Neues von orgeloli

  • #2.021
Musste das jetzt sein? [¦)]
:D
Irgendwie schon. Zum einen muss ich mal von meinem No. 49 ablenken und zum anderen verdient der FL auch Beachtung.
Die Bässe vom Oli sind wirklich der Wahnsinn. Tonal, haptisch, super Verarbeitung. Und ich mag das Understatement des Design.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman135, orgeloli, Gast51645 und eine weitere Person


  • #2.024
FL => Fret Less? also weniger Frets? :P :D (ich brauchte ein bisschewn, bis ich FL deuten konnte).
 
  • #2.025
...und hier wird gleich der "falsche "Tonabnehmer sinnvoll eingesetzt....

IMG-20181205-WA0008.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: claudio, Gast74883, Ray Mahogany und 3 andere
  • #2.026
Ich schmirgel seit Tagen an nem alten Camac herum, erst diverse Lackschichten runter, jetzt Feinschliff, bevor's ans Beizen und Ölen geht... Jedenfalls, bei diesem nervtötendem Schmirgeln, das nie zu Ende gehen scheint, DIE Idee für den nächsten Bass:

Bodyrohling (vielleicht was Thunderbird mäßige...) 'n Jahr in den Garten legen, bis er schön verwittert und ausgeblichen ist, Fräsungen machen (lassen), montieren, und keinerlei Geduld mit Schmirgelpapier haben müssen!

Oder gibt's das schon?
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri
  • #2.027
Die Idee klingt echt gut - so im Einklang mit der Natur.
Aber trocknenedes verwitterndes Holz wird leicht spröde, bricht aus und ist nicht mehr eben. Ob das als bespielte Oberfläche reicht, weiß ich nicht, denke aber nicht. Und wenn du den Korpus nochmal anschleifst, könnte die tolle Witteroptik wieder flöten gehen.
Aber bleib mal an dem Gedanken dran, so lange du schleifst.
Klingt auf jeden Fall (rein optisch) sehr interessant.
 
  • #2.029
Naja, da wo ich spiele, viel Kontakt zum Holz ist, kann ja ein Pickguard sitzen. Hätte dann sogar mal Funktion und nicht nur Deko wie bei vielen Bässen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri
  • #2.030
Treibholz find ich schön. Du kannst den Korpus an der Nordsee im Watt irgendwo vor Anker legen für ein halbes Jahr. Da musst du auch nix mehr schleifen....
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus, uncool sam und erdbeer-kiri
  • #2.031
So ähnlich... Aber die ist bestimmt gesandstrahlt oder gemessingbürst..
Screenshot_2019-01-05-19-47-10.png
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, touchdown, goldbass und 2 andere
  • #2.032
@Tobse: Wenn DU das so beschreibst, bist Du wohl reif für einen von Ollis Thekenbässen...
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk und Tobse
  • #2.035
Hmmm, wo finde ich denn mal Bilder Oli'scher Nussbaum-Oberflächen. Ich finde viele tolle Hölzer, aber nichts mit Nuss? Da gibt es doch bestimmt auch was?
 
  • #2.036
Der Eric (Limes) ist aus Nussbaum, zumindest der vom Fretlenten.
 
  • #2.037
Der Eric (Limes) ist aus Nussbaum, zumindest der vom Fretlenten.
Ist das dieser hier? Oh, das ist nicht sooo schlimm "nussig" wie befürchtet.

Diese Body-Holz/Farbe-Kombi hier finde ich ja toll. Und die Amaranth-Oberfläche sind auch stark, wenn auch farblich mutig.

Die Bodyform vom Rumo finde ich allerdings etwas gefälliger als die vom Cadiz.

Ich sehe 2 x 400 km Autofahrt vor mir.

Oli-Bass-Spielende (insbes. fretless), die im 200 km Radius um Münster / Hamm wohnen und mal meine Finger an ihre Bässe lassen würden, dürfen sich gern mal kurz per Unterhaltung bei mir melden. Danke schön im Voraus. :-)

-Andreas
 
  • #2.038
Charlie B. sieht nach Nussbaum aus, ist aber gebackene Esche.
DSCF2278.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Gast74883, Talentfrei und Cadfael
  • #2.039
Ja, das ist was ganz eigenes.

Ich mag diese eher dunklen (Möbel- ;-))-Hölzer halt nicht immer. Und Oli hatte mir Nussbaum als Decke vorgeschlagen, aber es gab / gibt kein Bild und schon gar nicht von der fertigen Oberfläche. Als "Nussbaum-Skeptiker" muss ich dann mal nach vorherigen Ergebnissen fragen. Ich bin ja grundsätzlich offen für vieles.

Die Thermo-Esche ist z.B. durch die sehr betonte Maserung so gar nicht "möbelig", sondern sehr organisch und eher "roh" wirkend. Zwar dunkel, aber *toll* dunkel.
(Ich habe eine schwarz / matt durchscheinend lackierten Esche-Bass. Noch durchscheinender wäre noch besser gewesen, aber der war halt wie er war ...).
 
  • #2.040
Ist das dieser hier? Oh, das ist nicht sooo schlimm "nussig" wie befürchtet.
Nee, das sieht mir nach 'nem Kirschen-Erik aus.

Oli-Bass-Spielende (insbes. fretless), die im 200 km Radius um Münster / Hamm wohnen und mal meine Finger an ihre Bässe lassen würden, dürfen sich gern mal kurz per Unterhaltung bei mir melden. Danke schön im Voraus.
Also ich wohne in Braunschweig (5er Cadiz), der fretlenten (Eric) auch. Falls das passt, schick ihm und/oder mir 'ne PN.
 
  • Like
Reaktionen: anbra

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten