zertifikate nicht nachweisen. Damit führt sich das System allerdings selbst ad absurdum, bzw. der arglose Endverbraucher hat irgendwann mal den Schwarzen Peter in der Hand.
 

Was genau soll das bedeuten?

Das Artenschutzabkommen ist unverändert in Kraft. Die entsprechende EU-Verordnung gilt sogar immer noch in Großbritannien. Daran ändern auch keine 70 uninformierte etwas.
Das soll nur heißen, dass die Uniformiertheit vieler nervt und munter ohne Zertifikat weiter gemacht wird. Gebrauchte Instrumente kaufen zu wollen, ist mittlerweile ein Graus, weil man nicht selten blöd angeschaut wird, weil man gern "Papiere" zum Instrument hätte. Und lange suchen kann, bis man jemanden mit Papieren findet.

Die Praxis setzt natürlich die gesetzliche Regelung nicht außer Kraft und das ist gut so, weil auch mir der Artenschutz am Herzen liegt. Aber wenn die Regelung weiter munter ignoriert wird und das keinen kümmert, schadet das auf Dauer schon. Es schwächt die faktische Kraft der Regelung.
 
Das soll nur heißen, dass die Uniformiertheit vieler nervt und munter ohne Zertifikat weiter gemacht wird.
die Regelung weiter munter ignoriert wird und das keinen kümmert, schadet das auf Dauer schon.

Die zuständigen Ämter zeigen keinerlei Initiative und verwalten die Vorschrift lediglich rein reaktiv. Die potentiellen Käufer zeigen nicht an und die Verkaufsplattformen lassen die Verkäufer gewähren. Ohne jeglichen Kontrolldruck und damit einhergehend ohne Sanktionsrisiko läuft jede Regel ins Leere.
 
Das ist in exakteren und kürzeren Worten genau das, was ich meinte. :-)

Konsequenz ist, dass der Käufer, der sich an die Regeln hält, vor einer minimalen Auswahl steht, so lange sich nicht alle die Mühe machen, eine Registrierung vorzunehmen.
 
Konsequenz ist, dass der Käufer, der sich an die Regeln hält, vor einer minimalen Auswahl steht, so lange sich nicht alle die Mühe machen, eine Registrierung vorzunehmen.
Mich sorgt das auch etwas. Als es in den 90ern den großen CITES Rundumschlag vor allem bei Reptilien und Vögeln gab war der "das ruckelt sich zurecht" Faktor wesentlich größer, da die Halter ohne Papiere keine Nachzuchten mehr losgeworden sind. Das hat natürlich sehr motiviert. Allerdings waren da die Behörden auch oft recht entspannt und man konnte auch nach lange abgelaufener Frist nachregistrieren lassen.
Allerdings vermehren sich Instrumente nicht(obwohl wäre geil: Drei subadulte Precis, Mexiko-Stamm, abzugeben.. Noch in Tenor-Stimmung)
und so passiert einfach nix weil gebraucht ja nix über den Handel läuft und so lange es Käufer wie Verkäufer latte ist passiert da auch nix.

Allerdings sind zumindest laut meiner Behörde Instrumente auch einfach nicht im großen Fokus des Interesses, die Edelholz Chinamöbel aus illegal geschlagenem Tropenholz aus Kambodscha etc. sind im Fokus.
 
Ich schweife mal ein bisschen ab, passt aber zum Thema. Meine Ex-Frau hat von einem Bekannten eine Elfenbein-Skulptur geerbt. Ein Mitbringsel aus einem Afrika-Urlaub in den 1970er Jahren. Sie würde es gerne veräussern, macht sich aber Sorgen wegen der Cites-Geschichte. Belege gibt es natürlich nicht ausser vllt ein paar alten Fotos. Weiss da jemand, wie man abchecken kann, wie man die Cites-Bescheinigung entweder bekommen oder umgehen kann? Danke euch.
 
Das ist in exakteren und kürzeren Worten genau das, was ich meinte. :-)

Konsequenz ist, dass der Käufer, der sich an die Regeln hält, vor einer minimalen Auswahl steht, so lange sich nicht alle die Mühe machen, eine Registrierung vorzunehmen.

Alles was ich an Registrierung von meiner Behörde bekommen habe ist eine Email in der steht, dass ich vorerwerb für (irgendwelche) Bässe angemeldet habe, eine Bescheinigung zur Registrierung für meine einzelnen Bässe aber nicht vorgesehen ist.
Mehr als eine Kopie dieser Email könnte ich beim Verkauf nicht dazu legen.
 

Zurück
Oben Unten