Pickup-Spulen-Verdrahtung seriell/parallel/aus

  • #21
Es gibt einen 4*5 Schalter

5 Positionen 4 schaltenebenen
Habe auch Bässe mit 3 Tonabnehmern, funktioniert prima
 

  • #22
Es gibt auch einen 6-fach Kipp-Schalter, hab ich an meinem Hoyerbass :)
 
  • #23
Du brauchst onoffon Schalter....was damit aber nicht geht, 2 Pickups seriell zusammenschalten....

Gilt das generell, also grenzen der Physik (Elektrik?), oder nur für den Dingwall? Nur aus Interesse!
 

  • #25
Wie Talisker schon sagt...wenn du die Tonabnehmer einzeln an und aus schaltest, kannst du sie nur parallel verschalten, denn sonst schaltest du alle aus, wenn du einen ausschaltet...
 
  • #26
Danke - jetzt versteh ichs! Es liegt nicht an den Tonabnehmern sondern an der Off-Stellung, richtig?
 
  • #28
Wie Talisker schon sagt...wenn du die Tonabnehmer einzeln an und aus schaltest, kannst du sie nur parallel verschalten, denn sonst schaltest du alle aus, wenn du einen ausschaltet...
nö - geht schon - man muss nur mit dem Schalter einen PU ÜBERBRÜCKEN (also ein mit aus verbinden) dann lassen sich auch serielle PUs einzeln schalten ;-)
 
  • #30
eh ;-) - das schon....

übrigens habe bei meinem Stingray einen on-on-on Schalter eingebaut für seriell/parallel/single coil:


seriell-parallel-singelcoil.jpg
 
  • #31
Was bei den Dingwall Pickups auch weniger praktikabel wäre, weil das Splitcoils sind. Okay, man könnte wählen zwischen "nur B- und E-Saite" und "nur A-, D- und G-Saite", aber das halte ich nicht für sinnvoll... ;-)
wobei das vielleicht ganz witzig wäre: B und E single coil 1, der Rest single coil 2..... :-) geht natürlich nur wenn beide PUs an sind....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten