Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn die Tonblende erst auf den letzten Millimetern wirkt, ist wahrscheinlich ein lineares Poti verbaut. Das hat bei einer passiven Schaltung weder bei der Tonblende, noch beim Volume was zu suchen. Beides sollten eigentlich logarithmische Potis, bzw Typ "Audio Taper" sein. Da die MM Humbucker relativ niederohmig sind kann man 250k log oder sogar 100k log nehmen.
Der 22nF ist für einen MM Humbucker zu klein dimensioniert. 47nF sollten es schon mindestens sein. Für die zweite Position würde ich statt des 100nF mal testweise den Wert verdoppeln, einfach einen zweiten 100nF über den ersten 100nF löten, oder gegen einen 220nF austauschen.
Wenn selbst mit den 100nF kaum etwas passiert, könnte tatsächlich das Poti hinüber sein. Das ist schon eine ordentliche Wumme.Also:
Verbaut ist als Ton ein Push-Pull-Poti... (Alpha Korea steht da drauf und sonst nix).
Es gibt zwei Kondensatoren: 1. 22nf/400v und 2. 100nv/400V
Aktuelles Verhalten:
1. Push: Das Poti hat fast keine Wirkung, erst zum Ende hin hört man wirklich was... und das was man am Ende hört, ist mir einen Tick zu nölig/Mittig ... es sollte schöner und dunkler/ Runder sein. Auf dem Hauptregelweg am Anfang gehen wohl Höhen weg... aber wirklich nur im oberen Bereich... nicht wirklich merklich! Erst bei den letzten Millimetern setzt der Ton-Blenden-Effekt ein ... und das wie gesagt zu wenig für meinen Geschmack.
2. Pull: Der Sound ist bis fast zum Ende hin gleich zu 1.... auf den letzten Millimetern kommt dann ein wirklich dumpfer Mudbucker Sound.
Wenn selbst mit den 100nF kaum etwas passiert, könnte tatsächlich das Poti hinüber sein. Das ist schon eine ordentliche Wumme.
